Philo
Ich habe vor Kurzem das gut 250 Jahre alte, im Ensemble denkmalgeschützte Elternhaus meines Vaters geerbt. Um es vermieten zu können, wird es derzeit umgebaut. Gestern war ich auf der Baustellt und musste feststellen, dass sich einer der Arbeiter auf dem historischen Getreidesack-Aufzug deutlich sichtbar und tief eingeprägt mit Namen und Datum verewigt haben. Darauf angesprochen meinte besagter Arbeiter, dass sie das auf jedem Dachstuhl machen. Nur haben sie sich nicht auf dem Dachstuhl, sondern auf der Aufzugswinde verewigt. Ist das ok? Machen das Handwerker? Verewigen die sich auf jeder Baustelle? Auch auf denkmalgeschützten Gebäuden? Ich bin ziemlich verärgert und frage mich, ob das Sachbeschädigung ist. Ich schmier doch auch nicht einfach jedes Auto an, wenn ich dran vorbei laufe. Würdet ihr intervenieren? An diese Getreide-Winde hat mein Großvater nach glücklicher Heimkehr nach Krieg und langer Gefangenschaft sein Abzeichen genagelt. Es ist also auch emotionaler Bezug zu diesem Stück Holz da. LG, Philo
Bei Neubauten habe ich so etwas noch nie erlebt. Bei alten Häusern, die renoviert / saniert werden, kenne ich dass durchaus, dass die Handwerker sich mit Kürzel und Datum "verewigen". Blöd finde ich nur, dass sie diese Stelle gewählt haben. Wenn es so gut sichtbar ist, hätte man dich vorher fragen sollen. Nur leider ist es jetzt schon geschehen. Könnte man das "Autogramm" denn beseitigen? LG Streuselchen
...radieren könnte man sicher, aber es ist so stark ins Holz gedrückt, dass diese Prägung bleiben wird. Mich ärgert das grad ziemlich.
Verständlich. Ich würde es beim Vorarbeiter ansprechen, das dir das nicht gefällt und erklären warum sowie um Beseitigung bitten. Schließlich bezahlst du ja die Arbeiter, du bist die Chefin. Dann werden die Arbeiter bei ihren nächsten Aktionen dich hoffentlich vorher informieren / fragen.
Ich würde das definitiv Melden, in Absprache mit dem Bauherren darf man das wohl aber bei denkmalgeschützten Gebäuden ist es wohl deutlich sachbeschädigung. Das hat mir gerade mein Mann erzählt, er ist handwerker. Hoffe es konnte dir weiter Helfen LG Jessy
Achduscheisse! War das der Chef der Firma? Ich würde vor Zahlung klären, dass das verschwindet und gerne an unauffälliger Stelle im Dachstuhl wiederholt werden kann. Das kommt ja einem Baumangel gleich. Puh, da wäre ich auch wirklich sauer!
Das war ein frisch ausgelernter Geselle. Hat sich namentlich verewigt!!! Vor Abschluss der Zahlung ist ein guter Hinweis. Ich werde aber die Rechnung abwarten - nicht dass mir dann 3 Stunden mehr in Rechnung gestellt werden (ist auch schon passiert bei Reklamation). LG
Habe gerade meinen Mann gefragt. Der kommt auch aus der handwerklichen Branche. Seine Antwort: Der Supergau. Schadenersatz und Beseitigung verlangen. Von der Baustelle verweisen und Auftrag entziehen. Neue Firma suchen. Er hat sowas noch nie erlebt in all seinen Arbeitsjahren.
Weiß ja nicht woher er sein "Wissen" hat, aber das geht so nicht. Bei uns haben die Dachdecker gefragt, ob sie sich verweigen dürfen und wo. Wir haben dann auf dem Dachboden eine schöne Stelle zusammen ausgesucht. Einfach so dürfen sie es nicht
Anstatt froh zu sein, dass alte Traditionen noch gelebt werden wird mal wieder nur rumgemault.
... Ich hätte nix gesagt, wenn es eine unbedeutende Ecke wäre. Aber es ist ein historischer Balken eines Getreidesufzugs. In Augenhöhe. Sorry. Das Gebäude ist im Ensemble denkmalgeschützt. Ich empfinde das als Sachbeschädigung.
Darauf würde ich wirklich nichts geben!
Keine Ahnung wie das rechtlich aussieht, aber ich wäre stinksauer wenn das jemand an einer deutlich sichtbaren Stelle machen würde, und dann noch bei denkmalgeschützten dingen pfff.. Ich würde das nicht auf mir sitzen lassen
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein