Thaylin
Hallo Zusammen, zur Zeit fällt mir auf,dass wenn mein Sohn, im April 2 Jahre geworden ,mal hinfällt, egal ob Zuhause oder draußen, er "Nein" schreit. Also er fällt,liegt auf dem Boden und ruft "Nein". Außerdem sagt er oft,dass er sich nicht wehgetan hat und ich dann die Stelle auch nicht angucken darf erstmal. Schämt er sich? Ich vermittel ihm dann,dass es absolut ok ist zu weinen und sich wehzutun bzw das zu sagen. Wir sind vor ein paar Wochen im Wald zusammen gestürzt,ihm ist nichts passiert, aber ich hatte mir beide Knie böse aufgeschlagen und musste auch ein wenig weinen,weil es so weh tat und nehme das dann als Beispiel,dass man halt weinen darf,wenn es weh tut. Mir tut es eben auch so leid,wenn er dann Nein schreit nach dem Fallen. Ärgert er sich so? Kennt das jemand von seinem Kind/Kindern? Liebe Grüße Thaylin
Mir scheint das ein bisschen viel Lass ihn doch einfach Tröste ihn wenn er weint und wenn nicht dann nicht Wahrscheinlich kommt das nein einfach weil er sich ärgert gefallen zu sein
Wenn dein Kind nach einem Sturz nicht weint, dann lass es ihn doch. Vermittle ihm bitte nicht, dass er weinen soll.
Das ist genau so Schwachsinn, wie zu vermitteln dass man nicht weinen soll.
Das er nein ruft, hat er sich wahrscheinlich irgendwo abgeschaut, und macht es nach. Oder hat es selber erfunden, dem würde ich keinerlei Gewicht geben würde.
Meine Tochter hat sich ewig selber fallen lassen und dann ups gerufen, was hätte ich denn da rein interpretieren sollen Kinder testen sich so aus, entwickeln sich, eignen sich Dinge an. Machen Dinge nach. Es gehört dazu
Er ärgert sich halt über sich selber, jeder geht anders damit um du kannst dein Kind nicht dazu "zwingen" zu weinen ihm nur vermitteln das es OK ist
Das kenne ich tatsächlich von keinem meiner Kinder. Wenn ich genauer darüber nachdenke, ist mein erster Gedanke, wenn sich jemand vermeintlich wehtut, allerdings so gut wie immer "Oh Nein!", daher würde ich mich gar nicht wundern über die Verbindung "Sturz = Nein"
Wenn die Kinder stürzen versuche ich mich allerdings immer erstmal zurück zu halten, damit sie selbst erstmal überlegen können, ob das jetzt ein schlimmer Sturz war oder nicht. Oftmals kommt nämlich ein prüfender Blick zu uns Eltern und wenn wir entsetzt reagieren, dann reagieren sie deutlich heftiger als wenn wir ruhig bleiben.
Je nach Reaktion des Kindes wird dann getröstet oder eben auch nicht.
Wie reagierst du denn, wenn Kind stürzt? :-)
überpsychologisieren wir da nicht ein wenig? wenn er sich nicht oder wenig weh getan hat muss er nicht weinen. und er darf rufen was er will wenn er hinfällt ohne dass du das pathologisieren musst. unsere große war ähnlich. wenn sie hinfiel rief sie "mist!", stand auf, klopfte sich den staub aus den kleidern und spielte weiter. der mittlere schaut immer ob jemand zuschaut und jammert dann theatralisch los. die kleine prüft erst ob es blutet. so reagiert jedes kind anders und alles ist normal.
Danke für die Antworten! Da hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Er weint schon dann,weil er sich wehgetan hat. Oder unterdrückt das weinen. Wenn er nicht weint, beachte ich es auch quasi nicht. Ich warte erst seine Reaktion ab,bevor ich reagiere. Aber er schämt sich dann irgendwie beim weinen oder zu sagen es tut weh. Vielleicht hab ich da wirklich zuviel rein interpretiert. Ich fragte mich nur wegen dem "Nein" schreien. Aber wahrscheinlich ärgert er sich einfach! Gerade auch,da hat er sich gestoßen und "Aua und Nein nein nein" gesagt. Dann hab ich gefragt,ob ich pusten soll, wollte er nicht,also hab ich nichts mehr gemacht.
Besser so, mach kein Drama draus! Es ist besser so, als wenn er bei jedem Sturz liegen bleibt und darauf wartet aufgehoben zu werden. Ich weiß noch wie ICH in der ersten Klasse nach Hause ging und hinfiel. Ich blieb ungelogen liegen und brüllte. Keine Ahnung was ich mir dabei dachte, es war viel zu weit von zu Hause weg. Der Kindergarten war allerdings direkt gegenüber, irgendwann kam eine Erzieherin rübergelaufen. Sie half mir dann auf, tröstete mich und ich ging nach Hause. Ich hatte nichtmal geblutet. Also wenn dein Kind in der Sache selbständig ist, dann versuche das nicht zu ändern. Man sollte nicht alles zerdenken und manchmal einfach so lassen wie es ist :)
Also wir hatten in den letzten drei Jahren folgende Reaktionen bei Unfällen: - leises Jammern - lautes Fluchen (Mist! Mist! Mist!) - Nach Pusten fragen, damit der Schmerz aus dem Fenster fliegt (machte die Tagesmutter so) - Nach Pflaster fragen (die verteilt Oma als Trösterchen) - Pusten verweigern - Pflaster wegschlagen Das einzige, was mir Sorgen macht und mich direkt in Bewegung setzt, ist Unfall plus erkennbares Luftholen für den Schmerzschrei. Ich würde dein Kind einfach machen lassen und das als Phase im Testen von Schmerzreaktionen durchwinken.
Alles klar, dann werd ich das so handhaben und einfach mal aufhören mir immer über alles zuviele Gedanken zu machen und einfach schauen. Danke Euch!
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint