Mitglied inaktiv
Ich benötige euer Schwarmwissen. Meine Freundin hat einen 2-jährigen Sohn. Er war komplett weg von der Flasche und aß am Familientisch mit. Heute rief sie mich verzweifelt an. Seit ca. einer Woche isst er nichts mehr, will nur noch die Flasche und trinkt dann gut und gerne mal 400 ml 1er Milch auf ein Mal, auch Nachts. Wenn er etwas isst, auch püriert, dann kommt „Mama spucken.“ und er würgt es raus. Sie hat Montag einen Termin beim Gastro..... . Beim HNO war sie bereits, der Hals ist frei und keine Fremdkörper. Nun, damit er satt wird, weil er auch recht „quirlig“ ist, rührt sie erstmal Milch-Getreide-Brei mit in die Milch, mittags Gläschen mit in die Milch, dass sie etwas dicker ist. Habt ihr noch Ideen??
Proteinpulver, aber Achtung, da muss es schon eher ein gutes Pulver sein, nicht zu viel, wegen zu viel Protein und Zucker und Fett.... (Ich hab so magere Kinder, wenn die Krank sind und nix essen mögen bauen sie sehr schnell ab, ich hab es aber auch mit meinem Arzt besprochen, 1-2 mal ok, zum überbrücken, aber nicht immer und nicht viel, richtige Zusammensetzung des Pulvers, dass es quasi eine Mahlzeit ersetzt....) Es gibt aber auch für Kinder so Drinks.... https://www.nutricia.de/ch-de/produkte/kinder/ Oder Fresubin, glaube ich... Bananenmilch....
Schmelzflocken hat man vor vielen Jahren für die Milchflasche empfohlen. Selber aber noch nie probiert.....
Wäre auch für Schmelzflocken und ne schnelle medizinische Abklärung. Ist das Kind gesund gäbe es bei mir normales Essen und keine Flasche bzw sehr wenig ( weiß ja nicht ob er noch Mal ne Flasche auch so bekommen hat). Ist der junge krank würde ich halt darauf reagieren
Eine Woche ist jetzt noch nicht so ein langer Zeitraum, dass er verhungert, wenn er nur die Flasche isst. Vielleicht kommt gerade ein Backenzahn oder er bekommen einen Infekt. Mein Großer hat mit 18 Monaten erst mal angefangen überhaupt vom Familientisch mit zu essen. Er hat mit 2 Jahren auch noch Flaschen gegessen, aber eben zusätzlich zum normalen Essen. Ärztlich abklären würde ich es schon, aber ich würde mir jetzt auch keine Sorgen machen, dass er verhungert, wenn er ausschließlich Milch trinkt. Mein Großer ist immer komplett zurück gefallen auf die Flasche, wenn er krank war. Er hat dann auch tagelang oft bis zu zwei Wochen ausschließlich Flaschen gegessen und da auch nur Premilch, ohne irgendeinen Zusatz. Trotzdem hat er es überstanden. Der Kinderarzt hat auch immer gesagt, bei Krankheiten dürfen Kinder auch abnehmen, das Wichtigste ist, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und das tun sie mit der Flasche ja und mein Großer war einer von der schmalen Sorte, aber trotzdem hat es ihm nichts ausgemacht. Gläschen oder so würde ich nicht in die Flasche mischen, denn da ruiniert man mehr die Zähne, als dass es jetzt so viel hilft, dass sie nicht abnehmen. Wenn sie am Montag eh einen Arzttermin hat, dann ist sie danach ja vielleicht schon schlauer. Und bis dahin würde ich eben die Flasche essen lassen, aber ganz normal einfach mit seiner Milch, maximal vielleicht mit Schmelzflocken hineingerührt, wenn es unbedingt sein muss. Ich wünsche deiner Freundin alles Gute und dass eine Ursache gefunden wird, warum er plötzlich nur die Flasche will!
Hat das Kind denn explizit nach der Flasche verlangt, obwohl diese komplett abgeschafft war? Oder haben sie vielleicht die Eltern schon nach einem Tagangeboten aus Sorge. Und warum aus der Flasche und nicht aus einem Becher? Vielleicht fand das Kind das doch ziemlich spannend, wie die Eltern reagieren und natürlich auch sehr viel Aufmerksamkeit geben in dem Moment. Auch ist es ja lustig aus der Flasche zu trinken und man ist viel schneller fertig und kann wieder spielen gehen - nur so als Gedanken. Natürlich gibt es auch Krankheiten von übergroßen Mandeln bis Krebs, die zu so was führen können (ich kenne selbst ein Kind, bei dem es so war), aber dass das quasi von heute auf morgen losgeht, ist doch unwahrscheinlich. Auch wenn es schwer fällt, so lange das Kind fit und munter ist, würde ich versuchen, möglichst wenig Gewese darum zu machen.