Elternforum Rund ums Baby

Hilfe in Deutsch, stehe auf dem Schlauch...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hilfe in Deutsch, stehe auf dem Schlauch...

M-i-a

Beitrag melden

Aufgabe: Präpositionen verwenden Wo oder Wohin? Lies die Sätze und erkläre die Unterschiede. Beispiel: Sie laufen ins Stadion. = Sie laufen ins Stadion hinein. (Wohin?) Sie laufen im Stadion. = Sie laufen im Stadion einige Runden/ treiben im Stadion Sport. (Wo?) So und nun die erste Aufgabe: Er rennt hinter die Kirche. = ??? Er rennt hinter der Kirche. = ???? Den Sinn habe ich schon verstanden, aber wie erkläre ich das meiner Tochter und welche Beispiele kann man schreiben?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M-i-a

Deutsch korrekt kann ich es dir nicht erklären, aber Kindtauglich..... Wenn du Wohin brauchst, bezieht es sich auf ein Ort, oder Gebäude.... Wenn es ums wo geht, bezieht es sich darauf, das man irgendwo etwas macht..... Also, so würde ich es erklären, oder so hab ich es jetztfür mich zusammengereimt.... Aber ich übernehme keine Garantie der Richtigkeit


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M-i-a

Schau mal das hier z.B. https://m.youtube.com/watch?v=a0giuk48HxQ&feature=youtu.be


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M-i-a

wo = Ort wohin = Richtung


M-i-a

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ey super ihr seid meine Rettung! Danke danke danke


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M-i-a

Hallo M.i.a, hilfreich kann auch sein: Wenn ich "herum" anhängen kann, ist es WO. Sie läuft im Stadium (herum). Aber nicht: Sie läuft ins Stadium (herum). Viel Erfolg! Sileick


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M-i-a

Naja, das ist sooo schwer auch nicht. Im deutsch.-Fremdsprachenunterricht (wo die Dänen den UNterschied mit den Wechselpräpowitionen auch nicht kennen) erkläre ich das so: Auf die Frage WO geschieht/passiert etwas - folgt die Präposition (in auf, unter,. in ...) mit dem Dativ. In deinem Beispiel passiert die Rennerei eben nicht vor der Kirche, nicht in der Kirche, nicht daneben, sondern: HINTER. Die Frage WOHIN erfordert dieselben Pärpositionen mit dem Akkusativ. D.j. Meine Kursteilnehmer haben meisten schon gehört, daß es etwas mit Bewegung zu tun hat, aber das reicht nicht. Es muß eine ZIELGERICHTETE Bewegung sein, und in deinem Beispiel ist das Zielder Rennerei die Kirche, man rennt IN die Kirche. Bewegung kann, wie Dein Beispiel ja zeigt (und meine auch, eins davon ist dem Deutschlehrer meiner Tochter zu verdanken, der es auch falsch verstanden hatte) Bewegung kann also IMMER stattfinden: Die Maus rennt aufdem Tisch ---- d.h. sie rennt da immer rum, aber sie ist dort schon, also frage ich: Wo rennt die Maus? Auf dem Tisch. /Dativ) Wenn sie aber erst von der Tür ins Zimmer reinkommt und auf den Tisch rauf will, dann rennt sie auf den Tisch, Mäuse können das wirklich sehr schnell - und schon fragst Du: Wohin rennt die Maus? der Tisch ist das Ziel,also auf den Tisch (Akkusativ) Alles klar? Gruß Ursel, DK