Kater Keks
Wir haben ja einen Kaffeevollautomaten, der hat einen extra Milchhälter dran, in dem ein kleiner Schlauch steckt, mit dem die Milch angesaugt wird. So, nun mache ich das Zeug täglich sauber, kann den Schlauch aber nur sauber machen indem ich heißes Wasser durchlaufen lasse. Jetzt habe ich gesehen, das sich da drin trotzdem Zeug von der Milch absetzt. Wie kriege ich das weg und sauber? Gibt es so dünne Bürsten mit denen man da rein kommt? Soll ich das Ding richtig auskochen? Habt ihr Tipps? Danke schon mal!
Du kannst einen Pfeifenreiniger verwenden.
Sowas hab ich gar nicht im Haus.
Okay, dann muss ich sowas mal besorgen. Wo kriege ich das?
TEDI
Im Tabakwarenladen oder im Bastelgeschäft gibt es Pfeifenputzer. Ich weiß nicht genau,ob die Antwort nun an der richtigen Stelle landet. Gruß
Ich kann nur aus der Gastro berichten. Da würden die Schläuche abends erst in eine desinfektionslösung gelegt und dann in warmes Wasser. Essigwasser wird wohl zu aggressiv sein.
Du hast die Antwort quasi selbst schon geschrieben: es gibt so lange, super dünne Bürsten. Hatten das selbe Problem, aber mit dem Bürstchen geht das super.
Wo kriege ich die her?
Wir haben unseren online gekauft. Such mal einfach nach "Reinigungsbürste Milchschlauch". Gibt es bestimmt auch in irgendwelchen Geschäften in der Stadt, da weiß ich aber nicht wo. Konkret haben wir unseren bei Amazon bestellt.
Ach so, noch ein Tipp: die gibt es in verschiedenen Größen. Achte beim Bestellen darauf, wie lang die Bürste ist und vor allem auf den Durchmesser!
Achso, und heißes Wasser macht die Milch schmierig. Immer erst kalt oder lauwarm ausspülen, könnte zusätzlich zum Pfeifenputzer helfen. Gruß
und für das Milchsystem gibt es vom Hersteller spezielle Reinigungstabs. Wundere mich, dass deine das nicht hat. Hast du die Betriebsanleitung auch genau studiert? LG
Hmm....dann muss ich wohl nochmal genauer rein gucken....
Ich gerade nachgeguckt. Es gibt zwar dieses Spülprogramm (beim An,- und Ausschalten) und ein Entkalkungsprogramm, aber zur Reinigung steht nur drin wie ich die verschiedenen Teile reinige, aber es gibt kein Programm dafür.
Ich habe die langen dünnen Bürsten für den Schlauch aus dem Aquarienbedarf (gibt es aber auch bei Fressnapf und Futterhaus)
Ich habe den immer in Spüliwasser eingelegt und dann mit einem Rouladenspiess die Innenseite gereinigt, indem ich den Spiess an der Schlauchinnenseite entlang geführt habe. Ging super !
ich habe den gleichen Kaffeevollautomaten, nach langen überlegen vor 2 wochen gekauft und hat mir "De'Longhi SER3013 Milchschaumdüsenreiniger" und "DeLonghi 5313232961 Milchansaugrohr + Piebert Reinigungsbürste (8mm.) für Kaffeevollautomaten " dazu besorgt An den Reiniger hat ich mich noch nicht getraut aber die bürste schon, ist ein bisserl frickelig aber es geht und dadurch das ich 2 habe kann ich auch tauschen. Bin übrigens durch deinen Beitrag zum Vollautomaten gekommen, muss allerdings zugeben wir zahlen doch nicht weniger an Kaffee als vorher bei der Tassimo. Hole den Kaffee aus einer Kaffeerösterei, da kostet das Kilo 23,80€.
Naja, auf den Kaffee gesehen, ist es selbst mit so teurem Kaffee günstiger, als diese Kapseln von meiner Tassimo. Aber ich verstehe was du meinst. Wir sind immernoch so ein bißchen am Durchprobieren (hab gerade Lavazza im Angebot gekauft), wir haben uns am Samstag aber auch Kaffee aus einer Rösterei geholt.
Ich muss nachher sowieso noch in ein Center, wo ein MediaMarkt drin ist, da gucke ich mal nach dem Reiniger uns so einer Bürste.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein