Elternforum Rund ums Baby

Haustiere ab wann?

Haustiere ab wann?

s@bine

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich wollte euch mal fragen ab wann ihr ein Haustier halten würdet? ! Unser Sohn wird Anfang November ein Jahr alt. Wir dachten daran uns eine Katze zu zulegen. Meine Elternzeit geht noch bis Januar und es wären dann gut zwei Monate in denen ich die Katze eingewöhnen kann. Die Betreuung von unserem Kind übernehmen meine Eltern, die unter uns im Haus wohnen. Ich dachte das die Katze sich die Zeit wenn wir arbeiten sind gut im Haus vertreiben wird. Aber meine Mutter hat das heute ganz klar abgelehnt. Sie sagt es wäre zu früh für ein Tier und das wir zu wenig Zeit dafür hätten. Also mal Hand aus Herz - wann ist es für berufstätige Menschen möglich ein Tier zu halten? ! Würden wir noch ein oder zwei Jahre warten dann würden keine 2 Monate zum eingewöhnen da sein. Und natürlich ist das Kind noch klein, aber was ist mit den Haushalten in denen schon Tiere da sind und dann die Kinder geboren werden? ! Was meint ihr dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s@bine

Als allererstes solltest du nicht nur an eine Katze denken, sondern an zwei! Katzen sollte man nicht einzeln halten! Das löst auch dein Problem mit der Berufstätigkeit. Sind keine Menschen da, haben die Katzen immer noch aneinander, um die Bude klein zu kriegen. Bei Kindern ist es auch nie zu früh, sondern man muss sich einfach darüber im klaren sein, dass die Tiere wie zwei weitere kleine Kinder sein werden. Du wirst wahrscheinlich mehr damit zu tun haben, die Katzen vor dem Kind zu schützen, als umgekehrt. Da hilft allerdings nur konsequent hinterher sein, und ALLE erziehen. Wir hatten übrigens schon vor der Geburt Tiere, und es gab nie größere Probleme!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier unterschreibe ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s@bine

1 Katze??? Du weißt schon das das nicht artgerecht ist? Zumal wenn die auch noch den ganzen Tag alleine sein soll. damit kommen die wenigsten Katzen zurecht, auch wenn unwissende Leute diese gerne als "Einzeltiere" sehen. oder sie aufgrund fehlenden Sozialverhaltens (meist zu frühe Trennung von der Mutter) von Menschen zu Einzeltieren "gemacht" werden. Davon ab hat deine Mutter Recht. Wofür genau wollt ihr ein Tier haben? Wegen des Kindes? Dann würde ich noch einige Jahre warten. Für das Tier jedenfalls nicht, da solltet ihr euch erst einmal entsprechend belesen und informieren.


s@bine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... hmm Nein. Wir sind beide mit Katzen aufgewachsen. Mein Partner mit mehreren in der Familie und uns ist damals eine zugelaufen. Die wollte dann iwann nicht mehr weg. Ich habe daher gute Erfahrungen mit Einzelhaltung gemacht. Die Katze War damals freigänger. Das möchten wir für die "neue" Katze(n) auch. Und jein, wir haben die romantische Vorstellung das unser Kind quasi von Beginn an von einem treuen weggefährten begleitet wird aber definitiv nicht als Spielzeug. Wir sind halt beide mit Katzen aufgewachsen und wünschen uns diese Schöne Erfahrung auch für unseren Sohn. Aber noch viel mehr für uns da wir wirklich gerne wieder eine Katze haben möchten.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s@bine

Hallo, Babykatzen und Kleinkind stell ich mir sehr schwierig vor. Bei uns waren die Katzen bereits ein paar Jahre, als die Kinder kamen und ab einem bestimmten Alter muss man natürlich dauernd hinter her sein, dass die Katzen keine Stofftiere sind und nicht rumgetragen werden sollen. Bei zwei sehr jungen Katzen, würde ich tatsächlich noch warten, denn diese sind extrem verspielt, Kratzer bekommt man bei Katzenwelpen eher, als bei etwas älteren Katzen. Wenn es nicht unbedingt Jungtiere sein müssen, dann schau mal im Tierheim nach zwei Katzen die zu euch passen. Lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s@bine

Solange ich denken kann, hatte ich Haustiere um mich herum. Bis Juli hatten wir ein Kaninchen. Da starb es leider. Als wir es bekamen, waren meine Kinder 4,5 und etwas über 1. Hat super geklappt. Und meine Kinder kennen es nicht anders. Ab Dezember wohnen hier zwei kleine Kätzchen mit. Sie wurden im September geboren. Eingewöhnen tun wir sie über den Weihnachtsurlaub, 2 Wochen. Das reicht laut erfahrenen Katzenbesitzern in meiner Verwandtschaft. Raus lassen wir sie dann noch nicht. Ich denke, zu klein sind Kinder nicht für Tiere. Es kommt ja auch auf die Einstellung und den Umgang der Eltern damit an. Es gibt ja auch Familien, die haben schon Tiere, wenn ein Baby geboren wird. Sollen die dann das Tier abschaffen, nur weil ein Kind geboren wurde? Blödsinn. Holt euch die Katze. Wenn nicht jetzt, wann dann?


s@bine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Deine Antwort ist wirklich sehr hilfreich für mich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso und noch vergessen. Katzen nicht allein halten. Die nimmt dir sonst die Wohnung auseinander und kriegt einen Rappel. Immer zwei Katzen. Dann haben sie sich gegenseitig, wenn ihr nicht da seid.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s@bine

Ich glaube der Zeitpunkt ist einfach ganz individuell. Bei uns war es so das wir uns die erste Katze holten da war unser Sohn knapp 5Jahrte alt. Kurz darauf folgte ungeplant unser Hund. Und als unser Sohn etwas über 6 war kam Katze nr 2 dazu. Hat bei uns gut gepasst. Sohnemann war genau im richtigen Alter. Meine Schwester hat beides durch. Zuerst waren Kind 1 und 2 da, dann kam ein Hund. Jetzt, zig jahre später war es so das ein Hund schon da war und dann kamen Kind 3 und 4. Die sind jetzt knapp 4 und 1 1/2J alt und im August kamen zwei Katzen hinzu. Sie kennen also beides, einmal einen Hund der von anfang an da war und dann zwei Katzen die später dazu kamen. Beides funktioniert mal gut und mal weniger gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s@bine

Nur weil ihr eine Katze alleine hattet, heißt das nicht, dass das argerecht war. Früher wusste man es nicht besser. Freigang ersetzt keinen Artgenossen in derselben Famile. Der Sozialkontalt bei Freigängern ist oft nur Revierkampf oder Paarung. Also bitte zu zweit halten. Möglichst gleiches Geschlecht und ähnlicher Charakter. Katzen sollten beim 1. Freigang mindestens 1 Jahr alt sein und kastriert! 1 Jahr weil sie vorher zu klein sind (im Kampf mit Artgenossen; Können Raubtieren zum Opfer fallen- Vögel, Füchse...), Gefahren noch nicht so gut abschätzen können und dies erstmal im häuslichen Umfeld lernen müssen (wie weit und hoch kann ich springen, wo passe ich drüber oder drunter...). Auch Kampf und Jagd müssen erstmal im Spiel erlernt werden. Also bitte 2 Katzen. 2 ganz junge brauchen wesentlich mehr Erziehung und machen anfangs viel mehr Arbeit als 2 Erwachsene. Den Zeitpunkt könnt nur Ihr entscheiden. Da gibt es kein richtig oder falsch. Ich kam zur Welt da war schon ein Hund da, es gab nie Probleme. Unser Kind wird zur Welt kommen und die beiden Katzen sind auch schon da, ich hoffe, dass es funktionieren wird. Wahrscheinlich wird irgendwann ein Hund dazu kommen (in ein paar Jahren), dann wird das Kind schon vorher da sein. Bei vielen klappt's, bei manchen nicht. Ist sicher auch erziehungsfrage von Kind und Tieren.


Jandra92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s@bine

Also zu der Info,dass man Katzen nie allein halten soll muss ich mal was loswerden! Meine Mutter hat sich damals extra zwei geholt (Geschwister) Und die eine hat die andere total unterdrückt, die hat sich dann nur noch versteckt, also habe ich sie zu mir genommen, und seitdem ist sie richtig aufgeblüht,und das obwohl sie allein ist! Und sie war eben auch schon da,als unser Leon auf die Welt kam, und sie hat unseren kleinen Sohn sofort geliebt. Heute ist er 4 Monate alt und die beiden sind ein Herz und eine Seele! Wenn er wach wird,kommt sie sofort und guckt und wenn ich ihn schreiend neben sie lege hört er direkt auf zu schreien uns beobachtet sie ganz interessiert,bis er dann iwann ganz entspannt einschläft. Also meine Erfahrung ist demnach,dass es für ein Tier nie zu früh ist :)

Bild zu