Port
Und wie gestaltet Ihr in diesem Zusammenhang den Tag? Richtet Ihr Euch so ein, dass Ihr alles nun ab heute schon genau nach der neuen Zeit macht? Also Frühstück, Abendessen, ins Bett gehen? Oder seid Ihr beispielsweise schon um 21 Uhr im Bett, da es dann laut innerer Uhr ja schon 22 Uhr ist? Zögert Ihr das Zubettgehen der Kinder hinaus, damit die Umstellung möglichst flott geht?
Meine Uhren stellen sich alle alleine um. Der Tag wird genau so gestaltet wie immer. Es wird gegessen, wenn wir Hunger haben und zu Bett gegangen, wenn wir müde sind. Gruß Sylvia
Hier auch so wie bei Dreikindmama.
habt ihr denn immer gleichzeitig Hunger oder esst ihr gar nicht zusammen? kann ich mir für uns jedenfalls nicht vorstellen, obwohl wir nur zu dritt sind. aber es stört mich auch nicht wenn ich meist ähnlichen Zeiten esse!
"habt ihr denn immer gleichzeitig Hunger oder esst ihr gar nicht zusammen?" Als die Kinder kleiner waren und ich weniger gearbeitet habe, haben wir fast alle Mahlzeiten gemeinsam eingenommen (bzw ich und die Kinder, mein Mann kam abends dazu). Das hat inzwischen leider aufgrund Arbeit neben der Schule von der Großen inzwischen auch seltenheitswert. Aber 4 von uns 5 schaffen es gemeinsam 1x am Tag zu essen. Kids sind 11, 15 und fast 17. Die Große hat täglich lange Schule und arbeitet zusätzlich in der Gastronomie abends und ich habe zu blöde Arbeitszeiten um in der Woche gemeinsames Essen zu schaffen mit den Kindern. In der Woche essen wir nur abends gemeinsam bzw 4/5 (meist Papa mit Kids, ich komme da oft zu spät). Morgens müssen wir alle unterschiedlich aus dem Haus und essen somit auch unterschiedlich. Mittags ist mein Mann gar nicht Zuhause, 2 Kinder sind mittags gegen 13.30 Zuhause, die Große ist in der 11. Klasse und kommt erst 16.30 nach Hause und ich schaffe es nicht leider öfter nicht zwischen vormittags und nachmittags Sprechstunde nach Hause zu kommen und wenn ich es schaffe erst gegen 14.00, muss aber spätestens 15.30 wieder los. Da haben die Kids meist schon was gegessen (kommen ja halb verhungert immer aus der Schule). Abends in der Woche gemeinsam Essen klappt so lala aufgrund meiner Arbeit und meine Große Tochter arbeitet 3-4x/Woche 17.00-22.00 (meist Fr, Sa, So und einmal in der Woche). Ich bin meistens erst zwischen 20.00 und 21.00 Zuhause und da hat der Rest dann oft schon gegessen (Mein Mann kocht in der Woche für alle, da er immer zwischen 16.00 und 17.00 nach Hause kommt) Einzige Konstante unter uns Wochenend Langschläfern - gemeinsames Frühstück (Aber spät - erst gegen 11.00/11.30 - dann sind spätestens alle aus ihren Betten gekrochen, die große Hunderunde ist bereits erledigt und grob erste Haushaltsarbeiten sind durch während die selbstgemachten Brötchen backen - da sitzen wir dann gemütlich immer schön zusammen und genießen die Zeit und dass meist kein Termin ansteht). Mittags am Wochenende fällt bei uns grundsätzlich aus wegen des späten Frühstücks und abends essen auch nur 2 von 3 Kindern mit, da die Große grundsätzlich Fr, Sa, So ab 17.00 arbeiten geht. Wenn ich da so drüber nachdenke, erstaunlich wie sich das in den letzten Jahren bei uns geändert hat, seit sie Kinder nicht mehr so klein sind.
Wenn der Großteil der Familie Hunger hat, wird gegessen. Also wir essen 1 x am Tag alle zusammen und zwar das Abendessen. Bei den anderen Mahlzeiten sind nicht alle zu Hause.
Wie bei Dreikindmama...
Wir essen wenn wir alle wach sind und Hunger haben und gehen schlafen wenn wir müde sind. Wir haben für nichts feste Zeiten, auch nicht in der Woche.
Das einzig fixe bei uns ist Montag bis Freitag der Wecker für Arbeit/Schule und da sagt meine innere Uhr schon mein ganzes Leben lang, dass das zu früh ist egal ob Sommer- oder Winterzeit
Wir feiern lediglich dass Mal keiner arbeiten muss
Für meinen Mann ist es immer doppelt schlimm,in Frühjahr muss er die Nachtschicht in einer Stunde weniger schaffen,im Herbst hat er zwar ne Stunde länger Zeit,aber eigentlich ist er nach 10 Stunden Dienst im Krankenhaus auch platt genug für Feierabend(im Frühjahr geht der Tagdienst sehr gern früher,besonders wenn sie von Spät auf Früh arbeiten müssen ,aber es kommt keiner auf die Idee ein bisschen früher anzufangen um die Nachtschicht zu entlasten)
Ich bin erst um 10 aufgestanden,bin noch im Ferienmodus,morgen gehe ich aber wieder arbeiten,da muss es einfach klappen
Ohja, Ich hatte auch oft die Nachtdienste zur Zeitumstellung Ist in beide Richtungen anstrengend und hier im Heim wurden wir auch nicht früher oder später abgelöst.
Bei den Kindern dauert es meistens eine Woche, bis der neue Rhyhtmus wieder drinnen ist. Der Große steht oft schon zwischen 5 und 6 Uhr auf, unabhängig davon, wie spät er schlafen geht. Da ist es dann heute somit von der Uhrzeit noch früher gewesen. Abends werden wir ihn trotzdem zur gewohnten Zeit ins Bett bringen, also gegen 19:30 Uhr. Der Erfahrung nach wird es trotzdem einige Tage dauern, bis er morgens die Stunde wieder länger schläft und somit nicht schon zwischen 4 und 5 putzmunter ist. Länger auflassen würde bei ihm auch nicht helfen, denn dann fehlt ihm einfach noch mehr Schlaf, da er morgens einfach nicht länger schläft als maximal bis 6 Uhr und weil er abends wirklich streichfähig ist. Deshalb nehmen wir das einfach so hin wie es ist. Den Kleinen werden wir auch innerhalb der nächsten Tage einfach wieder an die neue Zeit gewöhnen. Wir müssen im Alltag zu einer fixen Uhrzeit aufstehen, somit müssen die Kinder sich an die neue Zeit gewöhnen. Auch bei ihm dauert das meist ein paar Tage und dann geht es schön langsam, dass wieder alles gewohnt wird. Mittagsschlaf hat er heute schon nach der neuen Zeit gemacht, aber er hat zufälligerweise heute morgens länger geschlafen als normal. Er hat es sich also zu Herzen genommen, dass er diese Nacht eine Stunde länger schlafen kann ;-) Naja, mich nervt diese Uhr-Umstellerei ziemlich. Aber hilft nix. Irgendwie geht es dann eh immer. Die ersten Tage trügt mich mein Zeitgefühl dann halt und die Kinder brauchen auch einfach bis zu einer Woche, aber dann haben wir uns eh alle wieder an die neue Zeit gewöhnt.
Also Mittagsschlaf ist gut. Seinen Vormittagsschlaf halt, er geht gegen 10:30 Uhr schlafen und schläft dann bis etwa 12:00 Uhr. Das ist aber sein einziger Tagschlaf, den restlichen Tag hält er dann bis zum abendlichen Schlafengehen durch.
Alle Uhren sind noch nicht umgestellt. Die wichtigsten Uhren stellen sich selbst um. Ich mache heute alles zur "neuen" Uhrzeit. Morgen ist ja auch wieder Schule für Sohnemann. LG
Ich benutze mein Handy und habe nur bemerkt, dass etwas anders ist, weil es heute um 7:15 Uhr schon hell war im Gegensatz zu sonst. Haben keinen anderen Rhythmus als sonst. Stehe mit meiner Kleinen auf, wenn sie morgens gestillt hat und lasse sie schlafen, wenn sie Müdigkeitsanzeichen zeigt. Denke, das pendelt sich dann mit der Zeit von ganz alleine ein.
Ich sage mal YES! Unser Kleiner hat zum Glück die Zeitumstellung mitgemacht. Nachdem das beim letzten Mal echt blöd lief, hat es dieses Mal wohl gut geklappt.