Schokonuss87
Was meint ihr? Soll man den Abendbrei mit Milch zu bereiten oder lieber mit Pre? Und stimmt es das man H-Milch verwenden soll,wegen der Bakterien in der normalen Milch? Eine Freundin fängt bei ihrem Sohn jetzt an umd hat mir das erzählt. Wusstebdas nicht.
Ich würde die gewohnte Premilch nehmen. Kuhmilch kann man dann nach dem ersten Geburtstag immer noch anfangen zu geben. Man muss einfach bedenken: richtige Kuhmilch ist eigentlich nicht für Menschen gedacht, und wegen des hohen Eiweißgehaltes schon gar nicht für kleine, noch empfindliche Nieren so das Wahre... Stillmüttern wird zB empfohlen, gar keinen Milchbrei zu geben, sondern nur einen normalen GOB, und hinterher irgendwann zu Stillen für den Milchanteil in der Ernährung.
Sie meint es ist der neue Standart...
Dann lass sie quatschen. Ich sehe es so wie Malefizz.
Meine Tochter mag bisher keine Kuhmilch. Sie trinkt am Abend immer noch die 1er. Kindermilch mag sie auch nicht. Sie isst Joghurt von dem her...
Ich weiß genau, was deine Freundin meint. Da gab es nämlich eine neuere Studie, die genau das empfiehlt. Allerdings wissen die meisten Leute nicht, dass diese Studie umstritten ist (wie viele andere auch), und beispielsweise NICHT von der WHO unterstützt wird...
Im Endeffekt ist es deine Entscheidung. Wenn du magst, informiere dich dazu noch über Google. Ich jedenfalls sehe keinen Sinn darin, meinem Kind so schnell wie möglich normale Kuhmilch zu geben, außer eben, das man Geld für die teuere Premilch spart...
Wie alt ist dein Kind nochmal? Joghurt und ähnliches sollte man nämlich auch erst nach dem ersten Geburtstag geben... Außerdem musst du den auf die Milchmenge insgesamt anrechnen, sonst wird das rasend schnell zuviel Kuhmilch(Produkte) - und das ist nicht gesund.
Die grosse ist 18monate.aber ist eh nicht der milchprod.fan... Sie trinkt zum schlafen ihre 130ml 1er und iss vlt 2 mal in der woche einen joghurt (natur 125g).... Ich weiss das man die milchprodukte zur molch zählt.
Ah ok. Kenne die studie noch nicht.meine grosse hat nie brei gegessen.die hat ab 6monaten vom tisch mit gegessen und milchprodukte für sie vermieden bzw die mochte sie eh nicht.gestillt hab ich srchs monate voll und mit 8monaten hatte ich keine milch mehr.sie hat pre verweigert und nur 2er getrunken.deswegen fand icjs nicht schlimm das sie kuhmilch gar nicjt mag.
Im Endeffekt würde ich nichts anderes schreiben als Malefizz Die empfohlene Eiweißmenge ist Ruckzuck erreicht, wenn man kein Auge drauf hat.
Ich werde auch bis zum 1. Geburtstag nur Pre Milch verwenden. Da bin ich auf der sicheren Seite, denke ich. Damit stehe ich aber im Umfeld fast alleine da. Die meisten aus meinem Bekanntenkreis nehmen Kuhmilch.
seit dem unsere kinder in unserem haushalt sind, haben wir überhaupt keine h-milch mehr im haus. die ist toter als tot. und schmecken tut sie uns auch nicht. ich habe den brei mit premilch angerührt und gut war. du läßt es ja nicht stundenlang stehen, sondern kind ißt es gleich. die keime entwicklen sich erst, wenn die nahrung länger steht (bei zimmertemperatur entsprechend schneller als im kühlschrank)
Der "klassische" Milchbrei" wird aus frischer Vollmilch und Getreide(flocken) zubereitet, wobei mit Frischmilch hierzulande pasteurisierte Milch gemeint ist. Wegen einem zuviel an Keimen muß sich da niemand sorgen. Einem Zuviel an Kuhmilcheiweiß kann man durch Verdünnen mit Wasser begegnen. Stillkinder brauchen tatsächlich keinen Kuhmilchbrei - die sind ja durch die Muttermilch bestens versorgt. Pre-Milch (die ja aus Kuhmilch hergestellt wird) gibt sich in Punkto "tot" nicht viel mit H-Milch: das eine ein mit allerlei Chemikalien versehenes Pulverprodukt, das andere durch Hitze weitgehend entkeimt und - ja, in mancherlei Hinsicht eben ziemlich tot. Paßt aber wohl in eine Gesellschaft, die ihren Nachwuchs mit Pulver und Konserven und Obst in der Tube aufzieht - wer das nicht möchte greift lieber zu wenig veränderten Produkten.