Elternforum Rund ums Baby

Hat jemand schon das gleiche durchgemacht

Hat jemand schon das gleiche durchgemacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Momentane weiß ich kein Rat. Mein Freund muss Unterhalt an zwei anderen Kindern zahlen und wir müssen umziehen weil wir selber ein Kind haben und dann wird die Miete teurer. Mein Freund verdient leider nicht genug und da unser Kind zu klein für eine Betreuung ist kann ich auch nicht nebenbei noch was hinzuverdienen. Hat jemand Erfahrung ob man dann Wohngeld oder Hartz IV Aufstockung bekommt? Aber mein Freund kommt aus einem anderen EU Land und die Kinder auch. Meine Betreuerin sagt ich soll lieber mit meinem Kind alleine umziehen und erstmal Geld beim Jobcenter beziehen plus den Unterhalt weil er dann für alle 3 Kinder Unterhalt zahlen könnte und es nicht heißt: entweder du zahlst aber dann haben wir nichts (400 Nahrung Kleidung baby etc ) mehr oder du zahlst nicht und wir haben so grade genug (es wären 800 für mit allen Abzügen für Nahrung Kleidung kindersachen Reparaturen ) aber dann wirst du Probleme haben. Hat jemand da Erfahrung ob uns dann Wohngeld oder Geld vom Jobcenter als Aufstockung zusteht oder ist es besser sich zu trennen? Wie sieht es generell aus mit dem Unterhalt? Muss er zahlen wenn wir nichts mehr haben? Wie sieht das aus wenn die anderen schon wieder neu verheiratet sind? Was ist mit dem Jugendamt? Würden die für die anderen evtl ein Unterhaltvorschuss übernehmen? Aber nicht wenn die im Ausland wohnen oder?


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tip: Zuerst zum Jobcenter oder zum Wohngeldamt und da berechnen lassen, ob ihr Aufstockung beantragen könnt. Soweit ich weiß geht nur eines von beidem. Dann geht zum Jugendamt, lasst euch beraten und im besten Fall lasst ihr es darüber laufen. Mein Mann zahlt seit Jahren an das Jugendamt den Unterhalt und das Amt überweist es der Mutter. Wir müssen jedes Jahr seinen Lohn nachweisen und das Jugendamt berechnet auf dieser Grundlage den Unterhalt - weitere Kinder werden mit angerechnet. Vorteil: die Mutter kann nicht ankommen und sagen "Ihr zahlt zu wenig" oder "ich brauch zusätzlich Geld" denn das, was das Jugendamt ausrechnet ist das Höchste was ihr zahlen könnt, ohne dass euer Kühlschrank leer ist. Unterhaltsvorschuss würde ich soweit es geht vermeiden, denn irgendwann werdet ihr es zurückzahlen müssen und dann fehlt euch das Geld, bzw. ihr habt dann doppelte Belastung - Unterhalt zahlen an die Mutter und Unterhaltsvorschuss zurückzahlen ans Amt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Wie berechnet man das denn wenn man noch nicht umgezogen ist? Jugendamt ist auch ein guter Tipp. Aber die anderen Kinder wohnen im Ausland da ist das was schwieriger. Aso sein Unterhalt ist noch nicht neu berechnet worden seit er mit mir und ein baby zusammen lebt. Hätte er es sowieso neu berechnen müssen da neue Lebensumstände?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, Wenn die Frauen der Kinder erneut heiraten kommt es drauf an ob der Neue Stiefvater die Kids adoptiert. Ist das nicht der Fall zahlt dein Freund weiter. Aufstockung geht nicht. Alleine wohnen mit Kind ist für dich die bessere Option (finanziell gesehen) Wenn du pleite bist muss er mehr zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da habe ich keine Ahnung von weil die wohnen im Ausland und ich kenne die nicht. Hab ihn nur einmal gefragt und er meinte dass die wieder neu verheiratet ist. Die Höhe des Unterhalts wird ja immer je nach Veränderung der Lebenssituation neu berechnet. Das hat er noch nicht gemacht. Geht Aufstockung wirklich nicht? Wir haben berechnet dass uns genau das Geld fehlen würde was er an Unterhalt zahlen müsste was irgendwie auch so wäre als müsste das Amt dafür aufkommen Betreuung können wir uns auch nicht leisten und ich kann auch nur warten und hoffen so schnell wie möglich ein Kindergartenplatz zu bekommen desto schneller kann ich arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da habe ich keine Ahnung von weil die wohnen im Ausland und ich kenne die nicht. Hab ihn nur einmal gefragt und er meinte dass die wieder neu verheiratet ist. Die Höhe des Unterhalts wird ja immer je nach Veränderung der Lebenssituation neu berechnet. Das hat er noch nicht gemacht. Geht Aufstockung wirklich nicht? Wir haben berechnet dass uns genau das Geld fehlen würde was er an Unterhalt zahlen müsste was irgendwie auch so wäre als müsste das Amt dafür aufkommen Betreuung können wir uns auch nicht leisten und ich kann auch nur warten und hoffen so schnell wie möglich ein Kindergartenplatz zu bekommen desto schneller kann ich arbeiten.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer wieder sonntags... Im Rechtsforum steht dieses Geschreibsel auch und es gab schon wertvolle Lösungsvorschläge! Mein Lösungsvorschläge: - Hintern hoch und arbeiten, wenn der Kindsvater zuhause ist. - Parallel nach einer Tagesmutter oder einem Krippenplatz suchen. In vielen Orten finanziert das Jugendamt bei zu wenig Einkommen Betreuungsplätze. - An das Jugendamt wenden und die Problematik schildern - Zusätzlich einen Termin bei der Caritas oder der AWO oder ähnlichem vereinbarten. Gibt es in jeder Stadt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Jugendamt und Caritas klingt gut da sollte ich vielleicht mal ein Termin ausmachen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waren die Antworten im Rechtsforum nicht genehm? https://www.rund-ums-baby.de/recht/Unterhalt-fuer-andere-Kinder_218041.htm Dort ist im Grunde schon alles gesagt worden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Da stand das nicht drin mit der Caritas zb oder mit dem Jugendamt hier sind die Antworten hilfreicher


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es, wenn Du Dir raussuchst, wieviel Geld im Monat Euer Bedarf bei Hartz 4 wäre? Das sind dann soundsoviel für Dich, soundsoviel für ihn, soundsoviel für Baby. Dazu kommt die Miete plus Wasser plus Heizung plus Betriebskosten. Strom ist aus dem Regelsatz zu zahlen. Das ist dann grob das Geld, das Ihr zusammen braucht, um leben zu können. Und nur was dann noch von seinem Gehalt übrig bleibt, kann er an Unterhalt zahlen. Dass Du 3 Jahre daheim bleiben willst ist ein Luxus, den Dir der Staat nicht finanzieren wird. Du hast den Anspruch auf Betreuung des Kindes, wenn es 1 Jahr alt ist. Und dann wirst Du wohl arbeiten gehen. Kinder sollte man sich leisten können. Bevor ich mit einem gebrauchten Mann mit solchen Lasten am Bein ein Kind zeuge, überlege ich mir, ob ich es finanzieren kann. Leider ist das jetzt zu spät. Arschbacken zusammenkneifen und arbeiten gehen, so machen das andere auch.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Und wie kam es dazu, dass Du Deine Krankenkasse selber zahlen musst? Als Elterngeldbezieherin bist Du krankenversichert, soweit ich weiß. Warum ist der Kindsvater zu Dir in eine 1-Zimmer-Wohnung gezogen? War er obdachlos? Da stimmt so einiges nicht.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Nein, das mit der Krankenversicherung stimmt nicht. Wenn Du den Mindestsatz Elterngeld bekommst und vorher nicht gearbeitet hast, ist es nicht der Fall, dass Du automatisch versichert bist. Warum hast Du nicht gearbeitet und wovon hast Du gelebt vor der Geburt?


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Und wenn das Jobcenter sagt, Ihr sollt den Unterhalt neu prüfen lassen: Warum kriegt Ihr das nicht gebacken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich meine uns würden dann 1700 zustehen aber das ist genau das Geld was er verdient... Wenn die Kindergärten sich dann auch mal melden würden wann ich ein Platz habe. Wahrscheinlich frühestens erst 2022 unter 2 ist das noch zu jung und manche Kinder brauchen die Mutter noch länger das weiß man nie.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter zwei Jahren ist nicht zu jung. Du hast einen staatlichen Rechtsanspruch für eine Betreuung ab einem Jahr. Da musst du beim Amt Druck machen. Solange du den Rechtsanspruch noch nicht hast, kannst du arbeiten, wenn der Vater Zuhause ist. Das machen viele Paare, die wenig finanzielle Mittel haben. Möchtest du dem Kind Schmarotzertum vorleben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich habe davor vom Jobcenter gelebt weil ich auch aus psychischen Gründen arbeitsunfähig war bzw ob ich es noch bin muss wieder geprüft werden war öfters in einer Klinik und für mich ist Leistung immer sehr viel Druck und Stress stress löst dann wieder depression aus und für mich ist es generell nicht so einfach eine Arbeit zu finden. Vom Arbeitsamt hatte ich auch eigentlich eine Behinderung von 50 Prozent wegen der Psyche vom sozialamt nur 30 Prozent bekommen. Bevor ich normal arbeiten kann muss ich auch erst eine Reha machen mit Praktika um zu prüfen wie weit ich überhaupt arbeitsfähig bin. Und das Arbeitsamt weiß das eigentlich auch die wissen dass ich öfters in der tagesklinik war und verschiedene Reha versucht habe um Arbeit zu finden aber bis jetzt hat das noch nicht geklappt und er ist komplett aus dem Ausland zu mir eingezogen. Er hat vorher in Deutschland keine Wohnung gehabt und keine Arbeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Auch nicht wenn das der mindesbeitrag ist den man vom "Jobcenter" bekommt Elterngeld?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Wann soll ich denn arbeiten gehen? Nachts? Der geht morgens und kommt abends zurück und geht dann noch Samstag. Ihr stellt euch auch immer alles so einfach vor.. Ausserdem muss bei mir erst in einer Reha überprüft werden ob und wie weit ich arbeitsfähig bin ohne dass mir das wieder zu gut druck ist und den psychisch nicht stand halten kann. Ausserdem antworten hier im forum wieder nur Leute die keine Ahnung haben wie sie mit Menschen umgehen sollen die psychisch krank sind kommt ja immer nur: sei nicht so faul geh mal arbeiten" und kein warum hast du vorher nicht gearbeitet? Weil das vorher für mich psychisch nicht möglich war und jetzt muss ich mich auch langsam daran ran tasten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Wer ist denn dafür zuständig wenn er aus dem Ausland kommt und die anderen Kinder im Ausland wohnen? Das deutsche Gericht oder das Ausländische? Wenn er Deutscher wäre und die Kinder in Deutschland leben würden wäre das alles viel einfacher..


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist deine Betreuerin vom BEWO (ambulante Eingliederungshilfe) oder eine gesetzliche Betreuung? Mit deiner Vorgeschichte solltest du dich dringend beraten lassen und an das Jobcenter wenden. Denn es ist wichtig, dass jetzt geklärt wird, wo du gesundheitlich stehst. Wenn du nicht arbeitsfähig bist, hast du eventuell Anspruch auf Erwerbsunfähigkeitsrente! Diese wird unabhängig vom einkommen deines Partners gezahlt. Du kannst auch, falls du das nicht hast, eine rechtliche Betreuung beim Amtsgericht erbeten, die sich um deine finanziellen Angelegenheiten kümmert. Da geschieht nichts gegen deinen Willen-es wird nur für dich gearbeitet! Dann kann die Klärung für deinen Lebensunterhalt darüber erfolgen. Ich habe den Eindruck, dass du alleine nicht dazu in der Lage bist, die Lage zu überschauen und dich an die richtigen Stellen zu wenden.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warst du beim Jugendamt? Dort können sie dir mit Ratschlägen, wie ihr vorgehen müsst, helfen. Zusätzlich solltet ihr euch an einen Anwalt mit Schwerpunkt Familienrecht und Auslandsrecht wenden.


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wach mal auf! Ihr habt ein Kind unter den denkbar schlechtesten Voraussetzungen. Arbeiten geht nicht, schon lange nicht offenbar, aber zum poppen und arme Kinder in die Welt setzen reicht die Psyche. Wie hast Du Dir das denn vorgestellt? Reha mit Kind? Was hast Du denn unternommen für die Reha? Schütteln müsste man Dich!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass du psychisch erkrankt bist, hast du in deinem Ausgangspost aber nirgendwo geschrieben! Und hellsehen kann hier im Forum niemand. Erst gerade eben hast du das geschrieben. Und daraufhin habe ich dir geantwortet.


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ausserdem antworten hier im forum wieder nur Leute die keine Ahnung haben " Klar, und welche Ahnung hast DU? Die kleinsten Kleinigkeiten, die für Euer Leben wichtig sind, kriegst Du nicht auf die Reihe bzw. weißt Du nicht. Du weißt noch nicht einmal, an wen Du Dich wenden kannst und tust auch nichts. Dein Kind ist immerhin 3 Monate alt und Geldprobleme habt Ihr auch schon länger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Im Rechtsforum steht auch nur die Hälfte. Die Frage ist ja auch, warum muss sie die Krankenkasse selber bezahlen, wenn sie doch krank war. Mal abgesehen, dass man dann noch ein Kind in die Welt setzt. Der Mann bezahlt noch nicht mal für seine beiden anderen Kinder anständig Unterhalt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Gut ein Termin beim Jugendamt ist gut


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum bekommt man unter diesen Bedingungen Kinder? Die Antwort ist nicht so schwer, Optionen gibt es einige. Der Vater zieht aus und kümmert sich um sein eigenes Leben. Du lässigen Unterhalt berechnen und über das JA auszahlen. Dann kannst du H4 beziehen und deine 3 Jahre zu Hause bleiben, wirst aber arm wie eine kirchenmaus leben. Andere Möglichkeit: zum JA gehen, Härtefallhilfe erbitten, sehr schnell einen Betreuungsplatz annehmen und was für ein vernünftiges Leben tun. Du brauchst schließlich keine Erlaubnis zum Arbeiten sondern nutzt die Depression hier als ausrede. Sonst würdest du es nicht wie eine Genehmigung darstellen.... das kommt rüber, als erhoffst du dir eine Ablehnung. Ihr könnt auch wie bisher weiter machen, euch beim JA beraten lassen und auf finanzielle Unterstützung hoffen (wurde mehrfach erwähnt). Mit der Liebe ist es ja scheinbar eh nicht besonders weit her, wenn man den Vater ausziehen lassen will um an mehr Geld zu kommen. Da fehlt mir ehrlich gesagt das Mitleid für eure hausgemachte Problematik.....


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Was glaubst Du, wie viele Leute es gibt, die genau wegen staatlicher Unterstützung getrennt wohnen, aber doch ständig zusammenhocken in einer Bude? Ist aber eine Milchmädchenrechnung, wenn einer arbeitet, denn der muss ja obendrauf seine Miete noch selber zahlen und kommt dann auch auf keinen grünen Zweig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Antwort der Rechtsanwältin ist ja mal sowas von nichtssagend