Summertime19
Hallo. Mein Sohn wird 9 monate alt. Er macht, wenn er einen Gegenstand in der hand hat immer die Hände schnell auf und wieder zu.hält aber den Gegenstand fest,sodass er nicht runter fällt Das gleiche wenn er an einen gegenstand ran kommt. Kennt das jemand von euch? Mach mir sorgen, dass das mit autismus zu tun haben könnte. Vielen Dank für eure Antworten
Hör doch bitte auf dein Kind dauernd krank zu denken! Er ist normal! Babys erproben eben immer wieder verschiedene Abläufe.
Ich denke mir meinen sohn nicht krank. Es ist doch so.. Ihr kennt das halt nicht.
Mensch... sei froh dass dein Kind gesund ist! Er testet sich aus! Kein Kind ist von Anfang an perfekt oder funktioniert wie eine Maschine!
Was soll das mit Autismus zu tun haben ?
Hej! Laß mal Deinem Kind Möglichkeiten auszuprobieren, so lernen Kinder nämlich - die einen so, die anderen anders. Sie erforschen auf gan zandere Art als DU DIR das vorstellst -also laß ihn! Freu Dich daran, daß er ausprobiert, wie seine Händchen funktionieren. Und vermute nicht bei und hinter jedem irgendwas, nur weil Du irgendwo was gelesen hast. Dann möchte ich nämlich sagen. Armes Kind, dem wirst Du dan nnoch viel andichten können. Denn man kan nSorge auch übertreiben - und das ist dan nauch besorgniserregend, für die Mutter, denn es schadet dem Kind! Gruß Ursel, DK
https://youtu.be/GST5f7xEJ4g So macht mein sohn das auch...
Also, ich habe mir jetzt tatsächlich die Zeit genommen und mir das Video angesehen. Würde da nicht "Autism" stehen, wäre das für mich ein unauffälliges Baby, dass sein Umfeld ertastet. Wenn ich nach Auffälligkeiten suche, werde ich auch welche finden. Auch bei einem gesunden Kind. Selektive Beobachtung. Google lieber mal das!
...sollte es heißen
Er tastet und fühlt mit seinen Händen Gewicht Struktur Beschaffenheit
Eine Früherkennung bei Autismus ist wichtig, aber auch nichts für Laien. Wende dich doch bitte an einen entsprechenden Facharzt und lass das dort abklären. Du machst dich und dein Kind verrückt.
Autismus ist selbst von Experten schwierig zu diagnostizieren- meinst du, in einem Mami-Forum kommst du weiter? Sprich bei der nächsten Vorsorge einfach deinen Kinderarzt darauf an, wenn du dir Sorgen machst.
Ich finde solche Videos total doof. Da wird dick Autism davor geknallt und Mütter von Babys die sich gleich oder ähnlich verhalten, verunsichert. Jeder seriöse Arzt wird dir sagen, dass die Diagnosestellung bei Autismus sehr komplex ist und nicht anhand eines Tics im Babyalter zu bewerten ist. Hattest du nicht kürzlich erst Angst, weil dein Sohn seinen Daumen "einschlägt"? Vielleicht solltest du da ansetzen und an deinen Ängsten arbeiten.
Hallo Summertime, die schönste Zeit ist die, in der die Babys noch so frisch und klein sind, und die sollten alle Eltern in vollen Zügen genießen! Niemals hätte ich so minutiös beobachtet und auf Fehler beim Kind gesucht wie Du es hier beschreibst. Erst Recht hätte ich das Googlen gelassen, denn diese Zeit hätte ich nicht mit dem Kind oder mit Partner und Kind oder mit liebevollen Dingen verbringen können, die uns allen das Leben schön machen konnten. Das nennt man LEBEN. Das Googlen beinhaltet eine sehr große Gefahr, weil man dabei nämlich IMMER seine anfangs nur diffusen Ängste bestätigt bekommt. Denn das Internet bietet für alle Ängste eine Bestätigung, jeder kann jeden ärgsten Blödsinn schreiben, Videos dazu machen, es tummeln sich genügend Verrückte hier, die dafür sorgen können, dass, was Du als Antwort suchst, auch geantwortet wird, ganz unabhängig davon, ob Dein Kind wirklich ein Problem hat oder nicht. Darum tu Dir selbst, Deinem Kind und Deiner Familie einen sehr großen Liebensdienst und lass das googlen. Am besten gleich den Internetbrowser ganz löschen, denn solches Gegoogle hat, das meine ich ganz freundlich, Suchtcharakter. Alternativ, immer, wenn solche Gedanken kommen, hab eine Liste mit Dingen zur Hand, die Du gern TUN möchtest. also z.B. was schönes nähen, falls Du nähen kannst, oder ein Bild für Dein Kind zeichnen, das gerahmt an die Kinderzimmerwand kommen kann, ein Gespräch mit einer guten Freundin, der Mama, der Oma usw. führen (das gute alte Telefon winkt), einen wunderschönen Spaziergang mit dem Kind im Park machen usw. Ich weiß ja nicht, was Dir Freude bereitet. Fülle Dein Leben mit dem Kind mit Leben! Dann kommst Du aus dem Sorgenkreisel heraus und kannst tun, was alle tun sollten, die ein wunderschönes Baby haben: Das Baby über alles lieben, bewundern, betüdeln, bestaunen und sich unbändig darüber freuen, was es täglich alles neues lernt! Manchmal ist man fertig, weil man wenig Schlaf bekommt, manchmal sorgt man sich, ob das mit dem Füttern und Essen alles richtig ist, was die Zähne machen etc. Dann holt man sich Rat bei Kinderärztin, Hebamme, Freundinnen, Mutter, je nachdem, wer evtl. weiterhelfen kann und kompetent genug erscheint. Aber dann bitte wieder lieben, bewundern, betüdeln, bestaunen... Und wenn was Sorge macht, Arzt besuchen, drauf schauen lassen und vertrauen, dass die Ärzte es wissen und können. Das Kind ist noch so klein! OK? War das hilfreich? Kannst Du es annehmen? Ich wünsche es Euch! Alles Gute! VG Sileick