Elternforum Rund ums Baby

"gutes Fleisch"

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
"gutes Fleisch"

banffgirl

Beitrag melden

Hallo! Auch ich habe meinen Mann nun endlich überzeugen können weniger, aber dafür wirklich gutes Fleisch zu essen. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich nicht wirklich weiß welchem Metzgerei ich hier vertrauen kann. Ich meine, erzählen können die mir ja viel... Rindfleisch und Geflügel kann ich hier tatsächlich direkt beim Bauernhof holen Das ist auf jeden Fall in Ordnung. Bei Schwein und Brotbelag müsste ich aber In der Metzgerei kaufen, der ich einfach glauben muss dass die Tiere gut gehalten wurden... Auch bei diesen Internet-Versandfirmen wie Kauf-ne-Kuh oder so weiß man ja schlussendlich nicht ob das alles nur gefaked ist. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich da am Besten vorgehe? Und nein, selber halten und selber schlachten ist keine Option...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Fleischkauf ist Vertrauenssache.... Ich habe zwei Schlachter gefunden (einen im Wohnort, den anderen da, wo ich arbeite), denen ich glaube. Beide haben viele Informationen auf ihrer HP und was ich noch wissen wollte, habe ich gefragt.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Ich hab vor zwei Wochen die gleiche Frage gehabt und habe in Facebook in der Kleinanzeigen Gruppe unserer Stadt eine Umfrage gemacht, welcher Hof die Tiere so leben lässt wie ich es will.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

moin..da hilft wohl nur fragen und selber schauen so weit wie möglich.....wir sind auch am gleichen Punkt wie du,,,,ud haben uns einen Metzger des Vertrauens gesucht...dafür fahren wir aber immer gute 10 Kilometer da hier vor Ort nichts mehr ist außen Discounter...zum einen kommt das Fleisch nicht aus Großschlachtereien....zum anderen ist es wirklich regional und von Tieren die noch Licht Luft und ne Wiese kennen....dazu war der Preis beim Einkauf niedriger als ich gedacht habe....gutes Fleisch muß also nicht unbedingt Unsummen kosten..wenn man dazu dann noch das ganze eh reduziert ist alles gut...lg


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Du solltest unbedingt fragen, ob sie die Tiere selbst halten und schlachten. Manche lassen Tiere "liefern", andere bestellen nur Fleisch und Wurst bei anderen (Groß-) Metzgereien. Dass ein Fleischer alles, was er in der Auslage hat, selbst herstellt ist meistens ausgeschlossen


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Zugekauftes muß nicht schlechter sein. Bio und Weidehaltung würde ich als gutes Fleisch bezeichnen. Darauf würde ich achten


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Doch sowas gibt es ;-) Kleine Metzgereien auf dem Land tun das. Es deckt zwar nicht den kompletten Bedarf, aber dennoch gibt es das


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Doch natürlich. Warum auch nicht?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

"Kleine Metzgereien auf dem Lande tun das".... Es mag ja vorkommen. Ich bin hier übrigens auf dem Lande... Keiner unserer Schlachter macht das, und das landkreisweit.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich sag ja, mag vorkommen. Mich stört der Satz "kleine Metzgereien tun das". Ja, es gibt welche. Es macht nicht jeder Dorfschlachter. Wobei ich auch finde, der Schuster sollte bei seinen Leisten bleiben.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Das mit dem Schuster verstehe ich jetzt nicht ganz. Meinst du damit, dass nur ein Landwirt (also jemand der das 3 Jahre gelernt hat und dann eine Prüfung abgelegt hat) Nutztiere, sprich Schweine und Rinder halten sollte? Wenn dem so ist, würde ich gerne wissen warum du das so siehst? Worin da für dich als Verbraucher die Vorteile sind? Was ein geprüfter Landwirt anders oder besser macht als z.B. ein Metzger, Schreiner, Schlosser etc., der eine Landwirtschaft im Nebenerwerb führt?


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Was ist mit Wild? Ich setzte Wildschwein oft wie normales Schwein ein. Muss ja nicht immer als typisches Wildgericht serviert werden. Einfach mal den örtlichen Jäger fragen. Gruß Sabine


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Ich war gerade bei unserem Schlachter und habe noch einmal konkret nachgefragt. Dass sie regional beziehen und selber schlachten wusste ich, heute haben sie mir die zwei Höfe genannt von denen sie die Tiere beziehen. Und es sei auch kein Problem diese zu besichtigen. Das gibt mir definitiv schon mal ein gutes Gefühl, und bei Gelegenheit werde ich bestimmt mal vorbeifahren.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Ja, das finde ich auch. Ich versuche, alles möglichst regional zu kaufen. Da ist es gut zu wissen, dass das auch bei Fleisch klappt.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Wir haben im Ort 2 Metzger, beide sagen, wir schlachten selbst, beide nennen die Höfe von denen das Fleisch kommt, beide sagen man könnte sich die Höfe anschauen. Wir haben das schon vor Jahren gemacht und so 1-2 mal im Jahr fahren wir hin um zu schauen ob sich die Bedingungen geändert haben. Bei einem Metzger haben beide Höfe zusammen viel zu wenig Tiere, als dass er den Verkaufsbedarf dort beziehen könnte. Unterdessen sagt er auch, dass er zukauft. Aufgrund der ersten falschen Behauptung kaufen wir bei ihm nicht mehr. Wer einmal lügt... Beim anderen kaufen wir hin und wieder Aufschnitt. Fleisch kaufen wir überwiegend beim Bauern direkt. Wir brauchen allerdings auch nicht sehr viel, weil es hier höchstens 1x die Woche Fleisch oder Aufschnitt gibt. Im Sommer kommt vielleicht noch einmal im Monat Grillen dazu. Grillen tun wir öfters, aber oft auch rein vegetarisch, echt lecker und es gibt viele Rezepte.


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Na ja, so ganz runterfahren kann ich mit dem Fleisch nicht. Meine Männer mögen viele Gemüsesorten nicht, und da wird das Essen sonst schon sehr einseitig. Wir haben beschlossen maximal 3x die Woche Fleisch zu essen und den Aufschnitt auch drastisch zu reduzieren. Vor 14 Tagen angefangen und bisher sogar auch nur insgesamt 2xFleisch gekocht. Bin aber realistisch genug, dass wir das auf Dauer so nicht durchziehen. Gerade beim Grillen im Sommer wird es schwierig... Aber jeder Weg fängt mit dem ersten Schritt an... Diese Woche habe ich ganz klassisch einen Schweinebraten gekauft, der ungefähr ein Kilo hat und auf 2 Tage aufgeteilt wird. Die restlichen Tage wird es dann wieder fleischfrei geben.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Die würden mich echt interessieren, da ich kein Fleisch mag, aber auch nicht immer Käse auf dem Grill haben will. Vielen Dank schon mal


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Maiskolben Paprika, es gibt Vegane Burger Würste , Aubergine schmecken auch vom Grill, ich mach dann in einer Aluschale Aubergine Peperoni Zuchini,


User-1735893838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

große Champignons, Stiele rausdrehen und dann mit Camembert oder Kräuterfrischkäse füllen. Außen etwas mit Öl einpinseln und auf den Grill legen


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Bei uns wird gerne dieses gegessen: Aus Olivenöl bisschen Honig oder Agavendicksaft Oregano, Thymian, Knoblauch Salz oder salzige Sojasoße eine Marinade herstellen. Champignons, Paprika, Zucchini so zurechtschneiden, dass sie sich gut auf Spieße stecken lassen und 1-2 Stunden in der Marinade ziehen lassen. Dann aufspießen und grillen. Kleine Kartoffeln (evtl. 3-4 Minuten vorher kochen lassen) Paprika, Zuchini, Zwiebel, Cocktailtomaten. Abwechselnd auf einen Spieß. Aus Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer eine Mischung herstellen und die Spieße beim grillen mehrfach damit einpinseln. Auf den Teller noch Kräuterquark mit frischem Schnittlauch und Kresse dazu. Maiskolben, Zwiebel, so zurechtschneiden, dass sie sich gut aufspießen lassen. Unsere Maiskolbenstücke sind ungefähr 5 cm breit. Direkt nach dem Grillen Kräuterbutter auflegen. Zucchini längs in dünne Scheiben, mit Rapsöl und etwas Salz einreiben. Diese dann vorsichtig Grillen. Vom Grill runter und etwas Zeigenkäse rein aufrollen. Oder auch ein Klecks Frischkäse rauf und einrollen. Unsere Kinder lieben es auch wenn kleine Möhren gegrillt werden. Dazu dann noch Kräuterquark oder einen anderen Dip. Maiskolben und Kartoffeln kann man auch im ganzen grillen, brauchen aber recht lange. Nichts für ungeduldige oder sehr hungrige. Gibt auch schöne Fischrezepte zum grillen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

für die vielen Tips, besonders die Marinade.