Christine35
Hallo, ich weiß, dass mir eine Entscheidung keiner abnehmen kann, aber vielleicht hilft es mir ja, andere Meinungen zu hören, da ich vielleicht einfach zu bequem und ängstlich bin. Zum Problem: Wir sind im Sommer auf einer Hochzeit eingeladen, eine Woche vor den Sommerferien, die Feier beginnt Samstags Nachmittags mit der Trauung im Standesamt, danach ist die Feier auf einer Wandererhütte. Wir müssen beide (Lehrer) Freitag und Montag arbeiten, die Anfahrt beträgt 700 km (nur eine Richtung!), unser Kleiner (dann 20 Monate) fährt nur schlafend längere Strecken, der Große (5,5) ist ganz entspannt. Zur eigentlichen Feier auf der Hütte müssen die letzten 3 km zu Fuß zurück gelegt werden, eine Übernachtung vor Ort ist nur im 6- oder 8-Bett-Zimmer möglich... Und nun??? LG Tine
Es hört sich sehr danach an, dass es euch zu anstrengend ist . Wenn es nicht die besten Freunde der Familie sind, hätte ich vermutlich auch keine Lust, aber eigentlich ist es immer eine großartige Erfahrung mal die Komfortzone zu verlassen!
Das ist schon heftig... Wie eng seid ihr mit dem Paar? Gibt es die Option das kleine Kind, oder auch beide, zuhause zu lassen? Sind die drei Kilometer mit einem Kinderwagen zu schaffen? Mit wem würdet ihr auf ein Zimmer kommen? Könnte der Kleine da schlafen ohne gestört zu werden? Ist das Abhören des Zimmers mit Babyphon möglich? Das wären meine Überlegungen... Helfen bei der Entscheidung kann ich dir natürlich nicht....
Boah, für mich hört sich das ätzend an. Ich mag sowas leider gar nicht.. Ich kann da nur für mich sprechen, anderen Leuten macht so eine Reise mit Kindern nichts aus, aber ich würde nicht fahren. Ansonsten, wenn es wirklich gute Freunde sind, würde ICH, wenn möglich, die Kinder bei Oma lassen.
Hej! Das wäre mir wohl zu jeder Zeit zu anstrengend gewesen. Wir sind zwar fast überall mit den Kindern gewesen, aber hier kommen ja etliche Faktoren zur Feier und dem Spätwerden dazu - nee,danke, voll im Beruf und mit den Vorgaben bliebe ich zuhause. Alles, was sich bei uns Freund nennt, hätte das wohl auch verstanden. Gruß Ursel, DK
Wie nah steht euch das Hochzeitspaar? Wenn überhaupt würde ich nur ohne Kinder fahren. Mein Mann und ich hätten bei sowas auch kein Prpblemr, wenn nur einer von uns hingehen würde und dann evtl. nach einem Flug oder Zufverbindung gucken. Meine Lust würde sich aber generell im Rahmen halten.
Es sollte denk ich jeder verstehen, wenn ihr für einen Tag nicht 1400 km an einem Wochenende zurücklegen wollt. Ihr habt dann ja auch kaum Zeit zum Schlafen mit der Fahrt.
Das sehe ich wie malini. Ich würde die Gastgeber auch noch einmal daran erinnern, dass ihr euch leider auch nicht einfach einen Tag Urlaub nehmen könnt, um das ganze zu entzerren. Ich würde es definitiv nicht machen und wirklich gute Freunde sollten euch das dann unter den Umständen auch nicht übel nehmen.
Mein bester Plan ist bisher alleine zu fahren, mein Schulleiter ist da sehr kullant, ich könnte zusätzlich geleistete Vertretungsstunden Freitags “abfeiern“. Versteht mich nicht falsch, und bisher fühle ich mich in meiner Anschauung von euch eher bestätigt, “nur“ mit dem Großen würden mein Mann und ich keine Sekunde zögern alle zu fahren...aber der Kleine brüllt uns fast ganze Fahrt, wenn er nicht schläft. Auch waren wir nach Ostern zu viert ebenfalls dort, weil wir auf eine Beerdigung mussten. Nur eben mit zwei Tagen davor und danach Zeit (zum Glück waren Ferien). Da es sich bei um meine Schwester handelt (wie nahe wir uns stehen?), hatten wir im Vorfeld auch darum gebeten, die Sache eine Woche oder mehr später zu feiern, dann hätten wir die Hochzeit mit einem Kurzurlaub verbunden. LG Tine
Hm, für die Schwester ist das nochmal was anderes - Fliegen oder Zug ist keine Option?
Wir haben das für gute Freunde gemacht,da ihr Vater obendrein im Pflegeheim lebt und es niemandem gab der ihn abholen und während der Feier versorgen konnte,das haben wir dann übernommen.
Der alte Herr wollte gar nicht mehr ins Heim zurück
Geschlafen haben wir bei den Freunden im Haus,die haben zig Schlafzimmer,aber es war trotzdem eng und laut.
Für uns war es nur der Horror weil wir hier in NRW bei prima Wetter losgefahren sind und in Österreich lag hüfttief Schnee,unser Auto war dafür nicht Grade ideal,die Heimfahrt hat sehr lang gedauert,aber es hat zeitlich halbwegs gepasst.
Alle Flüge gehen von hier (Bremen wäre das nächste) zu so Zeiten, dass wir erst gegen Abend dort wären, Zug dauert zu lange (unter 7,5 Stunden gibt es da keine Verbindung).
Unsere Hochzeit haben wir damals auch zum Teil so festgelegt, dass die wichtigsten Freunde und Verwandten definitiv da waren.
Gut, wie Oma mit knapp 90 da hoch kommen soll, hab ich mir nun auch noch nicht überlegt.
Die ganze Hochzeit kam jetzt auch etwas kurzfristig, die Einladung erst diese Woche
Emotionale Verbundenheit zum Brautpaar, kaum Schlaf und Entspannung brauchend ,Abenteur und wanderlustig mit kind zu sein und den job hinten anstellend ,würde ich zusagen ansonsten würde ich daheim bleiben,eine Karte senden und eventuell ein Wochenende bei euch in den Ferien verschenken.
Die Sache mit dem 8-Bett-Zimmer wäre für mich schon ohne Kind ein k.o. Kriterium. Kommen da auch ältere Leute hin? Wie bewältigen die denn die 3km? Den Marsch könnte ich mir mit Kleinkindern noch vorstellen, aber den Rest tendenziell nicht. Da es nun um die Schwester geht, würde ich auch nach einem Flug oder Bahnfahrt suchen, das ist schneller und weniger anstrengend. Dann schauen, ob die ganze Familie fährt oder nur einer. Es muss ja schon deren absolute Traumhochzeit sein, wenn sie ihren Gästen so etwas zumuten. Vielleicht wäre es ja auch eine Option, bei der eigentlichen Feier auf der Hütte nur eine Stunde zu bleiben? Dann würde ich mit Kind &Kegel wieder abreisen,in einer kleinen Pension woanders übernachten und am nächsten Tag entspannt mit Flieger/Bahn nach Hause.
Nein, mir wäre es zu viel, da kommen ja schon einige Faktoren zusammen. Ich habe meine Hochzeit extra in die Sommerferien gelegt, damit meine Schwester (auch Lehrerin und ähnliche Entfernung) stressfreier dabei sein kann.
und - wenn mir das zu anstrengend wäre, würde ich absagen. Oma mit Rollator kommt sicher auch nicht. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen