Elternforum Rund ums Baby

Hilfe!!!!!!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hilfe!!!!!!

060615

Beitrag melden

Sohn ist jetzt 16 Monate alt. Seit gut einem Monat hat er immer mal wieder Wutanfälle. Ist normal und die gehören zum groß werden nunmal dazu. Allerdings bleibt es jetzt nicht mehr beim brüllen und kreischen. Vor drei Tagen hat er sich so reingesteigert dass er sich seine Nase selbst blutig geschlagen hat. Wir mussten dann gleich zum Kinderarzt und zum Glück war alles ok. Natürlich hab ich meinen Arzt gleich gefragt warum und weshalb es so extrem ist. Der Kinderarzt sagte dass das normal sei und mein Kind jetzt langsam anfangen würde in seine Trotzphase zu kommen und da der Charakter auch viel mit dazu beiträgt und daher die Wut von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Damit hab ich mich abgefunden und wir gingen wieder Nachhause. Heute war wieder so ein Tag. Erst hat mein Sohn alles rumgeworfen (sogar sein Dreirad) und hat sich das ganze Gesicht verkratzt. Er schlägt sich dann permanent ins Gesicht und wenn wir in die Nähe kommen dann tritt und schlägt er uns oder beißt uns um seine Wut loszuwerden. Das ganze dauert dann gute 20-40 Minuten ein. Ich bin RATLOS. Mit meinen Eltern darüber sprechen kann ich nicht weil sie ohnehin der Meinung sind dass mein Sohn mich vollkommen im Griff hätte. Wenn ich ihm Brot mit Butter und Wurst mache dann isst er nur die Wurst und verlangt danach eine neue Scheibe Wurst. Bekommt er diese nicht dann schmeisst er den Teller und das Brot auf den Boden und wird so böse dass der Hochstuhl anfängt stark zu wackeln. Außerhalb ist es auch so. Sieht er jemanden Eis essen dann will er das auch. Bekommt er das nicht dann schreit er auf der Straße so dass einkaufen mit ihm schon kaum Möglich ist. Was mache ich denn falsch ? Wir sind viel draussen. Wir gehen in die Krabbelgruppe Dienstags, Mittwochs und Donnerstags, Freitags hat er turnen. Wir schauen am Wochenende immer dass wir rauskommen und er sich so viel wie Möglich austoben kann. Nur ist es mittlerweile so dass die Betreuerinnen in der Krabbelgruppe ihn schon auf den Platz verweisen müssen weil er ständig andere Kinder schlägt. Was kann ich denn dagegen tun ?


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Bitte kannst du das nochmal Posten und ein paar Absätze einfügen. Ich kann es echt nicht lesen. Danke A.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Schlagen, Treten und beißen: runter setzen, sagen es tut weh und den Raum verlassen. Wut rauslassen: einen Bereich dafür schaffen mit Hilfe eines z.B. Wutballs (Stoffball den man rum schmeißen darf) oder ein Kissen zum rein boxen. Theater beim Essen: Teller weg nehmen Einkaufen: entweder alleine, manchmal hilft auch Ablenkung durch Einbeziehung und was aussuchen lassen Spielzeug was geschmissen wird: einsammeln und erstmal wegpacken. Wären jetzt auf die Schnelle Dinge die mir einfallen :)


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Aus meiner Psychotherapie weiss ich, dass man heutzutage nicht mehr dazu rät, seine Agressionen an unbelebten Dingen auszulassen, da das vielfach die Agressionen nur verstärkt. Ich kenne es auch von mir, dass auf irgendwas draufkloppen mich nur noch wütender macht. Man kann es versuchen abwr ich würde beobachten, ob es was bringt.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Sehr viele Termine für so einen kleinen Kerl...


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Bekommt er denn eine Wurst, oder Eis, um mal bei deinen Bsp. zu bleiben?


060615

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Zu Anfang ja. Mittlerweile bleib ich bei meinem Nein. Denn seitdem möchte er nur noch Wurst. Da hilft auch der Schmierkäse nichts. So ist es mit dem Eis auch. Eis gibt es prinzipiell nur nach dem Mittagessen als Nachtisch und dann auch nicht jeden Tag. Das ist allerdings eine Regel die auch für uns Erwachsene gilt. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Bei soviel Terminen kann ich den armen Kerl verstehen. Er ist wahrscheinlich gänzlich überfordert von den ganzen Eindrücken und weiß sich nicht anders zu helfen. Mein Kleiner ist 17 Monate und hat manchmal schon erste Trotzphasen. Aber niemals so wie deiner und er ist ein sehr anstrengender Charakter. Er hat aber keine solche Termine und schon gar nicht täglich. Er hat einen ganz normalen Alltag mit uns und dem großen Bruder und der Krippe. Das reicht hier vollkommen. Ich schätze einfach, dass dein Kleiner durch das tägliche Woanderssein unzufrieden ist. Das zeigt auch, dass er in der Krabbelgruppe die anderen beißt und schlägt. Ich würde es langsamer angehen und viel zuhause machen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Wenn du die Kämpfe nicht aufrechten kannst oder magst, dann vermeide sie. Warum begibt man sich in Situationen, die einen fertig machen und zu Reaktionen führen, die einem selber nicht gut tun Um bei deinem Beispiel zu bleiben, gib ihm doch einfach abends ein Stück Fleischwurst in die Hand. Lass das Brot weg, das ändert sich auch wieder, dann wird er dir die Wurst um die Ohren hauen und nur Brezel wollen. Ja mei Im Moment gib ihm Wurst ohne alles. Vermeide Streit wo du kannst und konzentrier dich und fokussiert dich auf die Kämpfe die notwendig sind. Glaub mir, du bist dann entspannter und das Kind auch. Und weil du auch im Streit nicht nicht nachgibst, brauchst du auch nicht Angst haben, das Kind zu einem kleinen Thyrannen zu erziehen. Das wäre nur der Fall, wenn du erst nein sagst und dann einknickt. P.S., die Eissaison ist eh fast zu Ende!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Achte darauf, ob er auf bestimmte Nahrungsmittel reagiert. Mein Sohn hat phasenweise sehr stark auf Zucker reagiert und war dann richtig gepusht. In dem Fall wäre natürlich das Eis nicht so gut


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich mag auch kein Brot - meine Tochter möchte und mag kein Brot. Ich finde diese brotesserei nicht wichtig. Mach was anderes zum Abendessen. Ach ja - und weder Wurst noch schmierkäse sind gesunde Lebensmittel! Das ist nur gesättigtes fett. Bei schlagen - Kind aus der Situation nehmen (runter setzen). Geworfen wird nix - Zeugs weg räumen. Lass ihn sich austoben und bleib bei ihm. Nicht raus gehn. Eis - gibt's dann halt keines, wenn du nein sagst. Das Gebrüll musst du aushalten - ist halt so.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mutti, kannst du bitte, bitte mal hierherkommen und das meinem Mann erzählen mit dem Brot? Jeden Tag diese Diskussionen "du musst auch Brot essen" blabla. ..


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Spekulativ würde ich sagen, dass dein Sohn vielleicht ZU VIEL Action hat. Sehr aktive Kinder sollten auch lernen RUHE zu halten. Was macht ihr in Ruhigen Momenten? Immer nur Bewegung macht ja irgendwann auch krille und die kleinen überdrehten dann völlig...


060615

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Zuhause beschäftigt er sich gerne mal selbst. Er benötigt noch sehr viel Mittagschlaf. Mindestens drei Stunden. Wir spielen gemeinsam in seinem Zimmer und manchmal möchte er auch einfach nur seine Ruhe. Wir toben abends gerne mit dem Papa. Also wenn es meinem Sohn zuviel wird dann fängt er an zu weinen und kommt zu mir. Meistens leg ich ihn dann in seinen Kinderwagen und er beruhigt sich wieder. Lg


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

uich hätte jetzt auch gesagt, Reitüberflutung. wer das Essen auf den Boden schmeisst ist satt. Einaifen würde ich dann zur Zeit nicht mit xem KInd machen, dein Mann soll Daheim bleiben und du gehts entspannt einkaufen. könnte es yein das dein sohn keine Schmerzen verspürt? Genumation habe es kürzlich im TV gesehen http://www.zeit.de/2014/05/leben-ohne-schmerz-genmutation


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Ich halte es mit deinem Kinderarzt und sage: Er ist in der Trotzphase und die Wut ist bei Kindern einfach unterschiedlich ausgeprägt. Ich habe 3 Kinder und mein K1 war auch so ein Wüterich. Völlig nichtige Anlässe (aus meiner Sicht) haben einen Wutanfall ausgelöst. Das ging mit 18 Monaten los und hörte auf als sie 8 Jahre alt war. Ja, du liest richtig. Es ging viel kaputt dabei und in so einem Anfall war meine Tochter absolut nicht rauszuholen. Es half nur aushalten und abwarten. Sie und andere schützen. Heute erkläre ich es mir so, dass es ihre Art war mit Frust umzugehen. Inzwischen hat sie andere Strategien entwickelt. Seit fast 3 Jahren kein Anfall mehr! Du kannst versuchen die Situationen zu vermeiden, aber es wird dir nicht gelingen das ganz abzuschalten. An manchen Tagen "riecht" es schon nach Anfall, wenn es nicht beim Frühstück wegen der Wurst ist, dann ist es kurz später wegen einem Spielzeug oder was anderem. Gute Nerven wünsche ich dir!


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 060615

Ich finde auch, dass der Kleine ziemlich viel um die Ohren hat. Beim Essen fechte ich keine Kämpfe aus. Wer den Teller wirft, hat keinen Hunger mehr. Aber: Wenn er kein Brot mag, dann zwing ihn nicht. Meine mögen phasenweise auch kein Brot, mein Mann ist da immer ganz unverständig, denn Brot muss ja... aber nein, muss es nicht. Mag er Rohkost? Dann biete ihm doch davon an. Oder koche abends Kartoffelsuppe oder Kürbissuppe oder weiß der Geier. Aber wegen Brot würde ich mich nicht nass machen. Gute nerven!