Tabsi83
Sie meinte immer unbedingt NACH dem Frühstück. Man kann auch vorher putzen, soll dann aber unbedingt nachher wieder putzen. Lag ich also richtig.
Logo es heisst doch, immer nach den Mahlzeiten.
Ich putze immer nachher, sehe vorher auch kein Sinn, weil habe sie ja vor dem schalfen geputzt.
...ist doch auch logisch, oder?
und die Meinungen gehen da auseinander. Im Radio sagten sie auch "vorher". macht für mich aber keinen Sinn.
Marion hat es mal anders erklärt, eben sollte der Belag, der sich über Nacht bildet erst weg, weil sonst alles mehr "hängenbleibt" und dann schädigt. Find ich ebenso logisch... LG
ja und genauso hab ich es meiner ZÄ erzählt. Sie meinte, man kann ruhig vorher putzen, aber hinterher wäre es pflicht. Dann hat man ja das ganze Zeug wieder zwischen und auf den Zähnen.
Aber dann müßte man wirklich nach jedem Essen putzen...
so einen Stress muss man heute gar net mehr machen wegen dem Putzen...
gerade beim zahnarzt
das ist echt unglaublich, wie unterschiedlich deren ansichten manchmal sind
Ich putze immer VOR dem Frühstück und spüle NACH dem Frühstück nur aus... fahre damit ganz gut, meine Zähne sind in Ordnung und noch alle echt und vollzählig (bis auf die Weisheitszähne) *gg*... und das Frühstük schmeckt mir mit saubrem Mund auch besser
in Anbetracht dessen , dass sich Kariesbakterien erst nach 24 stunden entwickeln , soweit ich weiss... halte ich also SOFORT die Beisserchen putzen nach jedem Essen für total überzogen... was anderes ist das Reinlichkeitsgefühl
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt