Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne dringend wissen, ob die Gemeinden bei der Kostenübernahme des Elternbeitrags der Kitagebühren i.d.R. bei den Fahrtkosten die einfache Strecke als Grundlage nimmt? Das war nämlich die ursprüngliche Auskunft der Dame im Rathaus. Auf meine irritierte Nachfrage, ob man nicht die Fahrtkosten für den Hin-und Rückweg anrechnet, war sie sich nicht mehr sicher und wollte sich erkundigen. Für mich würde das finanziell einen erheblichen Unterschied ergeben. Leider erfahre ich erst Montag mehr. Vielen Dank für Eure Hilfe! Amy
nein nur die reinen Kitakosten werden berechnet und gestaffelt nach Gehalt nicht der Fahrtweg
Nein, ich musste meine Miete, Unterhalt, Heizung, Betriebskosten, Haftpflicht, Hausrat, Gehalt UND Fahrtkosten angeben. Ist wohl von Stadt zu Stadt oder Gemeinde unterschiedlich. Aber ob man bei den Fahrtkosten eine oder beide Strecken nimmt, konnte die Dame mir nicht beantworten, da die meisten, wie sie sagte, mit dem Bus fahren :-)
also es wird dann nur für die einfache Strecke 0,30 € pro km gerechnet z.B. 10 km * 0,30 € sind 3 € am Tag ich kann mir vorstellen dass das auch bei der Berechnung des Kiga-Beitrags gilt
Das wäre ja ganz schön doof. Ich müsste dann durch den Wohnortswechsel mitmal statt momentan € 46 ab Sommer € 132 bezahlen. Ich zahle ja auch schon € 250 mehr Miete.... Oh weh :-(
Die letzten 10 Beiträge
- Wie steht ihr zur Toniebox vs Kassettenspieler
- Postpartaler Harnverhalt und Verstopfung
- Baby 12 Monate
- Hypospadie grad 2 nach OP
- Kleinkind beißt ständig
- Hypospadie grad 2 op Erfahrung bitte
- Pepino weite m und w ?
- Bauchgurt nach der Geburt – ja oder nein?
- Mit den Kräften am Ende
- 5 jähriger Autist will nicht mehr zur Kita