Elternforum Rund ums Baby

Hochzeitsfrage...

Hochzeitsfrage...

Philo

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hat sich entschieden, zur katholischen Kirche zu konvertieren. Damit wird seine erste Ehe annulliert und es besteht für uns die Möglichkeit, uns das Sakrament der Ehe zu spenden, was uns beiden sehr am Herzen liegt. Wir haben vor 5 Jahren (standesamtlich und evangelisch) geheiratet, ein Fest gefeiert, so wie wir uns das vorgestellt hatten. Nun stellen wir uns die Frage, wie eine 2. Hochzeit (im kommenden Jahr) aussehen kann. Die Ideen gehen von einem einsamen Gottesdienst irgendwo auf einem Berg in den Alpen bis hin zu einer großen zweiten Hochzeit in der Kirche unserer Heimatpfarrei. Und die Kinder (jetzt 2 und 4 Jahre alt) wären sicher begeistert, mit einbezogen zu werden. Die Fragen gehen auch zum Kleid (wieder weiß (altes Kleid), in Tracht?), Kerze (neu / "gebraucht"), Ringe (neu??), Gäste, Location... Über Sinn / Unsinn einer zweiten Eheschließung müsst ihr euch keine Gedanken machen, für uns steht fest, dass wir im Sakrament der Ehe verheiratet sein möchten und uns das Sakrament spenden werden. Danke, Philo


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Verstehe nur Bahnhof Aaaaber die Kinder würde ich Blumen streuen lassen


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Wir feiern unsere Dilberhochzeit mit einem ökonomischen Gottesdienst mit einer zweiten Eheschließung. Also ähnlich wie bei euch. Ich würde mein Hochzeitskleid nochmal tragen, wäre es kein Umstandskleid. Eine Kerze hatten wir nicht - also neu. Unsere Ringe werden wir behalten. Wir lassen sie aber etwas überarbeiten, da wir sie ohnehin als Halsschmuck tragen. Es kommen andere dazu, die dann an der Hand getragen werden. Die Idee mit deinem ersten Hochzeitskleid finde ich schon schön. Es ist ja keine neue Hochzeit, sondern eine Bereicherung der jetzigen Beziehung. Deshalb finde ich persönlich es sehr schön, wenn Komponeten der ersten Hochzeit erhalten bleiben.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hey Little, was gab es heut bei euch zum trinken :) Wie muss man sich die "Dilberhochzeit" samt "ökonomischen" Gottesdienst vorstellen?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Es gab Nanaminzetee ;) Bah, jetzt merk ich erst, was für einen Schmarrn ich da geschrieben habe. Die Medis bekommen mir wohl nicht. Wie komm ich auf ökonomischen Gottesdienst? Ich hab keine Ahnung Zuviel an Kirche gedacht. Eine freie Trauung mit einem freien Theologen. Das trifft es punktgenau. So ist es im Moment geplant. Wir wollen eine Hütte am See mieten, wo alle Platz haben und von Freitag Abend bis Sonntag morgen bleiben. Die Zeremonie soll am Samstag sein.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Sorry, ich konnte einfach nicht widerstehen


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Kein Problem - liest sich auch wirklich albern


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo! Unsere Hochzeit war eine totale Katastrophe. Und das ist noch untertrieben. Daher wollen wir nächstes Jahr auch ein zweites mal Heiraten. Nur wir mit unserem Sohn und genauso wie wir es möchten und schön finden. Unsere Hochzeit soll an unserem Lieblingsort stattfinden. Wenn es klappt möchten wir am Bensersieler Strand nochmal Ja sagen. Mein Kleid von damals werde ich nicht tragen. Aus verschiedenen Gründen. Einmal gefiel es mir noch nie - hatte leider nur kein Mitspracherecht - zum anderen finde ich es schöner ein ganz neues evtl. sogar völlig anderes Kleid zu tragen. Die Kerze würde ich von der ersten Hochzeit nehmen. Die Ringe auch, vorrausgesetzt sie gefallen euch noch. Meiner ging leider vor über einem Jahr kaputt, seither laufe ich ohne rum. Wir gönnen uns nächstes Jahr hochwertigere Ringe die uns auch gefallen - auch da hatten wir kein Mitspracherecht. Die Kinder würde ich da auch voll mit einbeziehen. Die freuen sich doch bestimmt übers Blumen streuen oder wenn sie evtl. noch andere dinge übernehmen könnten. Zb. könntest du dich nach vorne führen lassen, ein Kind rechts ein Kind links an die Hand und ab gehts die Mama dem Papa übergeben. Ich finde die Idee mit den Alpen toll! Stelle ich mir wahnsinnig Romatisch vor. Ich bin zwar kein Romantikfreund, aber bei einer Hochzeit muss m.M.n. die Romantikbombe sowas von platzen


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hört sich ja schrecklich an. Kleid und Ringe hätte ich mir allerdings nicht vorschreiben lassen. Kann ich nicht verstehen. Meine Schwiegermutter meinte auch, sie hätte da was zu sagen. Hatte sogar schon ohne Umtauschrecht bestellt. Blumen, Ringe, Klamotten. Da hab ich nicht mitgespielt. Warum hast du dich da so gequält?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Dummheit! Ich war einfach nur Strohdumm! Ich hab mich erpressen lassen. Ich habs ja soooo bereut. Nicht nur das die Hochzeit so ausfallen musste wie meine Familie es wollte. Sie haben mich den ganzen Abend immer wieder von allen weggeholt und nur gelästert und gemeckert. Ich habe nicht mal tanzen können, den ganzen Abend saß ich in der Ecke und liess mich belabern. Das haben wir ja so sehr bereut, das kann man sich nicht vorstellen. Das sollte einer der schönsten Tage sein und dann war es einer der schrecklichsten überhaupt. Nächstes Jahr wirds anders. Wir fahren in den Urlaub nach Bensersiel und Heiraten da so wie wir es möchten ganz heimlich still und leise. Einfach am schönen Strand stehen, mit Meer im Nacken und hinterher essen gehen. Mehr brauchen wir nicht!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ja, macht das!!! An seine Hochzeit sollte man keine schlechte Erinnerung knüpfen müssen. Macht es genau so wie es für euch sein soll - unbedingt.


schnullerfee11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich glaube, ich würde in einem festlichen aber nicht weißem Kleid bei Euch daheim heiraten wollen. Ich würde das ganze etwas kleiner halten und beim Einladen der Gäste auch überlegen, wer Eure Beweggründe versteht. Ich würde die alten Ringen noch mal nehmen, aber eine neue Kerze...Alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich selbst hab sowas in der Art im Kopf. Also für mich, nicht für euch. Ich würde unheimlich gern auf meinem Lieblingsmittelalter Fest meinem Mann nochmal das Ja-Wort geben. Wir, die Kinder und unsere besten Freunde. Reicht :) Ringe würde ich behalten, allerdings passende Gewandung tragen.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ist er vorher evangelisch gewesen. Hat evangelisch geheiratet. Dann hat er dich kennengelernt. Du bist katholisch,aber ihr habt evangelisch geheiratet. Jetzt möchte er auch katholisch werden,damit ihr katholisch getraut werdet? Versteh ich das richtig? Und er steht hinter dem katholischen mehr als hinter dem evangelischen? Glaubenstechnisch jetzt... Oder konvertiert er bloß als "Vorwand", damit er nochmal das Sakrament empfangen kann??


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

So ungefähr. Er konvertiert nicht als Vorwand, sondern weil auch die Kinder katholisch sind und wir in der kath. Gemeinde verwurzelt sind. Sein Vater ist auch katholisch und er kennt den kath. Glauben. Der Pfarrer hat uns beim Gespräch drauf gebracht, dass die Ehe annulliert wird und wir damit nochmals die Möglichkeit haben zu heiraten... LG, Philo


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

ich bin gerade verwundert, weil ich dachte, dass es in der evangelischen Kirche "erlaubt" ist 2x kirchlich zu heiraten. Dagegen in der katholischen es bis zum "bis der Tod uns scheidet" heißt, also eine Scheidung nach kirchlicher Sicht nicht möglich ist (deswegen kann nicht mehr neu kirchlich geheiratet werden und je nach Pfarrer, könnt ihr auch katholisch heiraten, wenn ich unterschiedliche Konfessionen habt (war bei uns problemlos möglich)


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Evangelisch "nur" zwei Mal? Nein, bei uns nicht. Es ist eine Segensfeier, Segen ist nicht limitiert. Nur Taufe ist einmalig. Ach, und Beerdigung.