Elternforum Rund ums Baby

Hat jemand Erfahrung mit einer Berufsbegleitenden Ausbildung zur Altenpflegerin?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hat jemand Erfahrung mit einer Berufsbegleitenden Ausbildung zur Altenpflegerin?

Bambie1993

Beitrag melden

Hallo, ich bin Krankenpfleghelferin und mir wurde diese berufsbegleitende Ausbildung jetzt angeboten. Meine Frage jetzt.. hatte das jemand schon mal? Bzw ist schwerer als die normale Ausbildung? LG


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bambie1993

Ich Unterrichte in den berufsbegleitenden Klassen der Altenpflege. Was willst du denn wissen?


Bambie1993

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katinka209

Ich würde gerne wissen ob das viel schwerer ist als die normale Ausbildung:) Danke und liebe Grüße


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bambie1993

Also, grundsätzlich sind die Anforderungen absolut die Gleichen wie bei einer Vollzeitausbildung. Die Prüfungen werden ebenfalls gemeinsam abgenommen bei den beiden Ausbildungsgängen. Der Unterschied besteht nur in der Ausbildungsdauer, die bei den berufsbegleitend 4 Jahre, satt den üblichen 3 Ausbildungsjahren, dauert. Man kann jedoch eine Verkürzung beantragen und im 2 Ausbildungsjahr einsteigen, so dass man nur 3 Jahre Lernt. Das lohnt sich gerade für jemanden, der schon ein wenig Vorkenntnisse hat. Der Unterschied bei den beiden Ausbildungsgängen besteht aber natürlich darin, dass du nebenher ganz normal arbeiten gehst und es nicht unbedingt unüblich ist, dass die 2 Tage Schule in der Woche als Minusstunden durch den Arbeitgeber angerechnet werden. Es ist wirklich sinnvoll, mit seinem Arbeitgeber einen guten Vertrag auszuarbeiten, um das zu vermeiden. Bei einer berufsbegleitenden Ausbildung braucht man schon ein wenig Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Aber zumindest bei uns in der Schule haben unsere berufsbegleitenden schon die ein oder andere Freiheit mehr als die Vollzeitler (verspätete Abgabetermine von Ausarbeitungen, Aufschub von Arbeiten, genaue Schwepunktvorgabe vor Arbeiten etc.) weil wir einfach wissen, dass die es einfach schwerer haben und oft viel weniger Zeit zum lernen. Aber wie gesagt, am Ende müssen sie die gleiche Prüfung ablegen, wie die Vollzeitschüler. Konnte ich dir damit weiter helfen?


Bambie1993

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katinka209

Ja könntest du :) In Sachsen anhalt Bzw in den Pflegeheim wo ich bin, würde die Ausbildung auch berufsbegleitend 3 Jahre gehen. Habe halt nur Angst davor,dass ich nicht mitkomme, wenn ich im zweiten einsteige auch wenn ich die vorausbildung habe :) LG und Danke :)


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katinka209

Es ist sicher nicht ganz einfach und du wirst dich schon öfter hinsetzen und lernen müssen. Aber unsere Späteinsteiger haben sich von den Klassenbesten die Hefter geben lassen, um den Unterrichtsstoff nachvollziehen zu können und drauf zurück greifen zu können. Das meiste musst du doch auch gar nicht aufholen sondern eben nur zur Prüfung drauf haben. Das ist letztendlich aber nur eine Fleißarbeit, da bei vielen Fächern stupides Auswendig lernen (leider) reicht. Nachholen musst du alles was die Pflege angeht und die Krankheitslehre betrifft und es ist sicherlich sinnvoll, sich mit der Anatomie und Physiologie auseinander zu setzen. Ansonsten kannst du mal den Lehrplan für dein Bundesland googeln und dich informieren, was du alles wissen/können solltest. Fakt ist, es ist in jedem Fall zu schaffen. Wir hatten schon Schüler mit 4 Kindern und einer Arbeitszeit von 30 Wochenstunden die mit Bestnoten abgeschlossen haben. Aber Fleiß und Durchhaltevermögen braucht man definitiv


Bambie1993

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katinka209

Ich danke dir :) Bin mal gespannt wie es wird Lg