Mitglied inaktiv
Hallo, Ich bin neu und schon habe ich eine wahrscheinlich ungewöhnliche Frage! Meine Bagel (diese runden Brötchen mit Loch) werden nicht so, wie ich sie gern haben würde und ich weiß keine Rat mehr. Habe gerade keinen, den ich fragen kann. Ich mache eigentlich alles richtig, ich tue Honig ins Wasser, alles nach Rezept, sogar mit Trockenhefe, aber es wird nicht so lecker, wie ich es in Erinnerung habe. Ist hier eine Mama, die schon immer und ewig super Beigel macht und wenn wir schon mal dabei sind meine Challa könnte auch noch ein update vertragen. Ich weiß, es sind Familientricks, die man vielleicht nicht so gern preisgibt. Ganz viele Grüße Cherub
Trockenhefe? Niemals. Wenn der Teig fluffig werden soll: nicht so viel Hefe und 12 h gehen lassen. Das ist schon alles. Gutes Gelingen, Nurit
Trockenhefe? Niemals. Wenn der Teig fluffig werden soll: nicht so viel Hefe und 12 h gehen lassen. Das ist schon alles. Gutes Gelingen, Nurit
Deine Challa könnte auch noch ein update vertragen? Ich trau mich nicht zu fragen, was das ist. Und ich wüsste gern was genau jüdische Bagels sind?
das schließe ich mich mf4 an
Ist nicht der Ursprung des Bagels eh jüdisch?! Das andre kenn ich nicht
challa ist Brot
Wieder was gelernt
Hallo, Genau, das ist alles Hefegebäck. Ich weiß es ist etwas speziell. Soll ich es vielleicht ins Koch-und Backforum schreiben? Danke für die Idee mit der frischen Hefe und mit der längeren Zeit, aber vorher habe ich es schon mit frischer Hefe probiert. Es war auch nicht so gut. Es soll eher nicht fluffig sein, sondern fest und außen knusprig. Da muss ein Trick sein. Viele Grüße Cherub
Mach das, dort hast du sicher mehr Chancen... Viel glück
Schau doch mal bei Chefkoch, zu Challa gibt's da immerhin 4 Rezepte.
Ich denke, dass och das Kneten des Teiges etwas ausmacht. Wir haben hier alle unser Familienrezept, selbst wenn alles es genau befolgen, wird es unterschiedlich, was dann ja am Kneten liegen muss. Bei meinen orthodoxen Eltern gibt es jeden Shabbat Challa; bei uns nicht ganz so oft, daher ist meine Mutter geübter als ich, das macht auch schon etwas aus. Welches Mehl nimmst Du? Nimm mal das 550er, das ist feiner, damit geht alles gut auf. LG, Nurit
Das muss es sein, das Kneten!!! Entweder zu viel oder zu wenig; oder zu kurz ruhen, oder zu lang (ob das wohl auch geht? )oder zweimal gehen lassen? Ich backe nicht ganz so oft, aber ich möchte gern öfter etwas davon anbieten, gern mindestens alle zwei Wochen. Meine Eltern sind weit weg... ich bin auch nur die Hälfte der Familie, aber dennoch so was MUSS ich einfach schaffen. Das Mehl ist auch weiß und fein. Ich mag die Trockenhefe eigentlich nicht so gern. Ich probiere es morgen nochmal mit längerer Ruhezeit und normaler Hefe. Und viel, viel mehr Kneten. Lieben Dank bis dahin! Cherub
Hallo, such mal nach dem Rezept von Cynthia Barcomi, das ist total klasse und fluffig. Bei den Bagels kann ich dir leider nicht helfen.
Auch bei Bagels kann Frau Barcomi helfen. Ich hab ein Backbuch von ihr und in diesem sind ein Rezept für Challa und eins für Bagel drin. Beides hab ich schon erfolgreich gebacken gebacken. Challa ist so eine Art Hefezopf. Er war auch ganz wunderbar locker und ziemlich groß. Hat eigentlich auch sehr gut geschmeckt. Eigentlich deswegen, weil wir schwäbischen Hefezopf gewöhnt sind und und dieser halt besser schmeckt. Bagels backe ich sehr oft nach ihrem Rezept. In diesem Rezept kommt aber Zucker statt Honig ins Wasser. Und dann kann ich noch als Tipp geben, mit Ober-/Unterhitze zu backen und nicht mit Umluft. Mein Backofen hat eine Brotbackfunktion, die ich nutze. Wenn das Dein Ofen nicht hat, Probier es mal mit einer Schale Wasser im Ofen während dem Backen. Wenn du ein bisschen googelt findest Du die Rezepte bestimmt irgendwo im Internet.