nest118
Wie bewahrt ihr angebrochene Lebensmittel im Kühlschrank auf? Z.B. Käse, Wurst usw Benutzt ihr da spezielle Dosen? Welche? Irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden mit meiner Folien/Dosen/Gefrierbeutel-Methode. LG
In altbewährten Tupperdosen mit Frischegitter. Funktioniert super.
Diese Tupperdosen habe ich auch.
Stapelbare Plastikboxen, alles fein sortiert :-D
Was noch eingeschweißt ist liegt so drin. Was offen ist in mehrstöckigen Stapeldosen... keine besonderen... einfach Dosen aus Plastik.
Hallo, für Wurst und Käse hab ich eine Tupperbox: https://www.tupperware.de/produkte/produktuebersicht/produkt/6364/K41Cool’NFreshSet4 . ...aber auch nur, weil ich die als Gastgeschenk mal bekommen hab. Bin zufrieden damit. Allerdings stapel ich die im Kühlschrank nicht, denn Wurst kommt in die Null-Grad-Zone, Käse in die +7°-Zone. Generell kaufe ich aber lieber kleine Mengen beim Metzger als dass ich große Mengen im Kühlschrank habe. LG, Philo
Nur in Gefrierbeuteln. Dosen finde ich persönlich ganz furchtbar (kosten Platz und irgendwie finde ich, der Geschmack verändert sich).
Wirfst du dann alle paar Tage die Gefrierbeutel weg oder benutzt du die mehrfach? Ich finde es ja so schon unfassbar wieviel Müll diese Umverpackungen verursachen, da empfinde ich jedes Mal noch einen extra Beutel drumzuwickeln schon fast als Wahnsinn. Ich lager die Lebensmittel auch in diesen Stapelboxen.
Öhm... vielleicht steh ich jetzt allein da, aber ich Lager Käse und Wurst in den Packungen auf, in denen ich es kaufe. Wurst hält hier meistens keine drei Tage, weil mein Mann sich Brote in die Arbeit mitnimmt und bei Käse sind die Packungen wiederverschließbar. Ich habe zwar so Stapelboxen aber mir ist es schlicht zu umständlich alles da einzufüllen und nach zwei Tagen schon wieder zu spülen.
Mache ich auch viel! Nur wenn ich das Gefühl habe, etwas wird nicht bald aufgegessen, packe ich es mit Packung in einen Gefrierbeutel.
So machen wir das auch. Da ist einfach alles zu schnell weg. Sogar die wurst vom Metzger lass ich in deren verpackung. Das reicht. In plastikdosen sind dann nur fertige gerichte drin, wo ich viel zu viel gekocht hab oder Sommer ist. Ansonsten lass ich das auch mal n Tag im topf auf dem Herd stehen oder im auflaufform im Backofen. Es sei denn es geht schnell kaputt wo salat oder so. Das wandert dann gleich in den kühlschrank.
Da ich selten Wurst aus dem Supermarkt habe, stellt sich die Frage nicht. Sollte ich welche in Plastikpackungen haben, dann kommt die Wurst meistens raus und in so eine Stapelbox. Käse kommt in diesen Tupper Käsemax oder wie der heißt. Den habe ich mal geschenkt bekommen. Meistens kaufe ich aber meine Wurst beim Metzger, da lasse ich die auch in diesen Papieren. Da ich kleinere Mengen kaufe, ist die Wurst eh gleich weg. melli
Gerade diese Papier-Aktion würde ich gerne vermeiden. Ich kaufe auch fast ausschließlich beim Metzger, aber ich hab das Gefühl, dass der Kühlschrank immer nach Aufschnitt riecht und dann irgendwie alles gleich schmeckt. Diese Stapeldosen werde ich mal in "günstig" suchen, Tupper ist mir zu teuer.
Lock&Lock Dosen
seit über 40 jahren immer in tupperdosen...funktioniert einwandfrei....
Wenigstens eine Gleichgesinnte, die keine Tupperware hat ;-)
Wenn die Packung nicht innerhalb 1Tag leer ist (bei 4Personen und Brot für unterwegs geht das schnell), in Dosen aus Glas von Ikea. Ich habe irgendwann begonnen, weg von Plastik für Lebensmittel auf Glas umzustellen (bin noch lange nicht fertig und nicht super konsequent). Bin nicht sehr radikal mit Plastik, aber z.B. hab ich auch ein besseres Gefühl, wenn die Trinkflaschen im täglichen Einsatz nicht aus Plastik sondern aus Edelstahl sind. (Glas wäre mir hier zu heikel.)
Ich hab so ganz billige Ikea Brotdosen, solche mit blauem deckel. Gefallen mir leider auch gar nicht, aber ich hab noch keine gute Alternative gefunden. Die meiner Mutter sind toll, die sind aus Glas. Hier undenkbar da wir alle sehr "trottelig" sind und oft was fallen lassen. Aber generell find ich die Klasse. Nur mag ich nicht 15euro für eine einzige Dose ausgeben wenn die mir doch eh alle Nase lang runterknallt.
Bei Ikea sind die aus Glas günstiger als 15€. Haben nicht die perfekte Größe (relativ hoch), aber wenn im Kühlschrank Platz ist , dann ok. Ich spüle die Plastik von Hand (wegen Verfärbung), die aus Glas kommen in Geschirrspüler. Find ich praktischer und noch haben sie alle überlebt.
Stapelboxen oder Tupperbehälter aus Glas.
Ich nehme Glasboxen mit dichtem Deckel (Emsa Clip&Close, WMF). Die sind auch schön genug, um sie ohne Deckel auf den Tisch zu stellen, finde ich. Wie haben immer einige verschiedene Wurst- und Käsesorten im Kühlschrank, weil jeder was anderes mag... Ich mag es nicht, wenn die Ränder dann austrocknen.
Für alles offene: Lock&Lock Da bleibt sogar Kartoffelbrei frisch drin! Benutze sie seit 5 Jahren und werfe so kaum noch Lebensmittel weg. Durch die Silikondichtung sind die super zum frischhalten und auslaufgeschützt. Sind die einzigen Dosen die ich kenne, die man wirklich für alles benutzen kann. Damit kann ich sogar Suppe transportieren, ohne extra Tüte drum rum. Es läuft nämlich zu 100% nichts aus. Es müssen aber die original Lock&Lock sein. Nicht dem Fake-Teile aus dem Netto oder MäcGeiz zb. Und für die Sachen, die noch eingeschweißt sind und Marmelade usw: Kühlschrankkörbe.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?