Mama von einer Prinzessin 2017
Hallo ihr lieben, Ich erwarte im März mein 2. Kind und wollte euch mal fragen, da ich nicht stillen werde, wie ich das am besten hinbekomme, das die Babyflaschen länger "frisch" aussehen. Also die aus Plastik. Die wurden bei meiner Tochter immer total schnell ekelig, egal was ich versucht habe die wurden immer richtig schnell "blind". Sodass ich spätestens alle 3 Wochen die Flaschen gegen neue austauschen konnte. Aber da muss es doch bestimmt nen Tipp/Trick geben, wie ich das hinbekomme, das die Flaschen länger gut aussehen????? Im Sterilisator wurden die auch immer total schnell blind... Oder soll ich direkt nur Glasflaschen kaufen? Kann mir da jemand bitte was dazu sagen, wie ich das hinbekomme? LG Mama von einer Prinzessin 2017
Ich hab von Frosch den Flaschenreiniger. Damit geht die ganze Milch richtig schön raus. Dazu habe ich den Sterilisator für die Mikrowelle von Avent. Ich trockne die Flaschen auch immer gleich ab nach dem Abwaschen. Durch den CoolTwister kommt bei mir aber auch nie direkt das heiße Wasser in die Flasche, sondern bereits auf Trinktemperatur. Ich hab jetzt die Flaschen von Avent.
Achso: ich sterilisiere jetzt nicht jeden Tag, alle paar Wochen mal, wenn ich Lust und Laune habe.
Aber hier gehts doch nur um die Optik?!? Wenn die Flaschen gut gereinigt und in den Dampfsterilisator kommen sind sie doch einwandfrei ....
Ich würde an deiner Stelle nur Glas kaufen! Hab erst neulich gelesen, dass Kinder über Plastikflaschen so viel Mikroplastik aufnehmen und das finde ich schon bedenklich (auch wenn BPA-frei). Sterisilieren muss man die Flaschen ja eigentlich nicht mehr, gutes Auswaschen genügt. Vielleicht beugt das das "Erblinden" vor? Aber das ist ja auch nur ein kosmetisches Problem. Nutzen kann man diese Flaschen ja trotzdem...
Ähm, also wir hatten die Flaschen von Avent oder mam die wurden auch nach Monaten in Benutzung nicht eklig ( alle vier habe ich sie so ausgetauscht), benutzt haben wir normales Spülmittel von Frosch, Flaschenbürste und ab und an Mal ne Runde durch die Spülmaschine. Sterilisiert im sterilsator habe ich höchstens ein Mal die Woche gemacht ( das Ding hatte ich eher wegen der Milchpumpe) , Sterilisation gehört ins Krankenhaus oder bei einem Frühchen oder kranken Kind aber nicht bei einem gesunden Säugling.
Die Flaschen nach Gebrauch gleich mit warmen Wasser durchspülen, dann alle Flaschen sammeln und per Hand mit heißem Wasser (so heiß, dass du noch gut spülen kannst) und spüllmittel waschen. Klar nachspülen, und gut lufttrocknen lassen. Keine Spülmaschine benutzen. Da werden die schnell blind oder nehmen im schlimmsten Fall Farbe von essensresten an. Sterilisiert hab ich nie. Ist nicht notwendig.
Ich würde auch eher zu Glasflaschen raten. Habt ihr vielleicht recht kalkhaltiges Wasser? Wir haben mit destilliertem Wasser die Flaschen Schnullis etc. sterilisiert (einmal am Tag).
Immer mal mit Zitronensäure auskochen. Das reduziert den Grauschleier enorm!
Hallo, Wir hatten überwiegend Glasflaschen. Das ist auch praktischer zum erwärmen. Gruß
Auf jeden Fall Glas. Sind viel besser zu reinigen.
Hab gerade erst einen interessanten Quarks-Beitrag dazu gesehen: https://www.facebook.com/quarks.de/videos/732593067599504/ Ich hoffe, der Link funktioniert. Ich persönlich würde niemals Plastikflaschen verwenden.
Entweder reinigst du die Flaschen nicht richtig oder wir sind Sonderlinge.... Wir haben Flaschen von Avent und auch welche von seiner Cousine gebraucht bekommen und die sind alle dennoch Glasklar. Ich hab Anfangs immer das Spüli von Frosch geholt, aber das normale Spüli ausm Discounter reinigt genauso gut. Sie werden täglich sterilisiert. Einzige was nun mal nicht aus bleibt ist natürlich Verfärbungen vom Karottensaft.
https://www.br.de/wissen/mikroplastik-in-babyflaschen-100.html Und dann evtl doch lieber glasflasche in erwägung ziehen. Oder stillen.
Ich persönlich würde zu Edelstahl raten, hält ewig, auch wenn sie mal fallen, funktionieten mit verschiedenen Aufsätzen und der Preis ist bei der langen Nutzung völlig akzeptabel, gerade wenn du sonst so oft neu kaufst. Meine kaum genutzten Flaschen bekamen auch immer einen seltsamen Film, dabei kam da nur Wasser rein fürs Bett, ehe wir auf Edelstahl umstiegen.
Habe ich gerade auf Insta gesehen, scheinbar bei Rossmann

Wir hatten Glasflaschen, bei beiden Kindern. Ich würde kein Plastik kaufen. Sie wurden immer sofort ausgewaschen mit Frosch Babyspüli und Flaschenbürste.
Vielen lieben Dank für eure Antworten :)
Ihr seid echt klasse ich werde wohl Gasflaschen kaufen.
LG
Mama von einer Prinzessin 2017
Ich würde auch Glas nehmen. Habe ich bei meinen Kindern auch gemacht. Wurden normal gespült entweder per Hand oder Spülmaschine. Gelegentlich im Sterilisator sterilisiert. Fertig. Mir wäre nie in den Sinn gekommen Plastikflaschen zu benutzen.
Wir haben relativ schnell nur noch Glasflaschen verwendet. Sie sahen nach zwei Kindern noch immer gut aus. Würde nie wieder Plastikflaschen nehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen