Elternforum Rund ums Baby

Hallo zusammen.

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hallo zusammen.

Anni2010

Beitrag melden

Eine bekannte hat mir dieses Forum empfohlen und jetzt würde ich gern nochmal euren Rat in Anspruch nehmen. Ich bin mit 29 mama eine 7 Monat alten jungen geworden. Ich war schon immer ein sehr ängstlicher Mensch habe mich auch in der schwangerschaft in terapie begeben, da ich keine Helikoptermutter werden möchte. Nur leider gelingt mir das nicht immer und mein gesunder Menschenverstand lässt mich in Stich. Und deswegen würde ich gerne eure Meinung zu ein paar Themen haben. Vor 2 Monaten habe ich mit Breikost angefangen, ich habe alles selbst gemacht aber leider wollte er es nicht , dachte vielleicht liegt es daran, dass er einfach noch nicht bereit dafür ist und habe erstmal eine Pause eingelegt. Nachdem ich wieder angefangen habe wollte er es immer noch nicht hat aber Interesse daran gezeigt. Ich habe dann mal ein Hippgläschen probiert und es mochte es. Eigentlich wollte ich das so nicht, aber wenn er meinen Brei nicht möchte was soll ich machen. Jedoch mach ich mir ständig Gedanken das die gläschen nicht gut für Ihn sind, aber ich achte auch darauf das nur gute Sachen drin sind keine Reisstärke oder so Sachen. Was meint Ihr dazu? Meine hebamme meinte ich kann eine Stillmahlzeiten ersetzen, wenn er 200ngramm isst, jedoch sind wir erst so bei 100 Gramm wie war was bei euch? Kann man auch schon ein Morgenbrei geben wenn er erst 100 Gramm schafft? Dann bekommt er als Fencheltee oder einfach Wasser, dass Wasser bei uns hat laut Amt höchste Trinkwasserqualität, aber dennoch frag ich mich ob ich nicht lieber Stilles kaufen soll. Wie ist das bei euch? Lg und danke für eure Antworten euch allen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Hi, du schreibst "Jedoch mach ich mir ständig Gedanken das die gläschen nicht gut für Ihn sind, aber ich achte auch darauf das nur gute Sachen drin sind keine Reisstärke oder so Sachen." Wieso sollen die Gläschen nicht gut für ihn sein? Du siehst doch genau, welche Zutaten drin sind. Du schreibst: "Kann man auch schon ein Morgenbrei geben wenn er erst 100 Gramm schafft?" Ich habe mit Mittagsbrei angefangen und danach kam Abendbrei hinzu. Ich habe bei der Einführung des jeweiligen Breis geschaut, wieviel er will, und habe danach noch so viel Milch gegeben, dass es insgesamt auf 200 Gramm kommt. Mittlerweile isst er jeweils 200 Gramm Brei und bekommt Wasser oder Fencheltee dazu. Wir sind jetzt bei 2 Breimahlzeiten und 3 Milchmahlzeiten am Tag. Du schreibst: "Dann bekommt er als Fencheltee oder einfach Wasser, dass Wasser bei uns hat laut Amt höchste Trinkwasserqualität, aber dennoch frag ich mich ob ich nicht lieber Stilles kaufen soll. Wie ist das bei euch?" In Deutschland ist Leitungswasser das am besten geprüfte. Es geht eher um die Leitungen im Haus. Wenn man da nicht weiß, was verbaut wurde und wie alt, dann kann man sicherheitshalber gekauftes stilles Wasser mit wenig Mineralien nehmen. So mache ich das. Oder halt abgekochtes Wasser, da nehme ich Leitungswasser, koche es und lasse es abkühlen. Mach die nicht so viele Sorgen. Viele Grüße


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Hi, Meine Maus isst auch noch wenig, deshalb stille ich hinterher immer noch. Ich koche auch selbst und wenn sie es nicht mag esse ich alles selber auf Gläschen sind nicht schädlich, insofern du auf die Zutatenliste schaust. Ich mische oft mit Gläschen und gebe auch mal nur Gläschen. Vor allem wenn ich kein knackig frisches biogemüse finde. Mit dem Wasser ist das so eine Sache...es kommt auf die Leitungen im Haus an. Wir filtern noch zusätzlich und nutzen das filterwssser auch für uns. Meine Maus ist aber erst 5 Monate und wir wohnen in einem alten Haus...


Anni2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Danke für die Antwort. Wir haben unsere Leitungen erst komplett erneuert auf Pexrohre mit Alukern. Ich bin kein Sanitäter aber das hat ein Freund von uns gemacht und der hat bei der Sanierung alles erneuert. Und ein wenig Vertrauen muss auch ich haben. Wir haben nächste Woche einen Termin bzgl. so einer Filteranlage zum Einbauen. Die filtert wohl alles raus, wir haben relativ viel Kalk und Nitrit im Wasser alles noch im Norm und hohe Trinkwasserqualität, aber könnte besser sein. Und deswegen bestellen wir nun auch so eine Filteranlage. Wie ist das bei euch, bekommt ihr da auch einen separaten Wasserhahn? Ist relativ teuer das Ding , aber da wir auch selber das Wasser trinken geben wir das gerne aus. Lg und danke


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Gläschen werden sehr genau kontrolliert, also Sorgen würde ich mir da keine machen. Ich bin zwar auch fürs selber kochen, aber wenn dein Kind es nicht isst, kannst du nichts machen. Schaffst du dieselbe Konsistenz beim selber machen wie das Glas? Babys haben es am Anfang oft gerne etwas flüssiger bzw. total dünn püriert. Am Anfang hab ich viel Wasser zum Brei hinzugefügt, dass es wirklich sehr flüssig war, das mochte mein Kleiner. Genauso mochte er es am Anfang lieber, wenn der Brei etwas süßlich geschmeckt hat. Ich hab dann eher Süßkartoffeln genommen oder manchmal auch eine Birne dem Gemüsebrei hinzugefügt. So hat es ihm besser geschmeckt und nach einiger Zeit konnte ich dann bald auf ganz normalen Gemüsebrei umsteigen mit allen möglichen Geschmacksvariationen, da er ja ohnehin von Anfang an sehr begeistert vom Brei war. Und als er älter wurde, hat er auch eine dickere bzw. auch stückigere Konsistenz akzeptiert. Aber jedes Kind ist anders und man muss eben schauen, wie es beim jeweiligen Kind am besten klappt. Manche Kinder essen nie 200 g auf einmal. Das ist genauso von Kind zu Kind verschieden. Wenn dein Kind mit 100 g satt ist, kannst du natürlich eine zweite Mahlzeit einführen und schauen, wie viel es davon isst. Wenn es mit 100 g nicht satt ist, kannst du ja im Anschluss an die Mahlzeit noch Milch geben. Im ersten Lebensjahr ist Milch ohnehin das Hauptnahrungsmittel und Beikost nur zum Probieren und Geschmack kennenlernen. Mein Großer z.Bsp. hat nie 200 g Brei gegessen, der hat sehr wenig Beikost gegessen und auch erst mit 18 Monaten angefangen bei uns mitzuessen und Stückchen zu akzeptieren. Da hätte ich lange warten müssen, wenn ich darauf gewartet hätte, dass er 200 g auf einmal isst. Trotzdem hab ich ihm immer wieder Sachen probieren lassen und eben so viel gefüttert, wie er wollte. Satt gegessen hat er sich dann eben mit seiner Milch. Der Kleine hat von Anfang an viel gegessen und recht schnell große Portionen geschafft. Bei ihm waren auch 250 g Brei auf einmal kein Problem und er hat recht schnell die Flaschen verweigert und wollte sie dann gar nicht mehr nehmen ohne viel Theater und Gebrüll, sodass wir bei ihm sehr schnell fast ausschließlich Breimahlzeiten gefüttert haben, weil es einfach nicht anders ging, weil er es nicht anders wollte. Er hat auch unter einem Jahr schon fleißig alles mit uns mitgegessen und auch Stücke akzeptiert. Ich gebe immer unser normales Leitungswasser. Mir wäre es zu teuer immer stilles Wasser einzukaufen, wenn ich eh das aus der Leitung zur Verfügung habe. Unser Leitungswasser ist auch eines der gesündesten, die es gibt, deshalb hab ich da bei meinen Kindern absolut nie Bedenken gehabt und habe immer das Wasser aus der Leitung für alles genommen, zum Brei machen, trinken, etc. Am Anfang habe ich es abgekocht, aber ab einem halben Jahr ca. hab ich es immer schon pur aus der Leitung genommen.