Mitglied inaktiv
Ich weiß das hier einige Damen viel/ausschließlich mit Dinkelmehl backen,von daher frage ich hier mal. Ich muss nächste Woche für eine Schulveranstaltung Obsttörtchen backen. Da in der Klasse mehrere Kinder kein Weizenmehl essen dürfen,würde ich den Biskuitboden gerne mit Dinkelmehl machen. Geht das? Also schmeckt das? Und kann ich das Dinkelmehl einfach ersetzen und das gleiche Rezept nehmen oder muss bei Dinkelmehl gesondert was rein? Danke für eure Tipps
Gleiches Rezept und statt 405 er Weizenmehl 630 er Dinkelmehl nehmen. Das passt auf alle Fälle
Lieben Dank
Ich backe auch fast nur mit Dinkel, Type 630. Ich ersetze das ganz einfach ohne groß darüber nachzudenken. Und ja, es schmeckt, jedenfalls hat noch nie jemand das Gegenteil behauptet.
Hej! Es gibt sogar Leute, die m einen, es schmecke besser. Mit den Nummerbezeichnungen in Dtld. kenne ich mich nicht aus, zumal ich eh selbst mahle, aber ansonsten gilt: Weizen kann durch Dinkel 1:1 ersetzt werden... aber auch Pappweizen mit Vollkorndinkel - dann gilt halt zu beachten ,daß man etwas mehr Flüssigkeit braucht,wie immer bei Vollkornmehl. Gruß Ursel, DK
...
Schmeckt man den Unterschied wirklich? Würde man den Unterschied merken, wenn man nur Biskuit mit 405er Mehl kennt? Das frage ich mich grad die ganze Zeit.
Ich glaube nicht. Zumindest hat mich noch niemand gefragt, warum es anders schmeckt. Ich merke geschmacklich nur einen Unterschied, wenn ich höhere Typen wie 1150 oder 1050 nehme oder Vollkornmehl. Nicht aber zwischen 405 und 630. Ich merke allerdings, wenn jemand Weizenmehl benutzt, weil ich es schlichtweg schlecht vertrage. Das hat aber mit dem Geschmack nichts zu tun
Bei einer echten Zöliakie dürfen die Kinder auch kein Dinkelmehl essen: dieses ist nicht glutenfrei. Also: zwischen "dürfen kein Weizenmehl essen" und "dürfen auf gar keinen Fall Weizenmehl essen wegen Zöliakie" gibt es Unterschiede!
Einmal dachte ich auch an Andreas Einwand, ich habe auch gelesen, daß Dinkel nicht so einfach wie früher angenommen bei Weizen-Unverträglichkeit genommen werdens oltle.
zum andern kan nich überden Geschmack von Weizen- und Dinkelpappmehl, wie ich die hellen typen nenne, nichts sageb, da ich sie nicht verwende.
Wahrscheinlich ist pappe eben Pappe
Bei meinem Vollkornmehl kennei ch durchaus Leute, die meinen, den UNterschied zwischen Dinkel und Weizen zu schmecken; Dinkel sei dan netwasn ussiger.
Naja, ich kann das auch nicht so gut, mir ist das eigentlich egal.. ich nehme, wozu ich Lust habe... aber eben Vollkorn, frisch und fein gemahlen.
Gruß Ursel, DK
Äh ich habe nicht geschrieben dass sie wegen Zöliakie kein Weizenmehl essen dürfen.
Dinkelmehl dürfen sie laut Aussage der Eltern,somit gehe ich davon aus,dass es auch so ist.
http://www.pures-geniessen.com/uebersicht-glutenfreie-mehlsorten.html
1:1, geschmacklich kein Unterschied...So meine Erfahrung.