Mitglied inaktiv
Hi! Vielleicht kann mir einer von Euch mal einen Rat geben! Mein Kind geht abends total schwer ins Bett in letzter Zeit, war aber auch letzte Woche Krank nur das hält jetzt noch an. Er schläft auf mein Arm ein und lässt sich dann patu nicht weglegen, wie ich es auch mache er wacht auf und brüllt und dann geht alles wieder von vorne los. Bei mein Mann geht es besser, er kann ihn manchmal auch wach weg legen. Mein Kind will jedoch eigentlich nur mich abends und nachts sehen, wenn Papa kommt weint er total und schreit nach Mama. Wichtig noch zu sagen er ist 17 Monate und ich gehe volltags arbeiten. Durch dieses Zenober abends und oft auch nachts kriegt er viel zu wenig Schlaf und wir natürlich auch. Was soll ich tung? Wir verzweifeln langsam Vielleicht kann mir hier jemand ein Tip geben! Ich wäre sehr dankbar Danke fürs Lesen mel2310
der einfachst weg: dazulegen (ins kinderbett) oder familienbett..so phasen gibt es, und ich bin da immer den weg des geringsten widerstands gegangen, weil ich meinen schlaf brauchte.wenn das kind eine gewisse sicherheit erlangt hat, dass du nicht verschwindest, kann man sich auch "heimlich" verdrücken, wenns kind eingeschlafen ist. ich halte nichts von schreien lassen, und bei dem einen versuch, den ich gemacht habe (weil ich echt an meiner grenze war), hab ich a) den kürzeren gezogen, weil das kind den längeren (und lauteren) atem hatte und b) war er danach total verunsichert und schlief noch schlechter ein viel kraft und erfolg lg
Bist du dir ganz sicher, dass dein Kind zu wenig Schlaf bekommt? Hast du schon mal aufgeschrieben, wie lange dein Kind nachts schläft? Meiner ist zwar ein bisschen älter, aber er schläft abend erst 22 Uhr ein, morgens ist er zwischen 6.30 und 7.00 Uhr wach. Und er schläft in der Kita 1,5 Stunden. Wochendende schläft er zu Hause meistens nicht mehr, dafür ist abends meistens ein wenig eher Ruhe. Ich hatte auch Angst, dass er zu wenig Schlaf bekommt, aber wenn man zusammenzählt, sind es 10,5 Stunden. Nicht zu viel, aber ausreichend. Wenn es euch nichts ausmacht, dann solltet ihr das Familienbett einführen. Das wird auch wieder anders. Unser Sohn schläft jetzt abends fast immer alleine ein, ok, er ist auch bald 4. Aber es war ein weiter Weg bis dahin. Nachts, wenn er (fast immer) aufwacht, kommt er in unser Bett und schläft dort weiter. Die Schlafgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren ständig geändert, wir haben uns angepasst und sind damit am besten gefahren. Sobald wir versuchten, ihm etwas aufzuzwingen, ging es schief. Wenn du Vollzeit arbeitest, dann ist es sicherlich nur logisch, dass dein Kleiner sich an dich klammert und Zeit mit dir haben will. Meiner Meinung nach, solltest du ihm die geben. Es gibt für jede Familie eine passende Variante. Ihr müsst damit klarkommen. Und ich halte das nicht für Verwöhnen, sondern für auf-die- Bedürfnisse-eines-Kleinkindes eingehen. Viel Erfolg für euch!
Ich nehme meine auch wieder mit ins Bett (7 Monate), weil sie im Moment zahnt. Und tagsüber schläft sie nur in der Bauchtrage oder im Kinderwagen ein.
Damit mein Freund genug Schlaf bekommt, schlafe ich im WZ.
Dann hat sie halt ein erhöhtes Nähebedürfnis, was ich auch unbedingt stille.
Nachts hält sie sogar meine Hand um sicher zu gehen. Dafür lächelt sie aber auch ganz breit, wenn wir zusammen aufwachen.
Es verändert sich ja auch wieder und wenn man es geschafft hat, ist man sooooo stolz.
LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?