Mrs Don
Guten Abend ! Ich hätte da mal ne Frage. Mein kleiner wird übermorgen 1 Monat alt. Morgens bis ca 19.30-21.00 Uhr habe ich selten problem. Er trinkt er schläft alles super. Ab 21 Uhr kriege ich ihn nie zur ruhe. Ich stille er schläft ein aber sobald man ihn weg legt weint er. Dann muss man ihn wieder in den Arm nehmen, er schläft zwar ein aber dann passiert das selbe. Obwohl er total müde ist. Das geht dann ca bis 23.30-1 uhr. Ich weis nixjt was ich falsch mache. Würd mich freuen wenn ihr mir tips geben könnt.
Es gibt Kinder, die brauchen den Körperkontakt. Besteht die Möglichkeit, dass du ihn liegen lässt, wo er ist (also wo er einschläft), und selber etwas wegrutscht? Vielleicht den Arm bzw. Hand ja erstmal am Kind lassen.
Hier lebten beide Kinder die ersten Monate quasi auf mir
Nach und nach wurde es dann weniger, mit gelegentlichen "Rückschlägen".
Am besten ging es abends, wenn ich mich auf die Couch kuschelte, da konnte Baby in Ruhe auf mir schlafen und ich konnte noch etwas Zeit mit meinem Mann verbringen. :-)
Wenn ich müde wurde, nahm ich Baby dann mit ins Bett. Meistens wartete ich bis Baby nochmal wach wurde zum Stillen und nutze diese kurze Wachphase dann, um ins Bett zu gehen. Während Baby schlief, brachte ich es eigentlich nie über mich es dabei zu stören.
Ins Bett legen bzw selbst aufstehen, während Baby liegen blieb, ging hier bei beiden Kindern erst mit einigen Monaten. Sie rochen es förmlich, sobald ich den Raum verließ und vorbei war es mit dem Schlaf. In dem Alter sind die lieben Kleinen ja noch völlig von ihren Instinkten geleitet und die sagen ihnen nunmal : ohne Mama / Papa (oder andere Bezugsperson) bin ich nicht überlebensfähig.
So eben vor eine Stunde ist er aufgestanden. Habe ihn gestillt und er ist eingeschlafen aber nach 5 min direkt kreischend auf gestanden. Ich muss ca 40-45 min hin auf dem Arm haben oder auf den Ball rum hüpfen das er wieder einschläft und nicht wieder kreischend auf steht. Das passiert mir leider jeden Abend. Ich stille ihn liegend Dann wechsele ich die Windeln Dann oft weint er so nehme ich ihn auf dem Arm und stille die linke Seite. Mach ich was falsch ? Oder einfach abwarten das es besser wird mit seiner Schlaf Phase?
Hallo, hier genau dasselbe. Die Abende waren bestimmt von Tragen, Rumlaufen, Singen, Stillen. Dazu kommt, dass Babys abends häufig unruhig sind und clustern, das ist vollkommen normal und hat nichts damit zu tun, dass Du etwas falsch machen würdest. Und: Durchschlafen ist ein Lernprozess, den man NICHT von außen beeinflussen kann - manche schaffen es schneller, bei manchen dauert es länger. Uns hat das Tragetuch gerettet, vielleicht ist das ja auch etwas für Dich. Viele Grüße
Ich habe auch meist VOR dem Stillen gewickelt. Und Stillen dann im Liegen, immer, damit das Kind einschlafen und weiter schlafen kann. Und ich selber konnte in der Zeit dann auch etwas liegen, selbst wenn ich nicht schlafen konnte.
Warum wickelst du denn nach dem stillen? Dann ist es doch ganz klar, dass er aufwacht. Ich habe meine Tochter nachts nur gewickelt, wenn die Pampers voll war. Verstehe diese Regel immer wickeln zu müssen weil das kind gegessen hat nicht. Baby stillen und wieder mit dem baby hin legen. Nicht erst weg legen. Was auch geholfen hat, war das ich nie mit der kleinen herum gelaufen bin wenn sie geschrien hat. Ich habe mich mit ihr ins Bett gesetzt und dort geschaukelt. Sie auf meinem Arm und dann einfach sanft hin und her schaukeln. Und wenn sie geschrien hst weil sie nicht zur Ruhe kam, nur ruhig mit ihr geredet und weiter gemacht. Auf Unruhe unruhig regieren beruhigt niemanden. Unterstützend hatten wir noch weißes Rauschen und eine Spieluhr.
Wir haben auch nur gewickelt, wenn es wirklich nötig war. Unsere Tochter war son kleines Schreibaby und musste stundenlang rumgetragen werden, aber für die Nacht habe ich ihr gesagt, ich werde mit dir nicht durchs Haus laufen. Ich habe sie im Bett geschaukelt, bis sie eingeschlafen ist. Komischerweise hat sie nachts nur geschrieen, wenn ihr Zwillingsbruder mal wieder im Krankenhaus war, sobald er zuhause war oder auch nach seinem Tod, war es kein Problem. Jetzt mit fast zwei Jahren schläft sie bei uns im Familienbett ihre 12 Stunden, ohne richtig wach zu werden und auch das einschlafen geht meistens problemlos. Ich habe aber auch die ersten drei Monate die Kleine auf meiner Brust schlafen lassen, weil sie die Nähe brauchte. Die ersten zwei Monate hat auch der Zwillingsbruder mit auf meiner Brust oder in meiner Armbeuge geschlafen. Die beiden sind sieben Wochen zu früh geboren und haben die ersten fünf Wochen in ihren Inkubator/Wärmebettchen gut geschlafen, aber zuhause nur noch mit Körperkontakt.
Du machst nichts falsch, dass ist doch alles ganz normal. Es braucht Zeit bis es sich einpendelt. Ich würde auch nicht nochmal die Windel wechseln wenn es nicht nötig ist. Gerade Abends/ Nachts und Morgens wollen manche Babys viel Nähe und auch stillen. Lass Dir da nix einreden.
Du machst nichts falsch, das ist normal Einfach durchhalten und es bessert sich irgendwann. Wenn du im Liegen stillst mal schauen, ob er Bäuerchen machen muss. Meine Maus hat im Liegen mega viel Luft geschluckt und das hat ihr gedrückt im Bauch. Mein Tipp: den großen Durst stillen, dann hoch nehmen, dann nochmal nachstillen bis er schläft. Harte Matratze kaufen und ihn bei dir schlafen lassen. Achtung mit Kopfkissen und Decke, das darf alles nicht in seiner Nähe sein. Zieh dich warm an und verzichte aufs Kopfkissen so lange er noch so klein ist. Dann kanm nix passieren. Vielleicht hilft auch leise Musik oder ein Hörspiel? So kleine Babys mögen geplapper im Hintergrund.