Sonnenblume.
Ist zwar noch etwas hin aber Vorbereitung ist ja alles. Wieviel Süßigkeiten habt ihr denn für klingelnde Kinder zuhause vorrätig? Und aus was alles besteht die Mischung? Ab wann schnitzt ihr denn den ein kürbisgesicht und stellt ihn raus? Durch den Umzug aufs Land fehlen mir einfach die Erfahrungswerte.
Ich hab immer eine recht grosse Schüssel Mix. Kommt halt darauf an, wieviele Kinder bei Euch erfahrungsgemäß so klingeln, bei uns kommen immer mehrere Grüppchen über den ganzen Abend, ist jetzt jedes Jahr mehr geworden. Bei uns ist das ungeschriebene Gesetz, dass nur dort geklingelt wird, wo Kürbis oder Deko draussen stehen. Mein Mix ist einzeln verpackt, also Lollies, Haribo die kleinen Päckchen, Maoam Päckchen, sehr beliebt sind diese Augen von Trolli, Schokobons, oder Pickup Keksriegel... Herbst Deko steht schon, Kürbis schnitzen und rausstellen so ab Mitte Oktober, ggf machen wir vor Halloween noch einen neuen, manchmal schimmeln die so schnell. Halloween Deko immer am Tag vorher. Frag doch mal die neuen Nachbarn, ob in der neuen Heimat Halloween gefeiert wird und wieviel sonst die Jahre so los war.
Hier bei "uns" aus dem Land kann man singen, wo Kürbisse an der Tür stehen oder dekoriert ist. So die Idee. Nicht bei allen kriegt man was. Wir selber machen auch nicht mit. Es gehen extrem wenig Kinder. Falls du Martinssingen von Tür zu Tür kennst: ich würde das gleiche anbieten wie da, eine Mischung verschiedener kleiner Schokoriegel. Oder kleine Tüten Haribo.
Ich habe nicht viel da, leider gönnen die meisten Erwachsenen den Kindern ja den Spaß nicht, daher ist hier leider nicht viel los. Mehr als 3 oder 4 Gruppen mit je 3-6 Kindern klingeln hier nicht. Ich habe daher immer nur 1 Tüte mit diesen milky way minis, wo aber alles gemixt drin ist. Also milky way, Mars, twix etc. Dazu von Haribo solche veganen Weingummi minis. Den Kürbis und die restliche Deko mache ich immer 1½ Wochen vor Halloween.
Das hat mit gönnen nicht viel zu tun. Manches etabliert sich und manches eben nicht. Hier gehen eben auch nicht viele. Auch die Kinder, die zum Martinssingen kommen, sind im Laufe der letzten 23 Jahre (so lange wohne ich hier), immer weniger geworden. Manche wollen gar nicht mehr gehen, oft hier man "da Kauf ich meinen Kindern lieber das, was sie mögen". Ich glaube, viele sind einfach auch "satt", und die Anspruchshaltung ist auch anders geworden. Vielleicht ändert es sich in ein paar Jahren wieder, wenn ein Schokoriegel wieder "etwas wert" ist.
Doch, hier hat das definitiv was mit nicht gönnen zu tun.
Denn hier ist leider der allgemeine Tenor "Bekomm ich was geschenkt? Nein! Warum soll ich denen dann was schenken?!"
Gilt übrigens auch für Sankt Martin. Da klingelt hier sogar seit Jahren gar keiner mehr
Ich habe bewusst so nichts da, bei uns kommt niemand, würde mich generell gar nicht stören wenn hier ein paar Zwerge klingeln würden, wohnen aber sehr ländlich. Kürbisse wollen wir nächste Woche schnitzen.
Wir wohnen außerhalb. Da kommen keine Kinder. Kürbisse schnitzen wir auch nicht. Kein Interesse. Wir fahren an Halloween weg und feiern außer Haus.
Jau....das neue Testament in Mini Format...wir feiern Reformationstag.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M