lymue92
Habs auch bei Dr abeck gepostet, hat aber diese Woche noch keine fragen beantwortet. Seit fast 2 Jahren verweigert meine Tochter (grad 4 geworden) das Haare waschen. Hab sie selbst shampoonieren lassen, im Babygriff halten, an der Babyschwester demonstrieren aber nichts hilft. Wenn ich oder mein Mann es einfach machen, verweigert sie die nächsten Wochen das Baden komplett. Dann geht nur waschen mit Lappen vorm Waschbecken. Dusche verweigert sie auch komplett. Auch die Brause als solches. Spleens hat sie viele - wenn Fussel in der Wanne sofort wieder raus, Rutschmatte quer statt längs, baden nur im Badeanzug - die sind wenn wir sie lassen nach paar Wochen vorbei. Nur das mit Haare waschen nicht. Weiterhin auf Freiwilligkeit hoffen oder können wir aktiv was machen? Sie hat auch immer noch ordentlich Kopfgneis. Nur ohne waschen können wir nicht mit Öl etc. einweichen um die Schuppen zu entfernen.
Wir haben damals von Jako-o so einen Ring für den Kopf mit Schirm vorne gekauft, der nur die Haare freilässt. Damit hat‘s bei unserer Tochter, die auch das Haarewaschen verweigert hat, endlich geklappt. Es kann damit weder Wasser noch Schaum ins Gesicht laufen. LG
Genauso wurde das Problem hier auch ein für alle mal gelöst. Papa bespielt Kind in der Badewanne, Ring auf, ich wasche Haare - gar kein Problem mehr.
Mein Jüngster wollte sich auch nie die Haare waschen lassen. Lange hatten wir es so dass er selbst mit einem Becher beim Baden die Haare nass macht, ich Shampoo drauf mache und er wieder ausspült. Mittlerweile lässt er sich duschen, aber bis dahin war es ein langer Weg. Er wird bald 8 und das mit dem Duschen ist erst seit ein paar Monaten.
Meiner hat das auch nicht toleriert. Ich hab's gelassen, er ist nicht dran eingegangen. Und gestunken hat auch nichts. Sand hab ich ausgekämmt. Den Kopfgneis hab ich mühsam mit den Fingern runtergepiddelt. Hat knapp 1 Jahr gedauert. Viel ins Schwimmbad gehen hilft ;-) Mit 5 oder 6 hat er dann mal kurz selber den Kopf nach hinten in der Wanne eingetaucht, irgendwann war der Spuk dann vorbei. Unterm Strich: lass es, mach nur das absolut Nötigste und am Wochenende Schwimmen?
Zum Haare Waschen an sich kann ich nix sagen, ist bei auch immer unbeliebt. Aber zum Kopfgneis: Hilfreich ist ein Läusekamm. Mit dem lassen sich die Schuppen rauskämmen, wenn sie sich gelöst haben.
Ich kenne kein (Klein)kind, welches gerne Haare wäscht. Die ganzen Ticks sind nur 'Ausreden' umd das Haare waschen zu vermeiden od. rauszuzögern. Bei meinen 3 hat immer ne Schwimmbrille/Tauecherbrille geholfen. Irgend wann gings dann auch ohne. Was muss, das muss. Käme mir nie in den Sinn, dem Kind hier seinen Unwillen durchsetzen zu lassen. Mutti69, Zähne putzen müssen deine Kids auch nicht, wenn sie nicht wollen?? Es gibt einfach Dinge, die müssen sein. LG
Erklär mal, was kann passieren, wenn man die Haare eines Babys/Kleinkindes nur maximal mit dem Waschlappen abwäscht? Die Frage, ob man das mit dem Zähneputzen auch so macht ist genauso blöd, wie die Frage, ob man sein Kind über die Straße gehen lässt, wenn ein Auto kommt. Das kann man nicht vergleichen.
HIER, HIER! Meine beiden Mädels liebten baden, duschen, Haare waschen von anfang an und durchgängig... Wollte ich nur mal erwähnt haben, dass es das durchaus gibt. Dafür haben sie genug andere Macken...
Hier, ich! Es gibt sogar ein Video, wo ich stinkig werde, weil mit dem Haare waschen aufgehört wird
Da meine Tochter erst 10 Wochen alt ist, kann ich bzgl eigener Kinder noch nix sagen, aber ich hoffe sehr, dass sie nach mir kommt in dem Punkt
Das Problem hatten wir auch eine Zeitlang ganz schlimm. Das war so im Alter zwischen 3-4. Er hat geschrien und um sich geschlagen als würde es um Leben und Tod gehen. Habe hier auch viele Tipps bekommen. Nur einer war dann die Rettung. Ganz simpel: ein Handtuch! Er durfte sich ein dickes Handtuch ins Gesicht legen, so kam auch wirklich kein einziges Tröpfchen durch. Das hat es dann letztendlich geschafft ihn zu überzeugen. Es musste aber ein dickes sein! Wir hatten es vorher schon mit Waschlappen versucht, das klappte gar nicht. Wahrscheinlich halt weil das schnell vollgesogen war und Feuchtigkeit durchließ. Ein dickes Handtuch blieb aber auf der "Gesichtsseiten" trocken.
Zuerst: Wir haben immer Badewasser eingelassen und ich "durfte" lediglich mit der Brause die Spitzen nass machen und shampoonieren. Dann haben wir es mit einem Becher gemacht, klappte aber nicht so gut, weil sie nur hinten auskippte. Unsere Lösung war, sie shampooniert erst meine Haare (habe lange), dann habe ich ihre shampooniert. Hinten braust sie selber und wenn der Kopf dran ist, kriegt sie ein dickes Handtuch vor die Augen und legt den Kopf nach hinten.
Oh ja, hier auch... ich hab aus einem Plastik-Tischset einen Schutz gebastelt, dann noch eine Taucherbrille dazu... ach ja, danke für den Erinnerungsflash... Einfach festgehalten und durchgezogen haben wir glaub ich nie, zu unwichtig war mir das ganze, zumal er ja nie fettige Haare hatte. Auch die Mittlere entwickelte mit 18 Monaten eine regelrechte Wasser-phobie. Wir waren bald täglich im Freibad im Sommer, aber 1,5 Jahre ging sie nicht weiter wie bis zu den Knöcheln ins Wasser. Aber es ging vorbei. Kind groß duscht seit Jahren freiwillig jeden Tag, Kind Mittel war jahrelang sogar im Schwimmverein. Kind 3 hat es von Anfang an nichts ausgemacht, komplett abgeduscht zu werden. Auch wenn aus Versehen was übers Gesicht lief, im Gegenteil, sie fand das sogar völlig ok und wäre gern ewig unter der Dusche geblieben. Ich würde so wenig Druck wie möglich machen...
Ich würde gucken, wie ich es dem Kind angenehmer machen kann, oft reichen schon kleine Änderungen: - Becher zum Ausspülen statt der Duschbrause - auf den Rücken legen lassen, zum Haare nass machen / groben Ausspülen - Taucherbrille tragen lassen - Waschlappen / kleines Handtuch vor den Augen halten (lassen) - anderes Shampoo (anderer Duft / andere Optik) - andere Temperatur (mein Sohn mag es gerne "kalt") Ansonsten haben wir es auch einfach sein gelassen. Kinderhaare fetten in der Regel ja nicht, zumindest konnte ich bei meinen Kindern - abgesehen vom "Shampoo-Duft" - keinen Unterschied erkennen. Töchterchen hatte auch gerne mal Brei / Lebensmittel im Haar, das habe ich dann Mithilfe eines Waschlappens entfernt, wenn Haare waschen gerade nicht möglich war. Wenn es mal nicht klappte, haben wir es einfach beim nächsten Mal wieder probiert, mal ging es dann, mal nicht. Inzwischen mit 4 Jahren und 6 Jahren klappt es überwiegend problemlos, ansonsten können sie inzwischen auch gut sagen, was genau stört, und dann suchen wir eine Lösung. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige