Mitglied inaktiv
Ich kann euch nur Krankenhauskaffee und Frühstück anbieten,das möchte aber keiner,also lasse ich es sein... Was für eine Nacht. Krankenhausnächte in Kinderklinik sind ja nicht gerade bekannt dafür dass es viel Schlaf gibt,aber diese Nacht war besonders bescheiden. Ich habe heute Nacht neue Zimmernachbarn bekommen.Ist ja alles schön und gut aber muss man um 2h nachts anfangen in aller Ruhe auszuräumen? *nerv* Wir müssen heute noch mal die Lunge röntgen und Blutabnhemen und wenn alles im Rahmen ist dann dürfen wir nach Hause morgen in der Früh. Sie ist seit gestern Abend fieberfrei und wenn sie dann heute auch gar nicht mehr fiebert,dann klappt es morgen wohl auch. Langsam werde ich nervös,es ist durch die Woche Mama-Ausfall kaum bis gar nichts vorbereitet. Dass heißt wohl morgen ranklotzen. Ich wünsche euch allen einen entspannten Karfreitag und alle die morgen frei haben,ein langes Osterwochenende
Guten Morgen Gute Besserung weiterhin und das ihr bald nach Hause dürft. Hier ist das Krankenhausfrühstück gut. Konnte ich im letzten Monat testen als ich mit meinem kleinen dort war.
Das wäre ja toll wenn ihr Heim könnt. Mach einfach Sparprogramm. Keine Deko, Essen gehen oder bestellen statt kochen, Haushalt kosmetisch, ... Hauptsache ihr könnt zusammen sein und der Kleinen geht es wieder gut.
Ich drücke die Daumen, dass ihr Heim dürft!
Du kannst bei deinem Kind sein. Ob zu Hause Deko ist oder geputzt wird ist doch erstmal egal... gute Besserung. Ich erinnere mich 7 Jahre zurück. Mein Sohn war 5 und ich konnte nicht mit im KH bleiben. Die 1.Woche war er ganz im KH und ich bin früh mit den Öffis hin, mittags wieder raus wegen Mittagsruhe, danach zurück ins KH und abends nach Hause. ... und dann war er 1 Woche tagsüber zu Hause, mittags noch einmal ins KH zur Kontrolle und zum Schlafen auch ins KH. Das war unglaublicher Stress für alle aber die einzige Möglichkeit nicht Wochen ganz im KH bleiben zu müssen. Zu Ostern durfte er tagsüber auch nach Hause... es war toll.
Ja das ist fies das stimmt.Bin froh dass hinbekommen haben.Sind ja auch Ferien bei uns,was die Organisation nicht unbedingt einfacher macht.
Ja ich bin mal gespannt wie das Haus aussieht
Aber stimmt schon,egal Hauptsache wir sind wieder zu Hause.
Ich drück die Daumen das du heim kannst. Lass es ruhig angehen und mach keinen Stress zu hause.
Danke... Das ist lieb.Die eine Nacht schaffen wir auch noch.
Gute Besserung!
Und dass ihr nach Hause dürft. Alles gute für die Kleine
Oh Mann das tut mir leid. Aber warum gibt man euch kein Einzelzimmer bei einer Lungenentzündung? Ich durfte einmal die Erfahrung machen mit meinem sohn ins kh zu müssen,da gab es nur Einzelzimmer. Aber das ist wohl von klinik zu klinik unterschiedlich. Alles gute euch und das ihr morgen nach Hause kommt und auf dich nicht das kaos wartet.
Die halbe Klinik ist isoliert wg Influenza und da sie ja schon eine Weile Antibiotika bekommt,ist es nicht ansteckend.
Einzelzimmer? Die Klinik ist voll. Auch Privatpatienten können momentan nicht von dem Luxus gebraucht machen.
Influenza B hatte mein großer auch vor 3 Wochen. Und jetzt schon wieder den nächsten Virus. Dann hoffe ich das ihr die eine Nacht noch irgendwie übersteht.
Damals war auch kein extra Zimmer mehr frei. Sonst wird schon versucht, dass man eines für das Kind und sich bekommt. In einem kleinen 2-Bett-Zimmer lagen also 2 kranke Kinder und noch 2 Mütter unterzubringen war unmöglich. Allerdings war das schon angenehmer als ich es von früher kannte. Da gab es bestenfalls Besuchszeiten und keinen Dauerbesuch und beim 1.Kind durfte ich im KH gar nicht besuchen als es 2 war. Das KH war zig KM weg und es sollte wohl der tägliche Abschied vermieden werden.
Ja da hat sich viel getan in den letzten Jahrzehnten. Ich denke ich bin in etwas gleich alt,wie deine Großen.Bin 31 und damals als wir auf der Frühchenstation lag,gab es nur Glasscheiben wo man durchschauen könnte. Die Zimmer sind auch recht klein,mit zwei Kinderbetten und zwei Elternliegen ist das Zimmer auch voll. Aber es ist natürlich auch Entlastung für das Pflegepersonal wenn die Eltern größtenteils die Kinder versorgen.