Kater Keks
Liebes Sandmännchen!
Ich sitze hier mit meinen Jungs und wir gucken auf rbb die Sondersendung dazu......und vor allem ich schwelge in Erinnerungen.
Achja, das Sandmännchen. Wir konnten als Kinder das imme rnur gucken, wenn wir bei meiner Oma + Opa an der Ostsee waren, damals gab es das nur im Ostfernsehen und das gabs bei uns nicht.
moin...auch meine Kinder haben das Sandmännchen geliebt...gabs ja nur beim Ostbesuch zweimal im Jahr....wir haben noch alle Platten von Herrn Fuchs und Frau Elster und Co....dazu hatten wir alle Figuren....da schwelge sogar ich in Errinnerung...lach
Ja genau, ich habe es auch zum ersten Mal bei meiner Großtante in der ehemaligen DDR gesehen. Da war ich 6 Jahre,alt und kurz vor der Einschulung. Wann ich es zum ersten Mal hier im Westen gesehen hab weiß ich gar nicht mehr. Jetzt jetzt seh ich es schon seit einigen Jahren mit meiner Tochter (6) zusammen.
Es gab doch auch im Westen ein Sandmännchen. Mir hat das übrigens immer deutlich besser gefallen und war sehr enttäuscht, dass es als meine Kinder in dem Alter waren nur noch die DDR Version gab.
Ich bin mit dem Sandmännchen aufgewachsen und meine Kinder haben es im Kiga Alter auch geguckt.
Das Ost-Sandmännchen gefällt mir gar nicht. Mir hat das West-Sandmännchen vom Aussehen und der Musik her immer besser gefallen. Gruß Sylvia
Ich muss gestehen, dass ich schon das alte Sandmännchen nicht so gerne mochte. Als dann das Ost-Sandmännchen kam, könnte ich gar nichts mehr damit anfangen, und von irgendeiner Figur (ich glaube, es war eine Ente?) Fand ich die Stimme ganz ganz schlimm. Mein Mann hat mal den Versuch gestartet, es unserer Großen zu zeigen, die fand es auch doof. Irgendwie hat unsere Familie damit wohl ein Problem. - Dennoch: gerade noch n der heutigen Zeit ist es doch eine Leistung, wenn eine Sache sich über eine so lange Zeit hält und über Generationen (bei den meisten) ankommt.
Ich bin froh, dass wir mit dem Sandmännchen noch ein bisschen Ostalgie haben - ich war zwar knapp 6 Jahre alt als die Wende kam, kann mich aber stark daran erinnern, dass ich traurig war um der guten Sachen, die es nun nicht mehr gab. Ich mag das Westsandmännchen nicht und die Musik finde ich grausig... aber davon ab, wurde dieses Sandmännchen eh ein halbes Jahr vor der Wende abgesetzt. Vermutlich wurde es aufgrund der Sendervielfalt einfach nicht mehr so viel geguckt. In der DDR gab es ja nur 2 Sender, da war das Sandmännchen bei fast allen bekannt. Selbst meine Eltern sind damit aufgewachsen. Ich pesönlich finde die Folgen, die mit Puppen produziert wurden aber schöner. Die rein digitalen sind irgendwie nix besonderes und auch etwas 'weird', wenn die Bildschirmfläche einfach mal so der Asphaltboden statt ein Fernseher ist. Und Plumps sieht man heute leider auch so gut wie gar nicht mehr in den Geschichten.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich