Elternforum Rund ums Baby

hier ist mehr los als im erziehungsforum (jungs 5 jahre alt)

Anzeige kindersitze von thule
hier ist mehr los als im erziehungsforum (jungs 5 jahre alt)

webseid

Beitrag melden

also es geht um meinen sohn (5) und, wie mein sohn behauptet, seinen besten kumpel (auch 5). mein sohn kam dieses jahr zusammen mit diesem jungen in einen kindergarten, die beiden haben sich gut verstanden und nach ein paar spieleverabredungen ging es los, es wird sich um alles gerangelt. es ging los mit spielzeug, jetzt rennen sie um die wette und das ergebnis wird nochmal mit der faust "ausdiskutiert". wir mütter verstehen uns super, haben aber aufgrund unserer gewalttätigen söhne die spielenachmittage seien lassen. wir wissen nicht woran es liegt, dass sie sich so raufen, wir können auch nicht sagen wer anfängt, aber abends wurde sich immer mit "tschüß bester kumpel" verabschiedet. mein sohn lässt sich gerne auf provokationen ein und sein freund muss echt darunter leiden, oft hat er kratzer oder ne beule. wir holen die kinder zur gleichen abholzeit ab und wir haben ein paar meter den gleichen nachhause weg, die 3 min reichen den jungs schon um sich zu prügeln. natürlich schimpfen wir mit den kindern, sagen ihnen dass man das nicht macht. sagen verabredungen ab, es gibt konsequenzen die wir bis zum ende durchziehen (wenn er mit dem fahrrad quatsch macht muss er heim laufen. wenn er sich prügelt, darf er sich nicht verabreden) wir verstehen es einfach nicht. hat irgendjemand eine idee, wo man da neu ansetzen kann? ich hätte gerne was, was direkt das thema betrifft und nicht, wenn er böse ist muss er spielsachen hergeben, oder er bekommt keine gute-nacht-geschichte.


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Wo ist denn das Problem? Für mich klingt es so, als ob BEIDE Jungs sich gerne kloppen. Oder geht das öfter über die Grenzen des anderen hinaus? Mein Sohn prügelt sich auch gerne mit seinen Freunden im KiGa. Warum dürfen sie das bei euch nicht? Und "wenn er böse ist muss er spielsachen hergeben, oder er bekommt keine gute-nacht-geschichte." Den Sinn versteh ich überhaupt nicht


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

ok hab nochmal das Ende gelesen, sorry, dann sind wir ja einer Meinung :-)


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

ja, das geht bis einer heult/blutet/schreit, wobei das meistens der andere ist. es geht ja eben um denn sinn, dass ich sowas wie in den genannten beispielen nicht möchte. eine strafe/konsequenz sollte bezug auf das geschehene nehmen.


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Mein Sohn lässt sich auch leicht provozieren, aber er hat dann nicht mit Schlägen, sondern mit Weinen reagiert. Ich hab ihm erklärt, dass der andere das nur sagt, damit er zu Weinen anfängt und dass er ausprobieren kann, überhaupt nicht zu reagieren und der andere sich dann ärgert und dass das dann lustig ist. Und das haben wir zwei drei mal besprochen und es hat echt funktioniert :) Jetzt kommt er manchmal nach Hause und erzählt mir wie unser Trick heute wieder funktioniert hat. Vielleicht wär das ja was?


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Also ich finde es schon fast normal, dass sich Jungs prügeln. Sie messen halt ihre Kräfte. Bei uns im Kindergarten habe ich es sogar mal erlebt, dass die Jungs sich prügeln durften, unter Aufsicht der Erzieherinnen. Also eher spielerisch, Kräfte messen halt. Die Erzieherinnen wären natürlich dazwischen gegangen, wenn es zu weit gegangen wäre. Wenn eure Söhne sich sogar mit "tschüß bester Freund" verabschieden, dann habt nur ihr Mütter ein Problem damit. Eingreifen würde ich nur, wenn das Prügeln über die Grenzen des anderen geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Von meinem Sohn kenne ich das nicht, aber von anderen. Wie wäre es, wenn ich Regeln aufstellt FÜR das Rangeln? Zum Beispiel nicht ins Gesicht schlagen, schlagen oder in die Hoden treten ist ebenfalls tabu. Wenn jemand "Aufhören" sagt, auch wirklich aufhören. Die brauchen das einfach. Und anstatt das zu unterbinden, worunter ihr Mütter ebenfalls leidet, würde ich diese Regeln aufstellen und dann beaufsichtigen. Stellt eine Eieruhr, sagt ihnen bis die klingelt dürfen sie sich austoben. 5 -10min sollten ausreichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht ich will Regeln aufstellen sondern ihr *seufz* Bestrafung: wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr rangeln.


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das find ich super. man kann ja die kinder auch mit ins "regeln-aufstellen" mit einbeziehen, vielleicht nehmen sie es dann ernster, weil es ja "ihre" regeln sind...


webseid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber die prügeln sich bis man sie auseinander ziehen MUSS


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Hallo, also ich kann mich diesem "Jungs prügeln halt" nicht anschließen. Ich würde so einen Spielenachmittag dann sofort! beenden und das auch so ankündigen vorher.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

ich glaub ich würde den kontakt verbieten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Bezieht die Kinder mit ein. Wie Papaya Mama schrieb. Stellt gemeinsam Regeln auf, lässt sie Wettrennen laufen, powert sie aus. Beide haben viel zu viel Energie und reagieren deshalb so.


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Bei uns im Kindergarten wird sich fast jeden Tag geprügelt. Unter Aufsicht der Erzieher und mit Regeln und Grenzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Ach quatsch! Ich kenne es von meinem Sohn auch nicht, er beschäftigte sich lieber mit basteln oder malen, Lego bauen oder ähnliches. Manche Kinder haben eine unbändige Energie, testen aus und ja, kloppen sich auch manchmal. Kinder brauchen Grenzen und ich sehe es als eine gute Möglichkeit, den Kindern nahe zu bringen, auf sich UND andere zu hören. Wenn einer "STOP!" schreit, auch aufzuhören und selber die eigenen Grenzen einschätzen. Stärkt das Selbstbewusstsein u.a. Alternativ wäre Sportverein noch drin. Kickboxen, Fussball, Handball oder so was.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein Kind jede Gelegenheit nutzt, um seinen "besten Kumpel" zu verprügeln! Da würde ich nicht befürworten, dass die beiden sich noch außerhalb des Kiga treffen. Und ihr könntet eure Kinder doch um wenige Minuten zeitversetzt abholen.


Sophia-2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich finde das auch nicht in Ordnung! Im Leben nicht würde ich drauf kommen Regeln fürs Rangeln aufzustellen und ich finde es auch bedenklich wenn das im Kiga gemacht wird. Hier hab ich das noch nie gehört. Mein Sohn hat auch sich einmal geprügelt, nachdem er von einem ältern provuziert wurde (so die Erzieherin) sie hat die zwei zur Seite genommen und mit ihnen geredet und dann die zwei getrennt, als M wieder auf meinen los ist, natürlich in Absprache mit uns Eltern. Mein Kleiner wollte es ja nochmal versuchen. Ich war dann damit einverstanden das er aus der Gruppe geht, das der andere dann ja sowieso in die Schule gekommen ist. Der Junge hat, wie ich von der Mutter gehört hab immer noch Probleme seine Aggression unter Kontrolle zu halten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Unnormal ist es, aus jeder Situation ein Problem zu machen. AD(H)S ist ein gutes Stichwort. Wievielen wird diese Krankheit unterstellt, weil sie laut und unruhig sind? In Zeiten der Elektronik sitzen Kinder viel und oft still, statt sich zu bewegen und auszupowern. Warum wohl klagen Lehrer und Erzieher darüber? Ich finde, man sollte Kinder eher unterstützen. In Form von: ich sehe dich und nehme dich wahr, ich helfe dir, dein Bedürfnis nach Bewegung zu stillen. Und nicht: sitze still, sei ruhig. Überspitzt gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophia-2004

Zum Glück sind das geschulte Pädagogen und keine überbesorgten Mütter. Denn noch ein Denkanstoss: So lernen sie den Umgang und stärken ihr Selbstbewusstsein. So können sie Mobber und "Rowdys" selbstsicher und gestärkt entgegen treten.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin absolut dafür, dass Kinder sich auspowern. Und finde es absolut normal, dass sie nicht lange still sitzen. Dennoch unterstütze ich keine Prügeleien. Wenn sich Kinder ständig prügeln bis es zu Blessuren kommt, geht dies über Rangeleien weit hinaus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr euch mal darüber Gedanken gemacht, dass es besser ist die Kinder kontrolliert unter Aufsicht Kräfte messen zu lassen, bevor sie sich bei Auseinandersetztungen ernsthaft verletzen?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbstverständlich. Da stimme ich dir völlig zu.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, wenn unsere kinder sich prügeln ziehen wir sie auseinander, sagen das man sowas nicht macht. bewegungsmangel schliesse ich nicht aus, aber man kann eben nicht immer und überall "freilauf" haben, da müssen kinder auch mal zurückstecken und nicht ihren besten kumpel verprügeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Dann sorge anderweitig dafür ;) Sportverein habe ich auch schon geschrieben. Fussball, Handball, Schwimmen. Was körperliches. Aikidoo ist beispw. eine Verteidigungskunst, da muss er Disziplin lernen, kann sich aber auch auspowern und lernt mit seiner Energie umzugehen. Wieso wird immer wieder erneut ein Problem daraus gemacht? Noch schlimmer, dass hier wirkliche Lösungen scheinbar nicht in Betracht kommen.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Sind die beiden zusammen in einem Kindergarten? Denn würde mich interessieren, wie die beiden den innerhalb des Kindergartens miteinander umgehen?!


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

laut erzieherinnen sind sie ein herz und eine seele, besuchen sich gegenseitig in der gruppe, laufen draussen zusammen an der hand. wir können/wollen das aber nicht glauben.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Dann kann ich mir das (nur vielleicht) vorstellen, das beide (bei eurem abholen), erstmal eine Ruhepause vom Kindergarten und vielleicht auch voneinander brauchen und tatsächlich erst mal "getrennt" voneinander abgeholt werden? Also ohne es als strafe oder Konsequenz einzusetzen, lediglich einfach das die beiden ein paar Tage "Abstand haben". Und dann erneut versuchen? So ein Kindergartentag ist ja nicht ohne, und wenn man nach einem "Arbeitstag" ständig seinen Kumpel bei sich hatte und zum nach Hause gehen auch noch. Weißt wie ich es meine?


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wenn man sich aber dort versteht und ein herz und eine seele ist verprügelt man sich doch nicht danach?


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

ich hätte ja fast gesagt sie können halt einfach nicht miteinander... aber wenn sie in der Kita ein Herz und eine Seele sind, hängt es vielleicht an euch? Vielleicht mischt ihr euch zu sehr ein und das animiert sie zu einem Konkurrenzkampf? Könntet ihr so tun, als würdet ihr sie mal ein paar Minuten alleine lassen und dann heimlich beobachten? Oder ihr sagt zu ihren Prügeleien einfach mal gar nichts dazu, sondern verlasst vielleicht einfach den Ort des Geschehens? Machen sie das vorzugsweise in eurer Gegenward?