Rosinchen78
Meine Kleinste ist jetzt 9 Monate und zur Zeit wacht sie morgens so um 7 Uhr auf, schläft dann ca. 10-12 Uhr und ein Nachmittagschläfchen leider erst gegen 17.30 Uhr... wenn ich sie nicht wecke bis fast 19 Uhr. Müde wird sie erst wieder gegen 22 Uhr. Das ist mir aber definitiv zu spät! Bis vor 2 Wochen schlief sie immer ca. 20.30 Uhr od. 21 Uhr ein. Das war OK. Wollt nun mal wissen, ob ihr das Schlafverhalten eurer Babys beeinflusst habt oder habt ihr die schlafen lassen wie sie wollten? Ich denk immer unter 1 Jahr lass ich sie eigentlich schlafen und wecke sie nicht, wenns net sein muss... aber die Zeiten jetzt sind ja total doof abends. Ich glaub, wenn sie so spät schläft weck ich sie nach 30 Min. wieder? Wenn sie 1 Jahr ist geh ich wieder arbeiten (50%). Ich hätte auch so gern mal wenigstens noch 1-2 Std. abends OHNE Kinder.... Vielleicht erzählt ihr kurz, wie ihr das macht? LG Rosinchen
ich habe meine bedürfnisse zurückgestellt und mein kind schlafen lassen, wie es gern wollte!
ich hab angefangen mti arbeiten da war der zwerg etwa 7/8 monate alt
Da sie mein 3. Kind ist stecke ich seit über 4 Jahren nur zurück.... Daher denke ich dran, die Kleine nun doch bissl an eine Art Rhytmus zu gewöhnen. Wenn sie 1 Jahr ist sollte das ja auch gut klappen, weil sie dann zur Tagesmutter geht.
probiers. ich würd kein kind wecken.
ich würde sie früh bis 11 Uhr hinhalten... dann kann sie von 11-13 Uhr schlafen und ABends kannst du sie dann 18:30 Uhr hinlegen...
Ja habe ich,da ich zwei hatte wollte ich das sie einen gleichen rytmus haben damit ich nachts nicht alle zwei stunden jeweils eine stunde füttern musste. Wenn sie Mittags zu lange geschlafen haben,habe ich sie geweckt, es ging eigentlich ziemlich schnell und auch Problemlos.
Siehe meine Vorschreiberin. Ich habe auch geschaut, dass er mittags nicht zu lange schläft. Gruß
ich habe meine 1. tochter schlafen lassen wie sie wollte (wenn sie denn mal schlief) ab kind 2 kam der rhytmus ganz alleine, als kind 2 kam war kind 1 schon 19 monate und hatte einen rhytmus und das baby hat sich an den rhytmus angepasst
Ich denke sie schläft heute tags so lang, weil sie gestern echt erst gegen 22.30 Uhr einschlafen ist. Vielleicht schafft sie es doch bald nur noch mit EINEM Tagschlaf.... wäre mir lieber.
Ist der Nachmittagsschlag um 17:30 Uhr denn wirklich nötig? Wird dein Kind so unausstehtlich oder so müde, dass es unbedingt sein muss? Ansonsten würde ich diesen Nachmittagsschlaf weglassen. ggf. ein paar Tage auf die Zähne beissen bis sich das Kind vielleicht daran gewöhnt hat. Aber wenn das Kind den Schlaf dringend braucht, dann würde ich den auch nicht verwehren. Eventuell aber schon früher wecken als 19 Uhr!
Also wir haben versucht unserer Kleinen recht früh einen Rythmus beizubringen. Mittlerweile ist sie 10 Monate alt und geht abends zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett und sie wacht Morgens so um halb 8 auf. So um 12 Uhr Mittags macht sie ihren Mittagsschlaf, bis um 14 oder 15 Uhr. Ich finde das klappt super so. Sie schläft zum Glück auch in ihrem eigenem Bett. Und meine zwei Großen (5 und 4) gehen auch zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett. Dann haben wir immer Elternzeit =)
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich