u_hoernchen
Diskussion beim Abendessen: wie lauten der Komparativ und der Superlativ von „hochwertig“? Ich - bekennende Rechtschreib-Polizei - sage „höherwertig“, Rest der Familie sagt „hochwertiger“. So, und nun Euer Votum? Ulrike
Hochwertiger - am hochwertigsten
Würde ich sagen.. wobei mich solche Fragen immer zum Zweifeln bringen
https://www.korrekturen.de/flexion/adjektive/hochwertig/superlativ
Ich finde „höherwertig“ klingt richtig, meines Erachtens geht aber beides.
Wo immer ich gerade nachschlage: Komparativ hochwertiger Superlativ: am hochwertigsten
Wobei Nachschlagewerke im Internet für mich leider kein Benchmark sind... Aber Duden.de liefert keine Antwort. Ulrike
Hochwertiger, da es um den Wert geht und nicht um das betonende Wort davor.
Hm, wäre das nicht gerade das Argument für höherwertig? Ulrike
Gute Frage, ohne jetzt zu googeln würde ich vom Superlativ auf den Komparativ schließen Da es "am höherwertigsten" nicht gibt sondern am hochwertigsten , würde ich logischerweise auch "hochwertiger" annehmen . Höherwertiger ... naja als Komparativ gibts vermutlich beides.
Laut Duden online hochwertigere oder höherwertige
hochwertiger. Es geht immer darum, was der sogenannte "Kopf" eines zusammengesetzten Wortes ist, welcher Teil also die Bedeutung trägt. Beispiel: Apfelbaum = ein Baum (der Äpfel trägt) und nicht ein Apfel (der irgendwas mit Bäumen zu tun hat). Hier ist "Baum" also der Kopf, deshalb wird Baum flektiert und nicht Apfel (etwa "Apfelbäume", nicht "Äpfelbaum")
Übertragen auf dein Wort "hochwertig": wertig ist der Kopf und nicht hoch (denn die Bedeutung des Wortes ist, dass etwas mehr oder weniger "wertig" ist und nicht mehr oder weniger "hoch"). Deshalb wird "wertig" kompariert - also: hochwertiger, am hochwertigsten.
Höherwertig ist auch ein grammatische Wort, aber nicht der Komparativ zu hochwertig.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Bestes Linguistik-Staatsexamenswissen
So gut konnte ich es nicht aufschlüsseln, danke.
.
Lillifee war schneller, etwas ähnliches wollte ich auch schreiben... Füge dem nur hinzu, dass im Allgemeinen die "Kopf-rechts" Regel gilt. Also wie im Beispiel mit Apfelbaum so auch bei Kochbuch, Schulkind, hochwertig...whatever, der Kopf ist rechts.
Hej! Sowas schlage ich gerne nach - und stelle es hier zur Diskussion. und ich hätte, von einem Schüler spontan gefragt, nach kurzer Überlegung geantwortet: hochwertiger -am hochwertigsten, denn ich sage auch nciht schnellerlebig oder kürzeratmig ... Gruß Ursel, DK
Und ja, Lillyfe: höherwertig ist ein anderes Wort - das sagt dann ja auch alles. (So eine wunderbare Erklärung wie Deine kann ich meinen Leutchen gar nicht geben,die schnallen schon beim Wort Grammatik ab... Dänen eben...) Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen