Elternforum Rund ums Baby

Hat schon mal jemand von euch ein Buch geschrieben?

Hat schon mal jemand von euch ein Buch geschrieben?

DantesEi

Beitrag melden

Wurde es veröffentlicht? Auf welchem Wege geschieht sowas? Also schickt man den Entwurf an Verlage?


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Mein Schwiegerpapa, in einem privaten Verlag (hat er selber bezahlt) Lg


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

weißt du, was das in etwa kostet (gerne auch per PN).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich habe über Bod ein Buch herausgegeben, Schreibprojekt. Ansonsten nur eigene Kurzgeschichten veröffentlicht. Habe zur Zeit keine Zeit und keinen Kopf fürs Schreiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über BoD schreib mir eine Erinnerungs -PN


maddia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Hallo, schau doch mal auf epubli.de. Ich mache da immer meine Fotobücher. Nur für mich, aber man kann auch eine ISBN kaufen. LG, maddia


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Meine Tochter hat schon mit 5 anderen zusammen ein Buch geschrieben, bei dem 50 % des Textes von meiner Tochter stammen und die restlichen 50 % auf die anderen 5 aufgeteilt sind. Dieses Buch wurde auch veröffentlicht. Gruß Sylvia


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Hallo, ein seriöser Verlag verlangt KEINE finanzielle Vorleistung, auch keine seriöse Agentur! Klar kann man im Selbstverlag ein Buch veröffentlichen, dann muss man das selbst bezahlen. Man findet hier in der Regel nicht wirklich eine nennenswerte Zahl von Käufern, weil man kein funktionierendes Marketing hat, wie ein großer Verlag. Der Selbstverlag eignet sich, wenn man nur wenige Exemplare (z. B. für Firmen-Mitarbeiter) verlegen will. Ein anderer Weg sind z. B. Books on Demand. Reich wird man damit auch nicht. Auch bei amazon Kindle kann man ein Buch veröffentlichen, muss dann aber einige technische und rechtliche Hürden nehmen, sich also sehr gut informieren und ins Thema einlesen. Auch hier verdient man nicht wirklich gut. Selbst verlegte E-Books sind sehr billig. Und weil kein namhafter Verlag dahinter steckt und keine Printausgabe des Buchs existiert, verkauft man günstigenfalls 120 Downloads. Will man den regulären Weg gehen, gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann sich direkt an einen Verlag wenden. Dann schickt man die ersten 30 Seiten zur Probe, plus ein Exposé, plus eine Inhaltsangabe. Es gibt da feste Regeln, musst Du bei den Verlagen nachschauen. Belletristik-Verlage möchten, dass das Manuskript schon komplett verfügbar ist, sofern sie es sehen möchten. Sachbuchverlage dagegen wollen bei Text und Gestaltung gern mitreden, ihnen reichen daher Probeseiten und Exposé. Heute ist es oft sinnvoller, sich an eine Agentur zu wenden. Die sucht - wenn Dein Manuskript gut ist - dann einen passenden Verlag. Auch an die Agentur schickt man die üblichen 30 Probeseiten. Es gibt Agenturen für Prosa, Lyrik und Sachbuch. Die Agenturen wollen, dass man - unabhängig von den 30 Probeseiten - das ganze Buch schon fertig hat. Sie fordern es sofort an, wenn ihnen die 30 Seiten gefallen. LG


Nurit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Da ich vom Fach bin: die wenigsten Verlage lesen noch unaufgefordert eingeschickte Manuskripte von sog. no-name-Autoren. Von epubli und createspace sowie von R.G.Fischer etc. würde ich die Finger lassen. BOD ist super für den Einstieg. Wenn Du mir per PN ein bisschen mehr schreibst, kann ich Dir gezieltere Tipps geben. Es gibt bei einigen Verlage extra Programme, die richtig gut sind. Herzliche Grüße, nurit


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, leg die das Buch Handbuch für Autoren zu. Einen Entwurf einfach an einen Verlag schicken ist Geld und Zeitverschwendung. Unaufgeforderte Manuskripte kommen bestenfalls zurück ( wenn du für Rückporto gesorgt hast) In der Regel landen sie im Schredder. Du musst das Verlagsprogramm kennen, brauchst ein Manuskript auf CD oder Stick oder PDF - je nach Verlag. Das Manuskript muss ein Seitenlayout mit Normseiten für Manuskripte haben. Ein aussagekräftiges Essay über dein Werk brauchst du auch. Du kannst dir aber auch eine ISBN Nummer kaufen und dein Buch darüber selbst vermarkten. Was in der Regel in gedruckter Form nicht empfehlenswert ist. Als E-Book ginge das, weil die Druckkosten wegfallen.