Steffi.matze
Hallo! Ich weiß , viele kämpfen um überhaupt stillen zu können und bei mir ist es leider so das ich Unmengen Milch habe. Mein kleiner ist jetzt sechs Wochen.Hab jetzt in drei Wochen den zweiten Milchstau, einmal mit Antibiotika behandelt, und der tut höllisch weh. Am liebsten würde ich ganz aufhören aber bei soviel Milch nicht so einfach. Der kleine kann nur schlecht trinken, verschluckt sich viel , spuckt wahnsinnig viel bei aufstoßen und quält sich beim Stuhlgang. Ich wollte jetzt abpumpen und aus der Flasche füttern, welche er schön nimmt. Trinkt auch besser daran. Ausserdem wollte ich die stillpausen vergrößern um so die Milchmenge zu reduzieren?? Kann mir jemand helfen wie ich das am besten mache? Wie oft, wie viel.Beide oder nur eine Seite? Bin für jede Hilfe dankbar.
Salbei, (Tee, Bonbon) aber nur Teelöffelweise, sonst ist die Milch weg:)
Ich trink seid Sonntag nichts anderes mehr und es hilft gar nicht. Trink an tag mindestens vier Tassen
Die Brust ist ein träges Organ, sie wird ein paar Tage brauchen, um zu reagieren, aber dann kann es wirklich sein, dass dir die Milch damit jetzt komplett weg bleibt!
frage da am besten deine Hebamme. abpumpen finde ich gut, zuviel Milch kannst du dann auch ins Badewasser geben, ist gut für die Haut.
Abpumpen regt aber an, was ja kontraproduktiv wäre. Wenn dann nur ausstreichen.
Schau doch mal ins Expertenforum. Da gibt's ne tolle Stillberatung!
Die kommt zu dir nach Hause, und zwar meist absolut kostenlos! Oder ruf deine Hebamme an, auch die sollte dir die ganze Stillzeit hindurch zur Verfügung stehen. Aber zunächst mal: lass die Flasche unbedingt weg, wenn du erfolgreich stillen willst! Die Saugtechniken unterscheiden sich zu sehr, und dein Kind lernt so nie, richtig an der Brust zu trinken. Außerdem bringst du auch deine Milchproduktion total durcheinander, wenn du ständig im Wechsel anlegst, abpumpst und lange Pausen einlegen willst. Komm zur Ruhe mit dem Stillen - mir scheint, du machst dir einfach zu viel Stress. Leg dein Kind so an, dass es bergauf stillen muss, also es soll nicht unter deiner Brust liegen, sondern eher auf dir drauf. Ich kann das schlecht beschreiben, aber Google das mal, da kommen bessere Erklärungen! Wenn der Milchspendereflex zu stark ist, halte ein Spucktuch bereit, und lass den ersten Druck da rein laufen, bevor du wieder anlegst. Wenn die Brust zwischendurch spannt, und dein Kind gerade nicht trinken will, immer nur gerade so viel abpumpen, bis die Spannung nachlässt - sonst regst du die Produktion erst recht an, und wirst den Überschuss an Milch nie los... Zusammengefasst: 1. Flasche weglassen! 2. Stillberaterin kontaktieren (kannst du ergoogeln)! 3. Ruhe bewahren, keinen Stress machen 4. Anlegetechnik verbessern 5. nie zu viel Pumpen!
Die anlegetechnik ist nicht das Problem. Ist mein drittes Kind das ich voll stille und die war nie ein Problem. Mein Problem ist das ich frei Kinder habe und mich das natürlich extrem stresst wenn ich ständig so starke Schmerzen habe und der kleine vor lauter Milch fast ertrinkt. Deswegen möchte ich aufhören. Aber leider weiß ich nicht wie ich das anstellen soll.
Ich hätte damals von der Menge her sich sicher zwanzig Kinder stillen können. Ich kann Dir nur raten, nicht (oder nur sehr wenig) zu pumpen, das macht die Sache nur noch schlimmer...Ich hatte alle anderthalb bis zwei Stunden, pro Seite, einen halben Liter Milch... Es war die Hölle.
Ähm, du schreibst, dass sich dein Baby ständig verschluckt und ertrinkt, dann kann ja wohl was mit der Technik nicht stimmen! Das Spucken ist einfach normal, das solltest du beim dritten Kind eigentlich wissen... Die Schmerzen kannst du mit Kühlen (eine Tüte TK Erbsen reicht zur Not völlig für den Zweck) und Ibuprofen bekämpfen - das ist stillfreundlich! Wenn du komplett abstillen willst, musst du trotzdem ca. sechs Wochen einplanen, um es Brustschonend zu gestalten. Wende dich auch dafür einfach an eine Stillberaterin, statt wilde Hauruck-Methoden auszuprobieren!
Hast du schon mal versucht, den Druck vor dem Stillen ein bisschen abzulassen? Mein Kleiner kam auch nicht damit zurecht, wenn die Milch von alleine raus lief/spritzte. Ich hab in der Zeit ein bisschen Milch ausgestrichen (in ein Handtuch; sinnvoller wäre ein Becher) und ihn dann erst angelegt. Immer nur eine Seite, das funktionierte bei uns am besten. Bei ihm hatte ich nur einen richtigen Milchstau, den ich selber gut beseitigen konnte. Da muss man echt beim ersten Ziehen schon aufpassen und evtl. gleich Milch ausmassieren. Bei meiner Großen hatte ich nach 6 Wochen eine üble Brustentzündung. Da die Hebamme nichts mehr machen konnte, ging ich zum Frauenarzt. Ich bekam AB und Abstilltabletten (die wirkten innerhalb eines Tages; irgendwie verschwand die Milch und die Brust schwoll ab). Nach einer Woche Stillpause kamen wir zurück zum Vollstillen, ohne weitere Probleme. Ich will dir auf keinen Fall zum Abstillen raten. Aber wenn du es wirklich willst, frag auch deinen Frauenarzt.
Bei mir hat Pfefferminztee sofort geholfen und die Brust nur unter warmen Wasser ausstreichen. Das Abpumpen regt die Milchproduktion an.
Stillberatung, Salbeitee, und unbedingt weiter nach Bedarf stillen, zwischendrin ausstreichen oder zur Not ein bißchen abpumpen, bis der Druck weg ist. Wenn ein Stau sich ankündigt, bei den ersten Anzeichen Kohlwickel machen...
Hab jetzt oben gelesen: Bitte viel Wasser trinken und MÄSSIG Salbeitee, wenn überhaupt noch.
Sicher das es zuviel ist? Oder ist der Milchspendereflex einfach zu stark so das das Kind nicht korrekt trinken kann? Würde mal eine Stillberaterin drauf schauen lassen. Die kann das dann kontrollieren und Dir Tipps geben was zu machen ist. Ansonsten würde ich, so krass es klingt, weiterhin nach Bedarf trinken lassen. wegen zu starken Milchspendereflex vorher etwas ausstreichen, dann ist der Druck weg und das Kind kann besser trinken. Gleiches gilt wenn die Brüste zu stark spannen. Dann sollte sich das eigentlich von alleine einpendeln. Und wegen Stau, kontrolliere auch mal ob der BH richtig sitzt.das kann oft Probleme machen vor allen wenn die Brüste dann zu voll sind. Und Salbeitee usw würde ich weglassen. genau wie Flasche. Außer Du hast eh vor komplett abzustillen bzw dir ist es egal ob es soweit kommt.
Wenn dein Baby erst 6 Wochen alt ist, stehst du ja mit der Stillerei gerade erst am Anfang... du musst der Brust Zeit geben, sich einzustellen. Das geht nicht von jetzt auf gleich oder heut auf morgen. Meine Brust brauchte auch gut zwei Monate, um richtig zu funktionieren. Da hilft es nicht, wenn du pumpst und pumpst und zwischendurch dein Baby noch anlegst. Das Beste ist, du fragst deine Hebamme bzw. eine Stillberaterin, wie du dein Baby richtig anlegst etc. Es gibt auch diverse Möglichkeiten, das Baby so zu halten, dass es sich nicht ständig verschluckt oder dass es die Brust besser zu fassen bekommt. Das kann dir aber eben nur eine professionelle Hilfe zeigen. Viel Glück und ich hoffe für dich, dass sich das Stillen bald richtig einpegelt und klappt!