Elternforum Rund ums Baby

Hat jemand 2 Kinder unter 2 Jahren?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hat jemand 2 Kinder unter 2 Jahren?

KleineKathi

Beitrag melden

Wie sind eure Erfahrungen? Würdet ihr es nochmal so machen, eure Kinder in so einem kurzen Abstand bekommen? Danke


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Bei uns sind es genau zwei Jahre, ich hoffe, das geht auch Die ersten zwei Jahre waren super anstrengend und sehr intensiv. Gott sei Dank war unsere jüngere Tochter sehr entspannt, aber unsere Große war das komplette Gegenteil. Aber alle Mühen haben sich gelohnt. Es war immer ein Spielpartner da, beide haben enorm voneinander profitiert. Ich würde es immer wieder so machen. Und beide haben auch heute ein ganz tolles Verhältnis zueinander.


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Mich hat vor ein paar Wochen dasselbe Thema interessiert, vielleicht hilft dir das: https://m.rund-ums-baby.de/forum/Mir-fehlt-das-2-unter-2-Forum_5419542.htm


KleineKathi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BuTeSaDeMa

Danke! Hast du dich schon entschieden?


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Wir würden gerne, aber ich habe durch das Stillen (denke ich) noch keinen Zyklus. Ovus zeigen dauerhaft einen leichten LH-Wert.. also werd ich weiter warten müssen bis es klappt Extra abstillen werde ich noch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Hier. 11 Monate auseinander. Sehr anstrengend, nervenaufreibend und oft auch nur nervig. Doch rückblickend würde ich zwei unter zwei wieder machen. Bei drei unter drei streiken ich jedoch, rate ich auch niemanden. Jetzt sind meine Kinder 16, 15 und 14 Jahre alt. Sie vertragen sich, stehen auch füreinander ein. Was nicht selbstverständlich ist, wie ich an mir und meiner Schwester sehe. Unterschiedlicher könnten wir kaum sein. Und hatten uns auch als Kinder nicht viel zu sagen, als Teenies haben wir uns nicht selten geprügelt. Auch jetzt als Erwachsene gehen wir eher eigene Wege, Kontakt ist selten.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Hier auch. Unsere haben 23 Monate Abstand, das ist super. Klar war es am Anfang anstrengend, aber wenn man Zwillinge hat, ist das ja auch so, und das kann man noch weniger planen. Aber soooo wahnsinnig anstrengend war es nun auch nicht. Die Große war immer ganz interessiert, und die Kleine super entspannt. Nach ca 1 Jahr konnten sie schon etwas miteinander anfangen, und jetzt mit fast 3 und fast 5 sind sie als Team so zusammengewachsen, das ist richtig toll anzusehen. Und andere Eltern beneiden uns oft, dass die zwei so toll zueinander sind. Ich führe es u.a. auch auf den geringen Altersabstand zurück. Klar kann man auch Pech haben. Der Charakter der Kinder muss natürlich auch passen, und ein Teil davon ist ja auch angeboren. Aus meiner Sicht war und ist es auf jeden Fall eine positive Erfahrung.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Wir sind da knapp dran vorbei (2 Jahre und 3 Monate auseinander, allerdings ist der große Entwicklungsverzögert, so dass sie zeitgleich anfingen zu sprechen), aber ich fand es immer angenehm, da die beiden nicht soooo weit auseinander waren, waren die Interessen halt sehr ähnlich und der "große" konnte sich anfangs immer super dazu kuscheln. Auch hatten wir uns mit dem ersten Kind schon super auf Kinder eingestellt, heißt die Wohnung war beim zweiten noch super Kindersicher, Schränke waren dicht, Babyzeug (Wickelkommode, Tragehilfen, Kinderwagen, Lätzchen, Spucktücher, Hochstuhl) war alles noch vorhanden, es gab kein kleines Spielzeug von Geschwistern, auf die wir hätten aufpassen müssen, mein Schlafrhythmus war durch das erste Kind eh noch völlig im Arsch, so dass das zweite Kind auch keine große Umstellung war.. Im Kindergarten war es auch super, da die zwei einander hatten (Töchterchen war von der Fremdbetreuung wenig angetan, aber dank dem großen Bruder in der Gruppe nebenan, blieb sie dann auch da ). Auch so haben die beiden (überwiegend) ein super inniges Verhältnis und machen viel miteinander. Inzwischen sind sie 5&7 Jahre. :-)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Meine haben 16 Monate Abstand und ich würde es nicht noch mal so machen. Die ersten Jahre waren verdammt hart. Der Kleine ein Schreibaby und dazu noch den "Großen". Ständig ein schlechtes Gewissen, weil beide einen noch so extrem brauchen. Würde ich noch mal vor der Entscheidung stehen mit meinem jetzigen Wissen , würden sicher 6 Jahre dazwischen liegen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Meine Schwägerin, sie,sagte, das war teilweise ganz schön hart.


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Noch nicht, aber in den nächsten Tagen wird es soweit sein. Sie werden ca. 22 Monate Unterschied haben und ich bin total gespannt wie es wird.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Meine ersten beiden Kinder sind 13,5 Monate auseinander. Ich fand das den idealen Abstand. Die kleine kam 3,5 beziehungsweise 2,5 Jahre nach den beiden Großen auf die Welt und das war viel, viel anstrengender, als dieser kurzer Abstand. bei den beiden großen warst du tatsächlich fast über Zwillingen. Aber mit dem Vorteil, dass ein Kind schon treppensteigen und laufen konnte. Die Eifersucht war so gut wie gar nicht vorhanden. Die mittlere hat sich von der großen sehr viel abgeguckt. Viele Entwicklungsschritte sind sie gemeinsam gegangen. Dabei sind sie charakterlich komplett verschieden. Aber beide haben sich immer sehr gut verstanden. Heute sind sie 20,19 und 17 Jahre alt.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Meine beiden älteren Kinder sind 18 Monate auseinander, und jetzt im Rückblick kann ich ganz verklärt sagen, ja natürlich! Aber ich war oft ganz schön am Ende, zweimal Dreimonatskoliken, zwei Wickelkinder, keinerlei familiäre Unterstützung, Kindergarten damals ein paar Stunden ab 3 Jahren. Dazu haben sich die beiden leidenschaftlich gestritten, seit das zweite Kind mobil wurde, und es ging bis weit ins Teeniealter so. Friedlich miteinander gespielt haben sie selten. Doch es hat auch große Vorteile, Kinder mit geringem Abstand zu haben. So konnten beide einige Jahre gemeinsam in den Sportverein, Freizeitprogramm und Urlaube waren von den Interessen her auch super, Sandmännchen und Vorlesen hat auch lange für beide gepasst. Als das dritte Kind kam, waren die beiden anderen schon im Kindergarten. Das war natürlich viel entspannter. Trotzdem wäre mir der Abstand bei nur zwei Kindern zu groß...


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Bei mir sind es jetzt 3 unter 2. Aber wie das ist, weiß ich noch nicht wirklich. Unsere Zwillinge sind im Februar 1 Jahr alt geworden und unsere Jüngste ist 2 Wochen alt. Da sie ein Frühchen ist, wird sie noch eine Weile im Krankenhaus bleiben müssen. Die Zwillinge waren anstrengend (sind es auch noch), aber gleichzeitig war und ist es auch sehr schön. Es gab und gibt Zeiten, da beschäftigen sie sich zusammen oder mit sich. Und andere Zeiten, da wollen beide genau unterschiedliches oder dasselbe, beides kann laute Tränen geben. Beide Laufen sehr sicher, klettern gerne und das möglichst überall. Aber ich kann nicht gleichzeitig an 2 Orten sein.


Carinchen1105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ich stell mir das Anfangs auch sehr sehr anstrengend vor. Aber ab Kindergarten denke ich wird es auch immer immer toller. Ich wollte Damals auch gerne 2 in nicht so grossem Abstand. Aber mein erstes Kind mit 17 Jahren und dann erst Beruflich durchgestartet, und das andere hat 6 Jahre benötigt um zu entstehen. Nun bekommen wir im August eine Tochter und mein Sohn wird anfang September 16 Jahre alt. Wir fangen quasi bei 0 an und es sind so gesehen 2 Einzelkinder.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Demnächst 2 mit 25 Monaten Abstand. Knapp vorbei also.... und habe echt schiss davor. Finde den Abstand viel zu klein Das 2 unter 2 forum hätte ich gerne immer mal wieder genutzt, nur um mit zu lesen.


MaLu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Ja, wir sind auch eher bei den knappen Abständen :) 1 Sohn 05/2017, 1 Tochter 04/2019 und im September diesen Jahres kommt noch ein Junge dazu. Mein erster Sohn war und ist seeeeeehr intensiv, braucht viel, war lange Schreibaby hat nie geschlafen, tagsüber sowieso nicht. Erst mit 2 1/2 Jahren Eingewöhnung im Kindergarten, seitdem ist er dauernd krank und meistens zuhause. Meine Tochter dagegen ist so pflegeleicht bzw wie aus dem Lehrbuch, machtg ihren Mittagsschlaf, isst gut, schläft fast seit Beginn an durch und ist immer gut gelaunt. Habe daher keinen Unterschied zwischen 1 und 2 Kindern wahrgenommen. OK, natürlich ist es zeitaufwendiger, aber ich empfinde es eher schöner als anstrengender. Beim 3. lasse ich mich überraschen wie es wird. Bis jetzt bereue ich nichts, im Gegenteil, ich bin sehr glücklich genau so wie es ist. Nach dem 3. ist aber auch Schluss


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Unsere Große ist 20 Monate älter als die Zwillinge. Nein war so nicht geplant. War ne schöne Zeit, keine kranken Kinder, kein Stress, alles ganz entspannt


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Vielleicht ist es ein wenig wie Zwillinge. Ob der Vorteil bei kurzen Abständen überwiegt?


GoldigeZeit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Hallo, wir haben 2 mal einen "kleinen" Abstand. Kind 1 zu Kind 2 19 Monate und Kind 2 zu Kind 3 24 monate. Bisher ist der Abstand gut, gerade Kind 1 und 2 können schon gut miteinander spielen und natürlich auch dementsprechend streiten, aber das gehört dazu. Durch den geringen Abstand kann sich Kind 2 viel bei Kind 1 abschauen. Da lief es viel entspannter wie vorher nur mit einem Kind. Was aber nicht zu unterschätzen ist, ist die Schwangerschaft mit 2 kleinen Kindern. Der große war knapp 3 und der kleine gerade mal 1 Jahr alt. Da ist das Verständnis noch nicht da das Mama mal nicht eben alles so machen kann. Jetzt mit Kind Nr. 3 gehen beide großen total toll um und bisher auch noch keine Eifersucht


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Ich HATTE 2 unter 2 (Junge & Mädchen), beide sind mittlerweile im Teenie-Alter. Ich würde es immer wieder so machen. Die beiden haben viel miteinander gespielt, hatten/haben ähnliche Zubettgeh-Zeiten. Jetzt in der Pubertät necken sich beide auch häufiger mal, aber alles im Rahmen, der völlig in Ordnung ist. Und zum Thema anstrengend: man wächst mit seinen Aufgaben. Mit mittlerweile 3 Kindern würde ich sogar behaupten, dass der geringe Abstand gar nicht mal anstrengender war als bei größeren Abstand. Bei größerem Abstand haben die Kinder halt häufig komplett unterschiedliche Bedürfnisse, was manchmal anstrengender sein kann als der geringe Altersunterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Ich hab meine Großen im Abstand von 22 Monaten bekommen(haben WG.KS ein Jahr gewartet),Nummer drei war ähnlich geplant,aber ich bin einfach 11 Jahre lang nicht mehr schwanger geworden. Ich hätte gern mit kurzem Abstand noch ein 4.gehabt,da ich aber drei KS hatte haben wir beschlossen wir sind vollständig.


Hasenherz81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Ja, hier. Ich würde es sofort wieder machen! Hätte diesen Abstand gern bei allen Kindern gehabt. Kind 1 zu 2 haben 14 Monate, 2 zu 3 haben 26 Monate und 3 zu 4 haben 32 Monate. Bei der Geburt von Kind 4 hatte ich 4 Kinder unter 6.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKathi

Unsere Kinder sind jetzt 7,5,4 und 2 Jahre alt. Wir lieben die kurzen Abstände und ich würde es immer wieder so machen. Die 4 sind eine richtige kleine Kinder-Crew