User-1724012798
Hallo zusammen, unser Sohn muss bis Montag ein Referat zu einem zugeteilten Tier (best. Vogel) machen. Hierbei ist ein kreativer Einstieg und/oder Abschluss erwünscht. Ich steh leider auf dem Schlauch und mir fällt so gar nichts ein, was er machen könnte (ihm selbst auch nicht). Ich weiß leider auch nicht, was für Medien sie zur Verfügung haben. Lediglich, dass das Bild des selbst gemalten Tieres an die Wand projeziert wird. Habt ihr eine gute Idee für einen Einstieg bzw. ein Ende? VG, Jesse
Habt ihr einen mp3 Player oder Boxen oder ein altes Handy? Dann würde ich die Vogelstimme darauf ziehen und vorspielen
Super Idee, danke! Ich schau mal, ob ich etwas auftreiben kann.
da fehlen paar Infos,, was für einen Vogel muss er beschreiben. Wenn es am Montag fertig sein soll hilft euch nur die Stadtbibliothek oder das Internet.ist es ein Heimischer Vogel? dann soll er hier lesen https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/heimische-vogelwelt.html
Hallo, danke für die Hilfe. An Informationen über den Vogel mangelt es uns nicht, aber an der Idee für eine besondere bzw witzige Einleitung. VG, Jesse
Bei meinen Kindern wurde beim Einstieg immer allgemein über das Tier erzählt. Hier waren es einmal Hunde und einmal Katzen. Einleitung: Wie viele Hunderassen gibt es, wie viele Hunde gibt es in etwa in Bayern usw. dazu ging dann mein Kind auch ins Rathaus und fragte gezielt nach, wie viele Hunde es in unserem Ort gibt und wie hoch die Hundesteuer ist Hauptteil: Über die ausgesuchte Rasse Schluß: Hier wurden Bilder der Hunderasse gezeigt, in unserem Fall Bilder unseres Hundes und ein kleines Schaubild gebastelt mit Rasseeigenschaften (Wie alt wird der Hund, wie schwer, wie groß) Bei den Katzen das Gleiche
Danke für deine Hilfe! Da lässt sich sicher etwas übernehmen :)
Er könnte mit einem Rätsel über den Vogel beginnen. Z.B. typische Merkmale aufzählen. Eine Möglichkeit wäre auch, das selbst gemalte Bild immer teilweise aufzudecken und Infos dazu geben.
Tolle Ideen, danke für die Hilfe! Ein Rätsel über das Tier ist nur leider eine Aufgabe, die der Lehrer sowieso haben möchte. Aber ich schau mal, ob er das mit dem Abdecken machen kann (oder ob es ihn eher durcheinander bringt).
Mein Sohn musste das letztens auch machen ( allerdings in der 4. Klasse). Wir haben uns aus Wiki das wichtigste rausgezogen. Für ne kreative Einleitung müsste man die Vogelart wissen, aber das mit den Pieptönen klingt doch erstmal gut :) Welchen Vogel hat er denn?
Den Eichelhäher:)
Die Idee mit dem Rätsel finde ich gar nickt schlecht! Eine Art Gitterrätsel mit Lösungswort auf den Block zeichnen und kopieren lassen, alternativ einfach Fragen aufschreiben und die entsprechenden Buchstaben in der Antwort nummerieren, damit es am Schluss ein Lösungswort ergibt. Hat halt den Vorteil, dass die Mitschüler aufmerksam zuhören müssen!
Guten Morgen, vielen lieben Dank für deine Hilfe. Tolle Idee! VG, Jesse
Hier ein paar spontane Ideen zum Einstieg 1. Vergleiche zu anderen Vögeln ziehen: Mein Vogel ist größer/kleiner,schwerer/leichter, heller/dunkler als..., kann schneller fliegen als... usw. 2. Eine kurze Erlebnisgeschichte aus der Sicht des Vogels erzählen, z.B. wie er etwas zu fressen sucht oder jagt, wie er Junge ausbrütet oder vor Feinden beschützt, 3. Als Abschluss: 1. Eine Fehlergeschichte erzählen und von den Mitschülern verbessern lassen, so in der Art "Der Eichelhäher ernährt sich von Milch und Salat." 2. Aussagen aus dem Referat vorlesen und die Mitschüler als wahr oder falsch erkennen lassen. Wahlweise können die Kinder dazu rote oder grüne Stifte heben. Vielleicht ist ja was dabei oder hilft zumindest beim Ideen sammeln.
Guten Morgen und ganz vielen lieben Dank für die Hilfe. Da hast du dir ja richtig Gedanken gemacht. Es sind sehr gute Ideen dabei, die helfen uns sicher weiter. VG, Jesse
Sehr gerne! Schön wenn's hilft :)
Hi, ich finde das ja toll, dass du deinen Sohn bei der Aufgabe unterstützt aber ich glaube nicht, dass der Lehrer sich das so gedacht hat: Dass Eltern und Forenmitglieder kreativ werden anstelle der Kinder. Ist nicht böse gemeint!
LG und viel Erfolg
Sehe ich nicht so, sonst hätte ich nicht so ausführlich Ideen eingebracht. Der Lehrer hört sich Referate zu etwa 20 Vögeln an, er wird froh sein über etwas Abwechslung. Es gehört auch zur Entwicklung von Schülern zu wissen, wo sie sich Hilfe holen können. Ist doch gut, wenn Mama da die erste Anlaufstelle ist und diese sich dann Mühe macht um zu helfen. Die Mama liefert ja erstmal nur Ideen. Sie hält das Referat ja nicht. Die Umsetzung liegt dann in der Hand des Kindes. Und der Drittklässler fühlt sich sicher besser mit guten Inhalten als mit dem zwanzigsten gleich aufgebauten Vortrag. Wenn das Kind mit 9 Jahren kreativen Input von der Mama bekommt, fällt es ihm mit 12 Jahren vielleicht leichter, ein Referat tatsächlich ohne ihre Hilfe vorzubereiten.