Elternforum Rund ums Baby

Hilfe - Chemie

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hilfe - Chemie

dkteufelchen

Beitrag melden

Mein Kind soll noch einige Aufgaben in Chemie überarbeiten. Es geht um Ionen. Ich würde gern unterstützende Hilfe geben, habe aber leider von Chemie so gar keine Ahnung und zudem ist es über 30 Jahre her. Kennt jemand gute, einfach strukturierte Seiten, wo man sich Hilfe holen kann, nachlesen oder evtl. auch mal eine Aufgabe lösen kann und das Ergebnis angezeigt wird (vielleicht mit Erklärung, damit man es versucht zu verstehen). Es würde uns sehr helfen. Danke schon mal.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo, wäre einfacher wenn du schreiben würdest um welchen Bereich der Chemie es geht und in welcher Tiefe unterrichtet wird. 5. Klasse z..B. macht nur Naturwissenschaftliche Grundlagen - 12 Klasse Leistungskurs ist ein anderes Niveau. https://www.seilnacht.com/index.htm das wäre eine Seite für Didatik im Bereich Chemie.Weiß nicht ob das sowas ist wie du suchst. Aber es gibt fast zu jedem Themenbereich recht gute Erklärvideos auf you tube - muss man halt ein bisserl guggen, aber da findet man zu allem was. Ansonsten wenn du konkrete Fragen hast, schreib mich an, ich mache gerade meinen Chemiemeister und denke schon das ich in den meisten Bereichen recht gut drin bin. Ich darf auch Chemielaboranten ausbilden. Gruß Dhana


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Chemie, 9. Klasse, Ionen, Realschule - meinst du das so. Ich verzweifle, weil ich nicht weiß, wie ich die "Ladungen umschreiben" muss. Z. B TiO(2) 2-tiefgestellt (Aufgabe: Welche Metallionen sind in den Oxiden enthalten)


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo, Ionen gibts immer positiv geladen - die Kationen, oder negativ geladen, die Anionen. Muss man sich so vorstellen - da ist ein Element - in eurem Fall Ti (Titan) - da ist in der Mitte ein positiv geladener Atomkern - der hat genau so viele positiv geladene Protonen wie die Nummer, die das Element im Periodensystem hat - im Fall Titan (Nr. 22) also 22 Protonen. Dann gibts im Kern noch die Neutronen - die haben keine Ladung, die "wiegen" genauso viel wie ein Proton - das ist dann die 2. Zahl im Periodensystem - das Molgewicht des Elements (errechnet sich aus Protonen+Neutronen, die Kommazahlen sind Durchschnittswerte weil in der Natur nicht immer alle die gleiche Neutronenanzahl haben) . Um den Kern herum ist die Hülle eines Atoms - dort sind die negativ geladenen Elektronen - genauso viele wie positiv geladene Protonen im Kern. Man darf sich das vereinfacht vorstellen wie Bahnen, auf denen die Elektronen um den Kern herum fliegen Und die Atome mögen es nicht, wenn auf der äussersten Schale eine instabile Anzahl von Elektronen ist (stabil sind 8 Elektronen auf der äussersten Schale) - deswegen geben sie gerne Elektronen ab oder nehmen welche auf. Metalle geben gerne Elektronen ab - deswegen sind sie als Ionen positiv geladen. Sauerstoff hat auf der äussersten Schale 6 Elektronen - nimmt deswegen 2 Elektronen auf als Oxid-Ion (negativ geladenes Anion). Titan hat aussen 4 Elektronen und gibt diese 4 ab - dewegen braucht man für das Titanoxid 1 Ti-Ionen und 2 Oxidionen. TiO2. Die Wertigkeit - also wieviele Elektronen ein Atom auf- oder abgeben will, müsste angegeben sein oder man kann es auch aus der Gruppe im Periodensystem der Elemente rauslesen. Kernladung bleibt also immer gleich - die Ladung einen Ions ist abhängig ob Elektronen aufgenommen werden (Oxide) oder abgegeben werden (Metalle). Ist zwar vereinfacht dargestellt, aber ich hoffe ihr versteht es. Gruß Dhana


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Bei learnattack gibst grade ein kostenloses Corona-Premium-Abo, auch Sofatutor hat Angebote.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Youtube-Videos anschauen. Das hat mir sogar im Studium teilweise geholfen


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ich würde mich auf der Seite 4teacher umschauen. Da gibt es jede Menge Arbeitsmaterial, welches vielleicht weiterhilft.


Mausi-Jolly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hey, geh mal in der Youtube Suche auf den Simple Club, den nutzt die Lehrerin bei uns sogar selber, wenn sie etwas veranschaulichen will.... LG Mausi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Oh das geht mir gerade auch so. 9. Klasse Chemie Gym. Gefühlt lässt der Lehrer sie gerade den Jahresstoff selbst beackern Da hat Sohnemann keine Geduld sich die Texte durchzulesen... Ich geb dann die Frage bzw die Schlagworte bei Google ein und hab recht schnell einen Youtube-Treffer, wo das ganze erklärt wird . "Erkläre warum die Edelgasregel bei Stickstoffmonoxid nicht angewendet werden kann..." Öööhm... Ja, ich hab die letzten Wochen einiges in Chemie gelernt bzw reaktiviert