BabyBelly
Hallo, Ich war gestern beim Frauenarzt und wurde nach dem Ultraschall bzu einer doppler Untersuchung überwiesen, wohin ich diese Woche auch noch muss. Meine fruchtwassermenge ist ein bisschen zu wenig und keine Plazenta weist schon ein paar kalkspuren vor. Sie sagte ich müsse mich auf jedenfalls mehr schonen und mehr liegen... Hab aber einen 15 Monate alten Sohn und mein Mann arbeitet 12 Stunden am Tag! Jetzt hat ne Freundin gesagt es gibt auch Haushaltshilfen von der Krankenkasse... Wie läuft das? Auf Rezept? Wird diese einfach so komplett bezahlt wenn der Frauenarzt sagt es wäre nötig? Ich weiss das es auch mein Mann machen könnte dies ist aber keine Option für uns. Wer kennt sich also bei fremden HH aus?
Genaues weiß ich nicht, aber ich würde mal bei meiner Krankenkasse anrufen....Die sollten das ja wissen.
Rufe die kk AN DIE SCHICKEN DIR EINEN aNTRAG ZU:
Wenn der Frauenarzt eine Haushaltshilfe für nötig erachtet, füllt er dir ein Formular, das er entweder vorrätig in der Praxis hat oder du bei der Krankenkasse anfordern musst, aus. Der Arzt schreibt in dieses Formular auch die Stundenzahl, für die er eine Haushaltshilfe für nötig empfindet rein. Dieses Formular geht dann zu deiner Krankenkasse. Entweder besorgst du dir dann selbst eine Haushaltshilfe und diese bekommt dann Geld von der Krankenkasse oder du fragst bei der Krankenkasse nach, ob sie jemanden für dich hätten. Du musst dann lediglich eine geringe Zuzahlung leisten. Gruß Sylvia
Zu deiner Frage selber kann ich leider nix beisteuern, sorry. Ich bin aber neugierig. Rauchst du? Dein Mann? Und wieso arbeitet er als Angestellter 12 Stunden täglich?
Rauchst du? Nein habe bei positivem test aufgehört Dein Mann? Ja aber nur draussen . 12 Stunden? Weil es ein betrieb ist wo er tagschicht hat (12stunden) dann Nachtschicht 12 Stunden und dann den Tag wo er heim kommt plus der nächste dann frei
"Weil es ein betrieb ist wo er tagschicht hat (12stunden) dann Nachtschicht 12 Stunden und dann den Tag wo er heim kommt plus der nächste dann frei" Und somit arbeitet dein Mann ja nicht täglich und kann dich doch zumindst tageweise auch zu Hause unterstützen. Ich fürchte mal, die Krankenkasse würde euch (ihm) nen Vogel zeigen, wenn ihr in der Situation ne Haushaltshilfe beantragt. Versuch macht natürlich klug. Mir wurde die HH jedenfalls nur während des stationären KKH-Aufenthalts gewährt. Und das auch nur, weil mein Partner täglich 11 h (im normalen 3-Schichtsystem, aber mit sehr langem Arbeitsweg) außer Haus ist.
warum ist es keine option für euch wenn es dein mann auch machen könnte? lg
Weil mein Mann nicht so lange aus der Probezeit draussen ist und er dann nicht direkt danach einfach so fehlen soll/kann Sieht doof aus find ich wenn man gerade die Probezeit über standen hat Ist auch der Grund warum er keine Elternzeit nimmt sondern nur 2 Wochen Urlaub.
Wie wäre es mit einer stundenweisen Betreuung fürs Kind? Kindertagesstätte?