Elternforum Rund ums Baby

Hochbegabt?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hochbegabt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und zeigt des Öfteren ein eher auffälliges Verhalten. Habe mich gestern länger mit einer seiner Erzieherinnen unterhalten und die riet mir zu einem IQ Test. Ich habe dann lange mit meinem Mann darüber gesprochen und wir sind zu dem Entschluss gelangt, dass es besser ist erstmal mit so einem Test zu warten. Er ist ja schliesslich erst 4. Was würdet ihr in einem solchen Fall machen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ebenfalls warten und testen wenn er in der schule auffällig ist


webseid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warten. Viele Eltern wünschen sich ein hochbegabtes Kind und interpretieren Verhaltensauffälligkeiten nicht richtig. Ein einmal hoher IQ hält nicht ein Leben lang, 10 Jahre später kann das Ergebniss schon ganz anders aussehen. Ich würde maximal zu einem Therapeuten gehen und sich keine falsche Hoffnungen machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Hoffnung? Eltern die sich da Hoffnung machen haben keine Ahnung was es bedeutet ein hochbagabtes Kind zu haben . Eltern die sich sowas wünschen versteh ich nicht


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

IQ-Test muß ja nicht gleich sein... Mein Sohn ist auch 4 und bei ihm wird nächste Woch ein Entwicklungstest gemacht, um zu gucken wie weit er ist.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn ein hochbegabtes Kind. Er ist( nicht böse gemeint) seeehhr schwierig und sehr von sich überzeugt. Wird auch jedes kind anders sein.


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein gott als wären Hochbegabte was ganz schlimnmes. Sie sind auch nur normale KInder man muss nur wissen wie man mit ihnen Umgeht.(JA ich weiß wovon ich Rede) Ich würde warten, ein Test in dem Alter hat noch nicht soviel aussagekraft. Unser Sohn ist mit 5,5 getestet worden und geht jetzt im nächsten Sommer mit fast 7 nochmal weil dann die Ergebnisse der einzelnen Tests genauer sind. Macht euch kein Stress deswegen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genauso seh ich das auch. Natürlich liebe ich mein Kind wie es ist, egal ob hochbegabt oder sonst wie. Aber wir wünschen uns, dass da nichts dran ist. Haben nur jetzt von verschieden Seiten gehört, dass wir das kontrollieren lassen sollen. Hab ein wenig Angst davor. Ich fühl mich so zwischen den Stühlen- wenn ichs nicht testen lasse ne "Rabenmutter" zu sein weil ich mein Kind nicht optimal förder... Alles ganz merkwürdig-vielleicht könnt ihr das nachvollziehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja du kennst ja deinen Sohn, du weisst wo seine Interessen sind und was er gerne macht und da würde ich ansetzen.... Rabenmutter..achwas


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja kann ich. Uns haben auch alle gedrängt schon früher als bei Euch jetzt. Ich hab immer gesagt was ändert es an dem Kind wenn ich es schriftlich hab das er Hochbegabt ist? Es ändert garnichts und 4 ist echt einfach zu früh. Ich hab ihn vorher gefördert so wie er es sich gefragt hat und das mache ich auch jetzt noch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

warum "mein gott" hat irgendjemand hier was negatives gesagt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

ich meinte schnütchen


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...du. Ich Zitiere: Hoffnung? Eltern die sich da Hoffnung machen haben keine Ahnung was es bedeutet ein hochbagabtes Kind zu haben . Eltern die sich sowas wünschen versteh ich nicht DAS finde ich schon sehr negativ.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

und was daran ist negativ? damit hab ich nur ausdrücken wollen dass es viele eltern gibt die sich das wünschen und "angeben" damit und im grunde gar keine Ahnung haben,... ich habe nicht gesagt dass die kinder unnormal sind...


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn dem nicht so ist ist ja gut.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schadet ihm bestimmt nicht, solange es allen beteiligten Spass macht.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt drauf an, wie auffällig genau er ist! Ich würde nicht bis zur Schule warten, denn da kann das Kind schon in den Brunnen gefallen sein. Meiner ist auch recht weit für sein Alter, kann Reize schlecht verarbeiten. Wir haben ende Dez. einen Termin beim Kinderpsychiater der genaue Tests macht. Ich finde es sschon wichtig, das Kind vorher schon zu fördern und nicht erst in der Schule anzufangen da es auch einschulungsrelevant sein kann. Ich tippe bei meinem eher auf eine Wahrnehmungsstörung, denn z.Z. ist er wieder ganz "normal". Das ein Kind bestimmte Interessen hat und dann eben teilweise alle Altersgenossen überragt ist auch normal. Selbst wenn das Kind hochbegabt ist, kann es andere Defizite haben. Ich würde mit dem Kinderarzt drüber sprechen, der kann das besser einschätzen und dann auch Überweisungen zu Ärzten vorschlagen.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

"Wahrnehmungsstörung" ... ein neues Modewort wie auch "ADHS"... Wir sind jetzt auch bei einer Heilpädagogin, weil mein Sohn laut Erzieherinnen einen Wahrnehmungsstörung hat... sie meinte jedoch, da steckt meist was anderes hinter. Deshalb wird bei meinem Sohn nächste Woch erstmal ein Entwicklungstest gemacht.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Die Ärzte bisher sagten auch gleich ADHS, aber ich finde, das wird zu schnell daher gesagt und er hat im Grunde nur Probleme wenn zuviele Reize sind. Ich denke, das etwas in Richtung Ergo etc ihm eher helfen würden, denn was bringt die Diagnose auf Papier. Jetzt warten wir den Termin ab und werden weiter sehen. Ich hab denen in der Praxis schon gesagt, das sie nicht nur, wie es die Ärztin möchte, ADHS ja oder nein diagnostizieren. Er wird dort ganzheitlich getestet und soviel kann man bei einem 4 jährigen ja auch noch nicht machen. Wir lassen es auf uns zukommen, haben schon verändert was in unserer Macht steht und es tut ihm echt gut(keine Süßigkeiten, wenig bis kein TV, Zimmer mit Vorhängen umgestaltet, Sitzsäcke zum Toben, wenig Spielzeug...).


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch noch warten. Mir ist ein Test damals auch vom Kindergarten geraten worden, und ich habe dann mit unserem Kinderarzt darüber gesprochen. Der riet, obwohl auch er den "Verdacht" bei meiner Tochter hatte, zum Warten. es hängt doch sehr von der Entwicklung des Kindes ab, wie es sich sozial integriert, ob es glücklich ist usw. Meine Tochter wird jetzt 12, ich habe sie bis heute nicht testen lassen. Sie sollte schon 2mal eine Klasse überspringen, und ich habe mich immer dagegen entschieden, weil sie es nicht wollte. Sie geht jetzt in di 6. Klasse aufs Gym, es geht ihr gut, sie hat viele Freunde. Ich weiß, es gibt viele Eltern, die es anders sehen, aber für mein Kind war und ist es gut so-ohne Test. Vertrau auf dein Gefühl, schau dir dein Kind an. Es ist eine individuelle Entscheidung, und ihr habt noch viel Zeit! Ich verstehe dich! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

im allgemeinen finde ich diese ganze Testerei schlimm heut zu Tage.... wenn einem kind echt geholfen werden kann , feine Sache ...aber es werden zig kinder getestet die gar nichts haben ....


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch, es wird so viel übertrieben heute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

Ich danke euch für eure, sehr aufschlussreichen, Antworten. Wir werden warten und genauso weiter machen wie bisher. Wünsch euch noch einen schönen Tag, LG


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben damal mit 4 Jahren so einen Test gemacht. War ok auch für den Kleinen - hatte alleine drei Stunden mit der "Tante" verbracht... Rauskam, dass er hochbegabt ist (damals so weit wie ein 8 Jähriger, doch motorisch ist und war er auf dem Stand eines dreijährigen. Wir haben den Test gemacht und gut war, wissen dass wir ihn eben Futter fürs Hirn geben müssen. Aber mehr machen wir auch nicht. In der Kita fühlt er sich ganz wohl und mit der Schule müssen wir dann nächstes Jahr sehen, ob er die zweite überspringt. Mein Sohn ist aber einer, der durch Schüchternheit und Ängstlichkeit auffällt - und daher niemanden sonst stört. Er ist damit den ganzen Tag beschäftigt sich Sachen beizubringen. Seit einem halben Jahr kann er mit Brüchen und negativen Zahlen rechnen. Wir lassen ihn und gut ist. Ihr müsst entscheiden, was nach so einem Test werden soll?! Muss es Veränderungen geben?! Wir wollen unseren Kind sein lassen und ihn so lange es geht einfach individuell födern, ohne dass er in komische Programme muss oder ein Einstein werden muss. Es sei denn der Wunsch, nach einer besonderen Schule kommt irgendwann von ihm. Der Test tut aber nicht weh und gibt Gewissheit. Er ist aber teuer - ca 400 Euro, die man selbst bezahlt. Alles Gute und viele Grüße, Katja