Elternforum Rund ums Baby

hand aufs herz: an alle mit schulkindern

hand aufs herz: an alle mit schulkindern

RM-

Beitrag melden

die schule eures kindes soll eine ganztagsschule werden- ein GBS programm 7-16:00 uhr kosten 3,50 pro tag= max 77 euro /monatlich ; ferienbetreuung für 7 wochen im jahr = 50€/ monat + ausflugsgeld (höhe variabel) , nachmittagskurse (kunst musik sport,tanz) für geschätzte 25€ monatlich hausaufgaben betreuung 25 kinder 1 erzieherin - HA betreuung wird aufgeteilt 1+2 klassen- 3+4 klassen gegessen wird in schichten- vorschule,dann 1+2 klassen- und zuletzt klassen 3+4 oder kind ganz normal 13:00 schulschluss und beibt ca 70 min alleine zuhause ferienbetreuung währen dann auch organisiert durch die großeltern kind zu beginn des programms fast 9 jahre alt kind ist es egal welche variante gewählt wird meinungen sind gefragt


Steffi20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Ich würde die 2 nehn. Mit 9 kann man auch mal eine stunde allein lassen finde ich. Stell für die zeit regeln auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Der Trend geht eindeutig zu Ganztagsschulen, und ich befürworte diesen Trend. Das Bespassungsprogramm dort (inklusive aller Freunde) kann ich meinem Kind so gar nicht bieten... Für berufstätige Eltern ein Segen, und auch für Grosseltern, die ein Recht auf ihr eigenes Leben haben.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde die ganztagsschule nehmen auch wenn man ein kind mit 9 jahren alleine zu hause lassen kann, würde ich mich wohler fühlen wenn das kind versorgt ist und es kann ja immer mal was dazwischen kommen, so das man später kommt (stau, überstunden)


Setti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch für die Ganztagsbetreuung. Wäre soooo toll , wenn es so ein Modell bei uns geben würde. Ich würde es sofort in Anspruch nehmen. Gruß


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich würde auch die Ganztagsschule nehmen. Es werden bestimmt viele hin gehen und irgendwann hat das Kind keine Lust mehr auf Mama bespaßung und hängt auf der Straße rum... Ich finde das ganz gut, die Hausaufgaben werden adäquat betreut usw. da hat es weniger etwas mit dem Alleine sein zu tun. Es gibt Länder da gibts das schon eine halbe Ewigkeit, da ist das vollkommen normal und die Kinder finden es toll.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

ist hier jede schule eine ganztagsschule


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

Als Schüler würde ich es nicht so bralle finden, weil dann weniger eigene Freizeit zur Verfügung steht. Und ich sah es auch an meiner Schwester... durch GTA (Ganztagsangebot) ist ihre wenige Freizeit noch weniger geworden... Musikschule wurde zur Qual, zum Jugendfeuerwehrdienst war sie schon ausgepowert und zum Handballtraining fehlte dann oft die Zeit.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ich würde es wählen schon allein wenn es ab 5.Klasse Pflicht ist. Gerade wo es deinem Kind egal ist aber wenn er genug Sportliche Freizeitaktivitäten hat kannst du sicher auch das andere wählen wegen den 70min würde ich mir keine Sorgen machen wenn du es ihm zutraust


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

dann haben wie sicherlich genügend angebote glaub mir- heinzi ist ein echtes sport kind- das leider auf eis gelegt wurde- aber wenn er wieder gesund ist geht es wieder los mit fußball und selbstverteidigung


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

ok so weit sind wir noch nicht.. kommt auch auf die umgebung an. wenn ich sehe wieviele grundschüler auf der straße (ja auf der straße nicht gehweg) rumlaufen und blödsinn machen da kann sie nicht falsch sein. wenn man ein kind mit vielen hobbies ausserhalb hat ist es vielleicht nicht so gut aber wieviele kinder haben denn hobbies die nicht in den eigenen 4 wänden statt finden? optimal wäre wohl bis 14 oder 15 uhr wieviel freizeit hatten wir denn? wir kamen (ausser gym) um 14 uhr heim dann der kamof mit den hausaufgaben, vorher noch mittagessen, da war 16 uhr und später. so kommt man um 16 uhr heim, alles ist erledigt und ich denke das entspannt das verhältniss zur mutter ungemein. soweit zu erfahrung von mir als tochter, habe noch kein 9 j kind.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

wenn er jetzt 9 ist kommt er doch bald in die 5 oder? was sagt denn dein mann dazu? vielleciht sehe ich das auch anders wenn es mein kind mal betrifft, momentan sehe ich nur ganz viele die eben nur rumlaufen und blödsinn machen


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

es ist nicht alles chico wenn die kids nach hause kommen- denn die sind schon bei schulschluss 13 uhr komplett im eimer


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

also er hat dann noch komplett klasse 3+4 zu absolvieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Also ich habe genau DIE Erfahrung gemacht, die Savanna anspricht: mein Kind ist beim Abholen eher so, dass es gern noch weiter mit den Schulfreunden spielen würde... Super entspannt, und echt kein Stress mehr abends.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ich schrieb ja schon ich selber habe keine erfahrung, aber die es nutzen hier finden es gut, eben auch aus diesen gründen. daher fällt auch der hort dann weg.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ach so, bei mir war das noch anders. kann man denn testen? und wenn er es nach 1 jahr nciht mag doch nur kurz?


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Aber es ist ein Segen für Berufstätige, das stimmt. An unserer Grundschule wurden nur Kinder angenommen die keinen Ganztagsplatz wollten, es gab nur 9 freie Plätze für 60 neue Kinder!!!! Ich würde sagen dass du entscheiden musst wie es mit deinem Kind am besten funktionieren würde. Ich würde bei meinem großen Kind (auch 9) die zweite Variante wählen. LG K.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

die mehrheit seiner klasse macht es wohl nicht vater wäre spätestens 70 min nach ankunft des kindes zuhause VERLÄSSLICH zu hause- der kerl hat punkt 14:00 uhr feierabend ( was für traumarbeitszeiten) telefone sind immer auf wahlwiederholung gestellt und nachbarin würde gucken wenn was ist was mich so scheut ist,das ich nicht weiß WAS es für kurse sind- und was wenn die plätze voll sind -alternative?? das ist noch nicht geklärt- aber heute läuft die anmeldung bis ende der woche dann stört mich ein bischen die hausaufgaben betreuung ich frag mich wie das laufen soll bei 25 kindern eine erzieherin und HA in schichten er wäre dann klasse 3 und würde wohl nicht vor 14:30 HA machen weil ja die essenszeit sich auch verschiebt lass ich noch "kind" sein oder (nicht NOTWENDIGERweise) einen "arbeitstag" leisten und ab klasse 5 ist hier JEDE schule eine ganztagsschule


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Die Entscheidung würde mir auch nicht leicht fallen.. Wie flexibel ist das denn da? Kann das Kind auch mal früher heim? Also wenn es einfach mal keinen Bock drauf hat? Auf der anderen Seite, was ist, wenn es den Großeltern mal nicht gut geht, oder die mal selbst was vor haben...ich würde die Familie nie als "feste" Betreuung nutzen (gut, liegt vielleicht auch an der Familie :-)) schwierig...


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

meinem mann ist in rente und überbrücken müssten wir ca 3 wochen ferienzeit- die andere zeit deckeln wir ab und nein es ist bindend 7-16:00 uhr ist gewährleistet und wird auch so vollzogen


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ich dachte freitag ist immer kurz? wenn seine freunde nciht hingehen dann vielleicht das 1 jahr noch warten. ich bin überfragt


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Hm....gut, ich schrieb ja, kommt auch auf die Familie an...meine Schwiegereltern kümmern sich auch gern, aber bitte nicht zu früh am morgen, bitte nicht öfter als einmal die Woche, bitte bla und blub... Wenn es bei Euch harmoniert und die Betreuung nicht von einer einzelnen Person abhängt.... Dann würde ich nicht buchen...und wenn der Rest der Klasse das wahrscheinlich ebenfalls nicht tut, brauch man ja auch keine Angst haben, das seine Freunde nicht greifbar sind, weil die in der Betreuung sind... LG


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Auch ich empfinde dieses Angebot oft als zu viel für die Kinder, da vieles auch von den normalen Lehrern geleitet wird und nicht jedes Angebot jedem Kind zusagt. Und oft verfallen Schüler und Lehrer in eine Art "Schulstunde" zurück... in der hiesigen Grundschule ist es sogar Unterricht nur ohne Benotung. (Feuerwehrkamerad macht dort soetwas wie "junge Brandschutzhelfer") P.s. Wegen probieren... weisste was Nilo-Bruder (2 Jahre) letztens probiert hat? Hundekot.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Für mich wäre es abhängig, welche Kurse angeboten werden. Wir haben hier keine Ganztagsschule, um 13 Uhr steht die Große auf der Matte und die der Kiga für die Lütte schließt. Es "behindert" mich beruflich schon sehr, da ich auch mal über Mittag arbeiten muß oder auch nachmittags oder gar abends. Mit dem Schichtdienst meines Mannes ist es immer ein Eiertanz. Aber wenn die Kinder nachmittags um 16 Uhr heim kommen und dann die Hausaufgaben noch nicht fertig sind bzw. die Kurse so unaktraktiv, das nichts dabei ist UND es sich beruflich einrichten lässt, dann würde ich die Ganztagsschule nicht wählen. Dein Junge ist 9 Jahre alt und kann schon mal allein für kurze Zeit bleiben (und er wird ja auch nicht jünger ;-) )


RM-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nehmen wollen, andererseits sind es kosten von 150 euro aufwärts im monat und ma ganz abgesehen vom geld, weiß ich a) nicht welche kurse und b) wirkt das ganze konzept noch -sagen wir-- nicht zuende gedacht das blöde ist wir müssen uns bis ende der woche entscheiden und den vertrag abgeben und dieser ist bindend für 1 jahr ich schreib jetzt erstmal ne mail an unsere elternvertreter vielleicht kann sie sich ma schlau machen wieviele aus heinzis klasse daran teilnehmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Wahrscheinlich bin ich eh es gewöhnt, zu den Nachmittagsterminen zu fahren (müssen). Der Vorteil wäre die Verlässlichkeit. Ich verfahre pro Kind ca 100 km die Woche (Sprit) 35 € im Monat Musikschule, 4 Euro sonstige veranstaltungen, 5 € Vereinszugehörigkeit pro Kind. Essen würde auch wegfallen (zumindest Mittagessen)


RM-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sollte z.b fußballtraining um 16:30 sein hätten wir hier ein orga probem heinzi müsste dann ggf auf anderes verzichten auf der anderen seite- wird dort ja auch 2 fußballmanschaften angeboten ach watt schwer -


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Wenn es meinem Kind egal wäre und die außerschulische Betreuung nach 13 Uhr und in der Ferienzeit gewährleistet wäre, würde ich für mein Kind wollen das es um 13 Uhr Schluß hat. Damit es nach den Hausaufgaben auch noch in s Schwimmbad kann, zu Freunden, in den Wald oder was auch immer. 7 -16 Uhr ist mehr wie ein 8-Stunden-Arbeitstag eines Erwachsenen. LG


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

13:00 Schluss.... Meine sind 2. und 4. Klasse, die würden bestimmt nicht gern so lange in der Schule bleiben..... LG, Nina


asti_2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asti_2

Und so wenig aufschlußreich bzw. es hilft der Posterin nicht. aber schön, dass DU alles so genau weißt.