DanielaDj
Vorn weg, ich hab selber nach der Stillzeit leider wieder das Rauchen angefangen und dies bezüglich eigentlich nicht sehr empfindlich. War gerade beim Bäcker und die Frau Bäckereifachverkäuferin (sah nicht sehr gepflegt aus) hat vor der Türe geraucht. Als sie mich gesehen hat, kam sie rein, hielt höchstens 3 Sek. ihre Händer unters Wasser und hat sie getrocknet..Keine Seife o. ä. Mein Schokihörnchen hat sie dann mit der Hand genommen und eingetütet. War jetzt nicht entsetzt aber etwas merkwürdig fand ich es schon. Komme selber aus der Gastro und wasche mir recht gründlich die Hände bevor ich weiterarbeite oder zuhause mit dem Kochen beginne. Fand ich das jetzt zurecht nicht so toll oder spinn ich?
Ich hätte da klar was gesagt, aber hier fassen die Verkäuferinnen die Ware auch niemals mit der bloßen Hand an - mindestens mit dem keine-Ahnung-wie-das-heißt Papier, oder mit der Zange!
Mich stört sowas schon. Noch mehr stören mich aber ewig lange Fingernägel, mit denen mein Essen angefasst werden oder offene lange Haare. In einer Bäckerei, in der ich ab und an einkaufe, tragen die Verkäuferinnen extra Handschuhe. Leider werden diese aber bei der Herausgabe des Wechselgeldes nicht immer ausgezogen und danach nicht gegen neue beim nächsten Kunden ausgetauscht.
Ja, dieses Problem mit den Handschuhen die beim Wechselgeld anfassen nicht ausgezogen werden kenn ich auch aus einer Metzgerei in nem Supermarkt hier. Da hab ich mich dann auch mal geäußert was auf Unverständnis bei denen stieß. Bin seither nicht mehr hin und der Supermarkt inkl. Metzger hat Mitte Januar die Ladentüren geschlossen
Oh ne, sowas geht gar nicht! Wir mussten uns (auch Bäckerei im Verkauf) die Hände immer desinfizieren und durften die Ware zusätzlich nur mit Handschuhen oder Papier anfassen. Ich hätte das Hörnchen nicht mitgenommen.
puhh jetzt bin ich beruhigt, dachte ich dramatisiere weil ich meine Tage habe
war auch kurz davor was zu sagen und hab mir dann auf die Zunge gebissen.
Beim nächsten mal würd ich nun auch meinen Mund auf machen.
Und mein Chef würde mich für so ein Verhalten umbringen!
Ja, das hätte mich gestört, und ich hätte was gesagt
Nein, ich find das auch nicht sehr appetitlich. Hier wird das Gebäck immer mit einer Zange in die Tüte gesteckt.
Ich nehme beim Bäcker die Ware nicht, wenn sie mit der bloßen Hand angefasst wurde. Da bin ich pingelig. Kam schon paar Mal vor, dass ich das dann auch gesagt habe. Nur einmal wurde eine Verkäuferin pampig und meinte sie habe kein Aids. Darauf habe ich dann geantwortet dass sie sich informieren sollte wie Aids übertragen wird und habe mich im Anschluss an ihren Vorgesetzten gewand, der mir versicherte dass die Verkäuferinnen normalerweise Handschuhe tragen müssen. Er war recht verärgert über den ganzen Vorfall.
Hier ist es auch so üblich. Sie fassen alles mit der Hand an, Geld und Ware. Da es hier 5 Bäckereimöglichkeiten gibt, gehe ich zu den Hygienischen und nicht zu den Leckeren :( M.
manchmal scheint man in der Bäckerei wohl schon am unteren Ende der Bildungsgrenze zu kratzen.
Selbstverständlich nix gegen den Berufsstand!
Ich bitte in solchen Fällen ganz einfach darum! IdR bis auf den Einzelfall kein Problem. Ich bekomme etwas neues, das mit Papier oder Handschuh genommen wird.
Und was denkst du, wie sie die Ware ins Regal räumen?
Hier muss auch beim einräumen der Ware mit Handschuhen gearbeitet werden..... Zumindest ICH tue das auch... Bei andren Bäckereien leider extrem unüblich....
Oft genug gesehen, geh ja immer zu den gleichen. Brötchen werden ausgeschüttet, Süßwaren vom Blech geschoben. Wir also nicht alles einzeln angefasst (würde vermutlich auch etwas lange dauern) natürlich weiß ich nicht, wie hygienisch gearbeitet wird bei der Herstellung, aber das seh ich ja dann nicht!
Und was denkst du wie der Bäcker das Brot bäckt? Und ja doch manchmal muß man das Gebäck auch anfassen....
Und wo ist denn bitte das Problem wenn man das per Hand macht? Hände gut reinigen natürlich vorausgesetzt
In jeder Backstube gibt es Desinfektionsmittel, das im Normalfall auch benutzt wird.
Ich gehe doch mal schwer davon aus, oder habe die Hoffnung, dass der Bäcker während er das Brot macht, kein Geld anfasst zwischen durch?
Das GUT reinigen ist leider oft ein Problem.. Grade wen Geld ins spiel kommt und Lebensmittel werd ich persönlich empfindlich. In der Backstube wird ja nur mit wäre gearbeitet ohne Geld und-zumindest bei uns-oft Hände gewaschen. Aber im Laden ist Hygiene einfach oberwichtig. Ich hab einen massiven verbrauch an Handschuhen
Einfacher als Handschuhe sind die kleinen Plastik-Brottüten. Die haben wir oft benutzt, weil man sie schneller an - und ausziehen kann.
Hmmm das wird dann aber eine ziemliche Schlange, wenn die Verkäuferinnen sich nach jedem Kunden (da Geld angefasst) die Hände erstmal gründlich waschen geht? Eher unpraktisch, daher Handschuhe
Wir haben auch so schlupfhandschue die auf nen rahmen gezogen werden aber die sind mir viel zu groß. Ich persönlich bin blitzschnell im handschuh an- und ausziehen :) Aber"nackig" anpacken...never ever das ist eklig
Während des Einräumen kassiert man in der Regel aber nicht auch noch. Oder sollte es nicht. Es ist klar gesetzlich geregelt, es hat eine Trennung zwischen reinen und unreinen Arbeiten zu erfolgen wenn mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Kassieren gilt als unrein. Einräumen, eintüten als rein. Will ich von unrein in rein, müssen entsprechende Dinge eingehalten werden, sprich Hände waschen mit anschließendem desinfizieren, anpacken der Lebensmittel selbst mit FRISCHEN Handschuhen. In anderen bereichen geht es sogar so weit das selbst die Kleidung gewechselt werden muss. Im Krankenhaus darfst Du zB nicht in die Küche mit den gleichen Klamotten mit denen du vorher auf Station warst bzw außerhalb der Küchenabteilung. Und wegen langen, gar noch lackierten Fingernägeln usw, die sind eh verboten wer mit Lebensmitteln arbeitet. Freut sich jeder Kontrolleur drüber wenn er solche Damen mal wieder erwischt.
Das Problem ist das alles möglichst billig sein muss. kein Fachpersonal, keine entsprechenden Schulungen und wenn doch, dann mal gerade so viel das das Veterinäramt zufrieden ist. Nur wenige Betriebe haben Hygienebeauftragte, welche eben genau diese Probleme aufzeigen sollen. Und wegen Fachpersonal, wenn ich als Kunde einer Verkäuferin 5 Brote und mehr nennen muss welche Weizenmischbrote sind - weil ich als Kunde nur diese möchte, dann ist das extrem arm. Die Verkäuferin hatte mir auf meiner nachfrage gesagt, sie hätte nur noch Roggen-Hefe-Brote. Kassler, Bauernbrot - das waren nur zwei in der Auslage. Aber die wollte auch gerade die Schweineohren aus Blätterteig in die Kühlung zu den belegten Brötchen packen. Der nächste Kunde hätte sich gefreut.
Klar, und er wäscht sich nach dem Toilettengang ganz gewissenhaft die Finger.
Und das hätte ich auch kund getan. Wir kaufen i.d.R. nur beim Bäcker des Vertrauens ein, wo auch die Hygiene stimmt und ich kein Problem habe, dass die Verkäuferin bzw. die Chefin (je nachdem, wer im Laden ist) es mit der Hand nimmt.
Finde ich sehr unlecker. Ich denke, dass ich ihr das auch gesagt hätte
Ich bin da auch recht eigen. So was nur mit Zange oder Handschuhe. Oder mindestens Händewaschen und desinfizieren. Bin da recht eigen, ich verlange von anderen nur das, was ich selbst auch bereit bin zu machen. Und mir kämme es im Leben nie in den Sinn mit nackten ungewaschenen Händen einem Kunden die Brötchen in die Tüte zu packen nachdem ich vorher einen anderen kassiert habe. Für mich eine Selbstverständlichkeit das ich da drauf achte auch bei uns. Gleiches gilt auch wenn ich an Käse- oder Wursttheke bediene. Bevor der Kunde was bekommt wird erst gewaschen.