Elternforum Rund ums Baby

Hihi - wusstet Ihr, dass man bei Vertbaudet "Bettlacken" kaufen kann?

Hihi - wusstet Ihr, dass man bei Vertbaudet "Bettlacken" kaufen kann?

sojamama

Beitrag melden

Hab ich grad gelesen. Fand ich amüsant, Bettlaken und Bettlacken....


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Verbaudet ist halt kein deutscher Versand, kann schon mal passieren. Gruß


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Beim Italiener hier um die Ecke gibt's pizza mit schampignons


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Bei unserem Griechen stand mal ein Schild "ist zu heute" - fand ich irgendwie lustig. melli


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Klasse fand ich letztens im Krankenhaus auf einem Plakat/Poster, auf dem eine Diagnose erläutert wurde, das Wort "morgentlich".. DAS fand ICH peinlich..*lol*


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Tafeln, wo man mit Kreide was draufschreiben kann. Also die Tagesempfehlung oder sowas. Ganz oben war aber auf dem Schild schon vorgedruckt "HEUTE" und der Wirt schrieb dann einfach dazu "ist zu" genau.... deshalb musste ich soooo lachen


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

...die Pupertät, die Ausscharbung, die Scharmlippen, die Gebährmutter, den Entdefeckt, "ich werde mich setzten", ... und noch viele andere ---- na ja, Verschreiber kann man das nicht nennen ----


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Nein, DAS sind teilweise schreckliche "Verschreiber", die eigentlich SO nicht vorkommen sollten. melli


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Verschreiber sind Tippfehler; wenn die genannten Beispiele aber im Text mehrfach so vorkommen ist es einfach nicht besser gewußt ;-)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

das meinte ich schon auch. Daher das "Verschreiber" in Gänsefüßchen. Tippfehler, weil ich schnell schreibe, passieren mir auch häufig mal. Buchstabendreher vor allem. melli


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

die eine Lese-Rechtschreibschwäche haben und es einfach nicht anders wissen. Über solche Verschreiber rege ich mich nicht auf oder hebe sie hervor - ist nur schade, das es bei einigen scheinbar noch nicht angekommen ist, das viele Menschen unter LRS leiden - da kann man pauken wie man möchte, bei vielen wird es nicht besser. Ich selbst habe LRS - versuche aber fehlerlos zu schreiben, was für mich oft sehr anstrengend ist und ich es deswegen oft lasse in Foren zu antworten - genau wegen solcher Reaktionen.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

So ist es ;-) Einer der "schrecklichsten" Fehler (und ganz bestimmt kein Tippfehler, häufig auch schon im Titel): "was hält Ihr von....?" Arrrggghhhhh.....


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Stimmt, da stellt es mir die Nackenhaare auf.... Ebenso bei "was gibt Ihr zu Essen mit?"


Traumbärchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Für das das du das hast schreibst du aber recht gut


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Traumbärchen

Danke - das ist bei mir auch Tagesform abhängig. Es gibt Tage, da hau ich einen Fehler, nach dem anderen rein. Viel habe ich auch meinem Mann zu verdanken - er hilft mir oft bei wichtigen Schreiben, ich schreibe vor und wir gehen das ganze gemeinsam durch - vorallem: Er hilft mir ohne blöde Kommenrate ... ich denke da würde es aber auch was setzen *g*.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja - aber das sind eher grammatikalische Fehler ;-) Bemerkenswert auch das Verschwinden der Verben: "Darf das Kind schon Brot?"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Traumbärchen

Zero ist also wirklich nicht allein mit ihrem Problem. Und darüber lustig mache ich mich nur bei ganz bestimmten Usern des RuB.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch eine Rechtschreibeschwäche und finde die Erfindung von Rechtschreibeprogrammen bahnbrechend, besonders auf meinem neuen Laptop, der mir sogar hier alles "rot" anstreicht ;-) Aber Verniedlichungsformen von Gegenständen haben NICHTS mit einer Rechtschreibeschwäche zu tun, sondern ist dann doch häufiger hormonell bedingt (Schlafi, Wami, Kindi, Schleimi, uppppssssiiiiiiiiiii) Spaßig wird es zur Zeit mit all den Korrekturprogrammen auf den neuen Geräten, die lustige Dinge dazu erfinden. Ansonsten halte ich mich aus Rechtschreibeanprangerungen heraus, obwohl mich persönlich "garnicht" doch sehr nervt