Elternforum Rund ums Baby

Hefeteigexperten hier?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hefeteigexperten hier?

makkipakki

Beitrag melden

Ich habe ein Rezept für Brötchen, dass ich gerne machen möchte. Nun muss da 1/2 Würfel hefe rein. Ich wollte die doppelte Menge machen, denn einen halben Würfel hefe verbrauche ich nie wieder und schmeiße es am Ende weg. 20 gebackene brötchen mag ich aber auch nicht haben. Lange rede, gar kein Sinn... Zu welchem Zeitpunkt kann ich die Teiglinge oder den Teig am besten einfrieren? Und wie backe bzw. Taue ich sie wieder auf? Schon den Vorteig, wenn die das erste mal gegangen sind oder wirklich erst, wenn ich die anderen quasi in den ofen schiebe???


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Ich lasse den Teig das erste Mal gehen, forme die Brötchen und friere dann ein. Später lasse ich die auftauen und dann direkt auf dem Backblech gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Wieviel Mehl wäre denn der normale Teig? Ich geb immer den ganzen Würfel rein, auch wenn das Rezept nur 1/2 verlangt. Habe ich schon öfter gehört, daß andere Leute das auch machen. Bei mir wird es immer was


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Knappe 400 Gramm. Da ist mir eines fast zu viel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Bei 500 g Mehl nehm ich einen ganzen Würfel oder eine Tüte Trockenhefe. 400 g.... ok.... ist wenig.


Mone86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Also ich würde ja alle aufpacken und dann Einfrieren. Dann brauchst du sie nur aus dem tiefkühler raus legen und kannst sie ohne extra nochmal backen, aufgetaut essen.


Mone86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone86

Aufbacken nicht aufpacken.


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Friere doch den halben Würfel Hefe ein. Das klappt wunderbar...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Hi, ich nehm statt Hefewürfel sehr gerne Trockenhefe - kein Vorteil nix, sondern alles zusammen in den Teig und gehen lassen. Einfrieren wenn der Teig gegangen ist. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Frier doch den halben Würfel ein. Dann kannst du mit ihm machen, was Du möchtest, wann du möchtest. Süsser Teig, Pizza, Stockbrot oder nochmal Brötchen... flexibler.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

So der so einfrieren :-) Ob nun den halben Würfel oder die vorgeformten Semmeln. Ich habe beides schon gemacht. Besonders das einfrieren von Semmeln: Teig kneten, Semmeln formen, leicht angehen lassen, dann einfrieren (ich frie´re immer auf einem Bett ein, dann kommen sie Semmeln in einen Tuchbeutel). Ich habe eine programmierbaren Ofen, also habe ich dann abends die Semmeln gefroren in den Ofen und der bäckt sie morgens bevor ich aufstehe. Bis dahin tauen sie auf und gehen zugleich… LG D


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Danke für die ganzen Ideen. Ich habe die Rohlinge quasi eingefroren. Das mit dem halben Würfel einfrieren... nun, dann verschwindet der halbe Würfel sonst wohin xD Aber dankiii für sie ideeeeeeeen