Elternforum Rund ums Baby

Hilfe bei Zahnen / Zahnungsschmerzen / Zahnungsproblemen / Zahnungsbeschwerden

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe bei Zahnen / Zahnungsschmerzen / Zahnungsproblemen / Zahnungsbeschwerden

ba000355

Beitrag melden

Hallo, vermutlich halten mich jetzt einige Mütter / Väter oder auch Omas / Opas für verrückt oder nicht „ganz sauber“, wenn ich Ingwer als Hilfe beim Zahnen empfehle und sie meinen folgenden Tipp hier lesen. Im Falle, dass das Kind / Baby ihnen nun beim Zahnen die Ohren vollquengelt oder gar vollschreit haben sie nun drei Möglichkeiten: 1. Das Kind weiter quengeln bzw. schreien lassen. Wohl keine gute Idee. 2. Die meist erfolglosen anderen Mittel verwenden: Veilchenwurzel, Dentinox und irgendwelche Homöopathiekügelchen (Osanit). Half z. B. bei unserem Kleinen rein gar nix. 3. Meinen Tipp ausprobieren: Die Maßnahme wirkt unserer Erfahrung (meiner Frau und mir) in ca. 80% der Fälle innerhalb von 5 Minuten und in ca. 20 % der Fälle innerhalb von 5 Minuten. Der Kleine ist anschließend wie ausgewechselt. Folgendes ist zu tun: 1. Ein haselnussgroßes Stückchen einer frischen Ingwerwurzel schälen und auf einer Küchenreibe ganz fein reiben (Super ist z. B. eine feine Reibe von Microplane, wichtig ist nur dass es relativ fein gerieben ist. 2. Vom geriebenen Ingwer eine ca. erbsengroße Menge nehmen und dem / der Kleinen in den Mund stopfen. Ggf. auch mit dem Finger etwas über dem Kiefer verteilen. Die Begeisterung der Kleinen über die Aktion hält sich erwartungsgemäß erst einmal in Grenzen. Meist quengeln sie 3- 5 Minuten noch stärker als zuvor, manchmal schreien sie auch kurz. 3. In 80 % der Fälle ist nach ca. 5 Minuten Ruhe und die Kleinen sind wie ausgewechselt. Kein Gequengel mehr, Kind isst normal, ist fröhlich, etc. Kein Scherz! 4. Sollte nach 5 Minuten keine Ruhe sein, Anwendung ggf. mit leicht höherer Dosis wiederholen. Unserer Erfahrung nach, müsste nach spätestens 10 – 15 Minuten Ruhe sein. Wenn nicht, vielleicht zahnt das Kind gar nicht und hat andere Beschwerden? 5. Ernsthafte Nebenwirkungen der Methode: Keine! 6. Leichte „Nebenwirkungen“: 5 Minuten ggf. etwas stärkeres Geqengel (absolut auszuhalten). Eventuell gerötete Haut um den Mundraum für ca. 10-15 Minuten. Verschwindet von selbst wieder. (Kommt vom Hitzereiz des Ingwers auf der Haut, absolut harmlos und ganz schnell wieder weg.) 7. Vorteile: Günstig, sehr wirksam, wirkt meist sehr schnell. Schmerzstillende Wirkung hält ca. 2 - 3 Stunden an. Anwendung dann ggf. wiederholen. 8. Wirkungsweise: Der Ingwer hat eine direkte Wirkung auf die Schmerzrezeptoren im Mundraum. Die genaue Wirkungsweise ist mir nicht bekannt. Der Schärfereiz am Anfang hält nur wenige Minuten an, die schmerzstillende Wirkung tritt ein, sobald die Schärfe nachlässt. Die Schärfe des Ingwers „piesackt“ das Kind nur wenige Minuten ein wenig und lässt sehr schnell nach. Die Methode ist also keineswegs „brutal“. Unser Kinderarzt hat uns „grünes Licht“ gegeben, kein Problem. Übrigens: Das Kind hat kein Betäubungsgefühl im Mund, sondern das Gefühl im Mundraum nach der Methode ist ganz normal. Man kann es danach ganz normal füttern, ihm zu trinken geben, etc. Der Ingwer nimmt nur die Schmerzen! Wenn Sie sich fragen, woher der Tipp: Ich habe mit rohem Ingwer ursprünglich meine schmerzenden Aften / Apthen kuriert. Es gibt, abgesehen von Gewürznelken, nichts Besseres. Bin gespannt auf Rückmeldungen! Viel Erfolg! Johannes


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ba000355

Bei Punkt 2. hab ich dann nur noch überlesen. Uns helfen wenn benötigt Dentinox oder Osanitkügelchen. Also verzichten wir auf Ingwer.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

gute idee einem neugeborenen zeug in den mund zu stopfen an dem es ersticken könnte und das es, naturgemäß sowieso erstmal rausschiebt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ba000355

"2. Die meist erfolglosen anderen Mittel verwenden: Veilchenwurzel, Dentinox und irgendwelche Homöopathiekügelchen (Osanit). Half z. B. bei unserem Kleinen rein gar nix." Von wegen erfolglos...Dentinox hat hier (bei drei Kindern) wunderbar geholfen, sogar mir selber Und ob das sooo eine gute Idee ist Mitdenken es Ingwer? *grübel*. Oder war dies ganze jetzt bloß eine genial versteckte Werbung für die Reibe?