Elternforum Rund ums Baby

Habt ihr euch eigentlich schonmal Gedanken gemacht, wie es wäre,

Habt ihr euch eigentlich schonmal Gedanken gemacht, wie es wäre,

Morle 79

Beitrag melden

wenn ihr von jetzt auf gleich wieder ganz allein da stehen würdet (Trennung, Unfall etc. ).....? Mit Kindern natürlich....... könntet ihr von heut auf morgen locker damit umgehen.....? Wie würde eine Neustrukturierung eure Lebens aussehen......?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

ich stand schon oft genug allein da und es geht. ja, ich kann locker damit umgehen, was das alltägliche angeht, da ich nie wirtschaftlich, handwerklich oder zeitlich mich von einem mann abhänig gemacht habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Finanziell würde ich es allein wuppen, emotionell wäre ich am Ende.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

ich glaube vom typ her würde ich das locker wegstecken arbeitend und finanziell wäre es eher ein problem mein schichtdienst ist nicht kinderfreundlich öhm ja,aber das wäre kein grund mich nicht zu trennen,wenn es anstehen würde gsd muss ich mir darüber keine gedanken machen,es läuft alles bestens...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Oje...doofe Frage....nein, darüber hab ich noch nicht nachgedacht. Ich müßte meine Arbeitszeiten ändern, könnte nicht mehr voll arbeiten gehen, dann bräuchte man wohl finanzielle Hilfe und das Haus müsste verkauft werden....keine Ahnung...ganz ehrlich, darüber will ich gar nicht nachdenken.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

*lach*.... nee..... darüber nachdenken MÖCHTE wohl niemand im optimalen Falle...... aber leider kann es ja immer mal aus dem Nichts heraus passieren...... darum geht´s ja......


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Na ja, vieles würde passieren ohne das man selbst Einfluss darauf hat. Finanziell haben wir vorgesorgt damit die Kinder und ich im Fall der Fälle finanziell sehr gut versorgt wären bei Trennung oder Tod des Partners. Emotional ist eine ganz andere Sache...daran hätte ich sehr lange zu knabbern. Eine neue Bindung stelle ich mur schwer bis unmöglich vor... LG Kügelchen


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ja, sicher, wär ja unverantwortlich, wenn nicht. Es wäre sicher nicht einfach.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

hm, ich glaube bei einer trennung/todesfall würde hier alles so bleiben wie es ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ich habs gehabt, von einer Sekunde auf die andere brach quasi alles weg. Zweimal sogar. Letztendlich war es wie im Schock. Es geht alles, man schafft das irgendwie und später, wenn man zur Ruhe kommt, wundert man sich, dass man das alles geschafft hat. Dann ist aber das Schlimmste vorüber und man kann anfangen, sich wieder neu zu orientieren und das Leben wieder zu genießen. Kaputtgemacht hat mich keine der beiden Situationen, aber schwer getroffen. Nach außen habe ich es dennoch immer geschafft, den Kopf oben zu behalten und für mich und mein Kind schnell wieder einen Rhythmus gefunden. Ist aber auch Typsache, ob man eher länger oder weniger lange braucht und auch, wie das Umfeld mit einem umgeht. Wer immer nur bedauert wird, bedauert sich auch selbst viel mehr ... Ich bin der Typ "Ich mache alles selbst und brauche niemanden" - hat Vor- und Nachteile.


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

ist bei mir ja noch nicht lang her, das es so passiert ist. lief besser als ich dachte aber ich hatte eine probe-woche (die entscheidend und ausschlaggebend war).


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

Naja, aber Gefühlsmäßig ist es schon ne andre Sache ob man verlässt oder verlassen wird...


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

An sich bestimmt....... ich kenn´s aber auch so, dass einem keine andere Wahl gelassen wird/wurde, als zu verlassen, weil man ewig lange auf den anderen eingeredet hat und sich doch nichts getan hat..... ob in dem Falle der andere dann wirklich noch so drunter leidet, wenn er wirklich verlassen wird, is fraglich, wenn er sich so oder so schon nich mehr mehr bemüht hat.......


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Nun, das kann aber der verlassene trotzdem ganz anders sehen, man kann schließlich Innenantenne hineinsehen....


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

alles super. da er mir nichts anderes sagt muss ich ihm das glauben. ich hab aber andersrum auch nichts anderes gehört... chancen gabs. wurden nie genutzt. irgendwann is halt auhc mal gut.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ich mache mir doch nicht um ungelegte Eier Gedanken, habe so schon genug zu tun


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Da ich mich von meinem Mann getrennt habe, war es für mich kein Problem. Schaffe alles ohne finanzielle Unterstützung.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Da ich es kaum anders kenne als allein mit den Kindern da zustehen ist das für mich nicht neu. Nach dem 1.mal Trennung war mir klar, dass man das auch allein schafft und ich hatte vorm 2.mal keine Angst. Es gibt keinen Plan für einen 3.Neuanfang, denn nochmal neuer Partner mit gemeinsamen Kindern würde es bei mir nicht geben.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nachdem mein Mann vor zehn Jahren einen Herzinfarkt nur knapp überlebt hat, kommt diese frage bzw. Vorstellung immer mal wieder hoch. Finanziell ist alles okay - aber emotional wäre ich wohl "geliefert". Und dann noch die Kinder auffangen ??? Puh.....


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Eben, geht auch um jegliche Verantwortung, die man dann für die Kinderf komplett allein tragen müsste..... ich denke, dass ich da nen riesen Respekt vor hätte......


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

das tun alle alleinerziehenden. ich find das nicht so schwierig, wie sich das die meisten in beziehung lebenden vorstellen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Nö, meist ist es als AE sogar einfacher da gibt es dann immer nur eine Meinung..


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Da stimme ich zu... hier gibt es weniger Spannungen familiär als in so mancher "intakten" Familie. Mama und Papa streiten nicht. Es gibt kein entweder oder sondern nur 1 Chef ;)


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Das kann doch niemand beantworten. Zwischen einer Trennung oder den Verlust eines Partners durch einen toedlichen Unfall besteht kaum ein Unterschied.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Der emotionale Verlust ist vielleicht miteinander zu vergleichen, aber es kann ein sehr großer finanzieller Unterschied sein!


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Darum ging´s doch gar nich.......


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

cih hoffe, ich habe es jetzt nicht falsch verstanden. Denn es besteht ein riesengroßer Unterschied. Bei trennung hast du oder die Kinder meistens noch den Ex-Partner oder den vater, auf den man oft/meist zurückgreifen kann.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das in jedem Fall.... ich denk z.B. nich, dass Frauen, die mit dem Mann ein Haus bewohnt haben, dieses selbst übernehmen könnten.... wären wohl die allerwenigsten..... das wär natürlich n enormer Einbruch des Standards........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei mir ist es anders herum, finanziell kann ich die Kinder alein durchbringen, aber ein Todesfall würde mich wesentlich mehr aus der bahn werfen, wie eine Trennung, denn bei einer Trennung lebt "er" ja noch.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Meine Mutter konnte ihren Standard beibehalten, als unser vater vor 18 Jahren starb. Sie war nämlich nicht abhängig von ihm. Genauso ginge es mir, wenn meinem Mann plötzlich was passiert.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, das ist auch noch was ganz anderes...bei einer Trennung ist der Partner noch am Leben und es soll sogar gütliche Trennungen geben, d.h. man hat noch Kontakt und auch jemanden der sich mit um die Kinder kümmert. Das ist beim Tod des Partners was ganz anderes!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Zumal es ja auch Risikolenbensversicherungen gibt, wenn der Hauptverdiener durch Tod ausfällt.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Du könntest alle Kosten komplett eigenständig abdecken.....?? Ich mein jetzt als Beispiel für ein entsprechendes Haus......?! Darf ich fragen, ob ihr aus einer Großstadt kommt oder eher ländlich/dörflich wohnt......?


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ja, ich könnte uns selber tragen.Ohne Lebensversicherung. Ich habe mich noch nie von einem Mann abhängig gemacht. Ich kalkuliere mein Leben so, dass ich es alleine schaffe. Und ob Dorf/Stadt spielt keine Rolle. Vielleicht solltest du mal deine Gedanken sortieren......


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, die haben wir auch.... allerdings geh ich davon aus, dass hier die meisten verheiratet sind, wir sind es (bis dato) nich, also hätten wir im Moment nichts davon.......


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Außerdem gibts sowas wie eine Witwenrente und Halbwaisenrente.....und meistens hat man ja eine Lebens,-oder Risikolebensversicherung laufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ich könnte es, wozu gehe ich denn sonst arbeiten, als das ich nicht auch finanziell unabhängig sein will? Wir haben aber nur eine kleine Rate, die wir abbezahlen müssen und selbst die würde ich mit achundkrach schaffen.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das unterscheidet dich,glaube ich zu vielen. Du wirtschaftest für dich.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ich gehe voll arbeiten und verdiene bestimmt nicht schlecht....aber wenn mein Mann weg wäre, und damit sein Einkommen, könnte ich das Haus nicht alleine halten! Bei einer Wohnung die kein Vermögen kostet, wäre es vielleicht was anderes.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich versichere dir, dass du das stämmst. Denn du wirst ja finanziell abgesichert durch HWR,Witwenrente und evtl. Lastenzuschuss.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich biete meiner Tochter nach wie vor das gleiche. Wir wohnen weiter in der gleichen Wohnung. Ich arbeite weiter so wie vorher auch. Von jemand abhängig wollte ich nicht sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ich liebe meinen Mann und bin mit ihm deswegen verheiratet (und auch, um die Kinder abzusichern, wenn MIR zum Beispiel etwas passieren würde)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

ähm, auf die würde ich mich gar nicht verlassen. Zumindest nicht, wenn ich unter 45 Jahren bin und die kleine Witwenrente bekomme (ich glaub 30 % für ein Jahr oder so)


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na verlassen würde ich mich darauf auch nicht, aber es gibt sie eben.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt nicht. Meine Mutter war 33,als unser Vater starb. Sie bekam die Witwenrente, bis sie wieder geheiratet hat.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Fühlst du dich angegriffen.....? Interessant..... ob Stadt oder Dorf spielt ne große Rolle.... Dorfleben is i.d.R. immer billiger......


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das ist richtig.Aber sie soll für den Verlust "entschädigen".Schließlich hat dein Mann dafür gezahlt. Makaber genug, dass man sich mit sowas gedanklich befassen muss.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ich fühle mich keinesfalls angegriffen. Ich wäre nur froh, wenn solche makaberen Umfragen nicht gestellt werden würden. Und wie gesagt, ich kann für mich sprechen. Mir würde es nicht den Hals schnüren (finaziell), würde meinem Mann was passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Früher gab es ja auch Ehegattenunterhalt.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Das is doch Unsinn, du bist/warst ja nich gezwungen, die Frage zu beantworten...... Von "Hals zuschnüren" hat ja auch keiner gesprochen, ging ja grad um was anderes.......


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wie kann man Trennung mit dem Tod eines Elternteils überhaupt vergleichen?


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Okay.... Warum macht man sich über sowas Gedanken.Soll jeder froh sein dass der Parter/Vater zu Hause am Tisch sitzt.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

...mit dem kleinen Unterschied, dass ich (im Falle eines Unfalls) über deutlich mehr Geld verfügen könnte und mir nicht wegen jeder Ausgabe für die Kinder einen Sermon anhören müsste. Vermutlich wären die Kinder auch besser abgesichert (finanziell) als jetzt. Langfristig würde ich auch endlich dieses verschissene Dorf hier in der Pampa verlassen in dem ich gefangen bin... Und falls sich ENDLICH irgendeine arme Geschlechtsgenossin durchringen sollte, den Gatten haben zu wollen *träum* ach, was wäre das schön... Insofern: Nein.... das schreibe ich nicht.... das verbietet der Anstand. Annette, die ohnehin ihr eigenes Geld verdient und ihr eigenes Ding mit den Kindern macht *schulterzuck* Ehe? Was ist das???


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Ich hoffe, du wirst auch so bald umziehen können. Ist doch Mist, wenn man so unzufrieden ist. Vielleicht kannst du für den Kerl sogar noch was kriegen, wenn du ihn auf eBay versteigerst?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

"ich denk z.B. nich, dass Frauen, die mit dem Mann ein Haus bewohnt haben, dieses selbst übernehmen könnten.... wären wohl die allerwenigsten.." Schlimm, wenn man sich so abhängig von jemandem macht.