Elternforum Rund ums Baby

Guten morgen :) ich hab da mal einen kleinen Denkanstoß für alle :)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Guten morgen :) ich hab da mal einen kleinen Denkanstoß für alle :)

Biene@maja

Beitrag melden

Die Natur besteht ja bekanntlich aus einem Kreislauf...ich nehme mal das Wetter,den Regen,und die Tatsache das es immer trockener und rüstiger wird.... Also in der Natur regnet es,der Regen sickert in den Boden,und wird von der Sonne wieder hoch in die Wolken gezogen (verdunstung) Dann regnet es wieder..... Dann kam irgendwann der Mensch...nahm sich mehr und mehr Wasser bei jedem Regen und lagerte es in separaten Behältern worin Wasser nicht verdunsten kann... Ja...und nun 10000 Jahre später.... Hat die Natur kaum noch Wasser für den Kreislauf.... Es wird alles möglich gespart.... Aber das Wasser?da nimmt der Mensch aus Panik noch die letzten Tropfen.... Irgendwann wird das Meer entsalst werden müssen für Trinkwasser.... Bis irgendwann die Erde verbrennen wird weil sie sich nicht mehr selbst regulieren kann mit Wasser:/ Ich denke der einzige Weg aus diesen hitzekatastrophen....wäre der Natur ihr Wasser zurück zu geben :( Dann kann es wieder den Kreislauf geben wie am Anfang beschrieben.... Ich verstehe das irgendwie nicht.....jeder lernt diesen Kreislauf in der Schule...schon in der Grundschule... Aber warum kommt da kaum wer auf die Idee das man der Natur nicht so viel Wasser nehmen kann? Das ist nun kein gestachel oder sowas....kein Meinung aufzwingen.... Ich will einfach nur erreichen das möglichst viele wenigstens mal drüber nachgedacht haben... Ich meine alleine das man nicht mehr gießen soll um das Wasser zu sparen? Erscheint mir paradox


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Kurzes Basiswissen zu deinem Denkanstoß: ca. 3/4 der Erde sind mit Wasser bedeckt und daher kommt der Großteil unseres Regens. https://weather.com/de-DE/wissen/wetterphaenomene/news/wie-entsteht-regen


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca82

Das ist mir durchaus klar ^^ Aber wie man sieht gibt es im Sommer nicht genügend Winde um das Wasser vom Meer bis in die meisten Dörfer zu tragen,die nicht direkt neben dem Meer wohnen.... Der Wind trägt ja die Wolken weiter....und dann regnet es auch mal im Sommer.... Also hier April....und es regnet seit 4 Wochen nicht und soll es wohl auch noch einige weitere Zeit nicht.... Im letzten Jahr hat es so gut wie gar nicht geregnet.... Und es wird von jahr zu jahr schlimmer.... Man kann sich auch schön reden das es immer überall genug Wasser gibt... Was meint ihr wohl was passiert wenn man zb in diesen ganzen südlichen Ländern die am Austrocknen sind, Ein paar Milliarden lieter Wasser über den Boden gießt? Richtig:) es wird durch den natürlichen Kreislauf wieder Regen dort geben ^^ Denen hilft hingegen das viele Wasser an der Ostsee oder im Meer sonst wo so gar nichts.... Und die trockenen Gebiete breiten sich eben immer mehr aus... Aber wie gesagt das offensichtliche ist zu offensichtlich um gesehen zu werden


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Deine Erklärung war schlichtweg einfach nur ziemlich naiv...das Klima und das Wetter sind hochkomplexe Abläufe die sich nicht einfach mal so auf die schnelle für Laien schlüssig erklären lassen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

"Was meint ihr wohl was passiert wenn man zb in diesen ganzen südlichen Ländern die am Austrocknen sind, Ein paar Milliarden lieter Wasser über den Boden gießt?" Wenn man das täte gäbe es Überflutungen und Schlammlawinen, weil der Boden das Wasser nicht aufnehmen kann.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Das müsste man natürlich langsam machen :/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

https://www.quarks.de/umwelt/faq-so-viel-wasser-gibt-es-auf-der-erde/ Zum Nachdenken und völlig ernst gemeint: wenn man homöopathische Ansätze hernimmt, trinken wir alle Dinosaurierpipi.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hilft denn den Kindern in Australien zb das ganze Wasser in den Weltmeeren? Wasser entstand wohl eher so das durch die verdunstungshitze von dem erdkern aus lawa nach oben stieg und sich eben zu Wasser sammelte ^^ Ich beschreibe hier übrigens mit Absicht alles für dumme ;) Weil wie man sieht selbst die einfachste Erklärung schon zu hoch ist für das menschliche Wesen ^^ es strebt immer nur danach groß zu werden zu haben und recht zu haben ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

"Weil wie man sieht selbst die einfachste Erklärung schon zu hoch ist für das menschliche Wesen" Welche Erklärungen denn?? Afrika zu gießen und damit DORT das Klima zu ändern? So eine Aussage erwarte ich von einem KiGa-Kind.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

ähm...die Verdunstung entsteht aus der Sonneneinstrahlung...ganz so sicher sitzt dein angeprangertes Grundschulwissen aber nicht mehr :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca82

Troll ruhig weiter. Ich mach nicht mehr mit. Ist mir zu blöd.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca82

Man kann auch haarspalten ^^ Das Wasser zieht durch Verdunstung auf und bildet Wolken die irgendwann abregnen.... Was sitzt da nun nicht? Ernsthaft klär mich auf :)


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum ist man hier immer gleich ein Troll nur weil man eine andere Meinung hat als andere? Wenn einer findet ein unbenutzter sackschutz eignet sich gut als Mundschutz....muss das auch nicht zwingen gerollt sein....andere benutzen regenkleidung in Krankenhäusern teilweise Müllsäcke ^^ Auch jemand der 3 Kinder vor 3 Vätern hat.....sapalot ich kenne solche Menschen im echten Leben...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Ich erinnere mich noch an deinen letzten "Denkanstoßbeitrag": https://www.rund-ums-baby.de/forum/Wo-kann-man-so-etwas-wohl-besser-los-werden-als-anonym-in-einem-forum_5410943.htm Kurz um, such dir ein gesundes Hobby. Damit hilfst du nicht nur dir und deiner physischen sowie auch psychischen Gesundheit, sondern auch den Menschen aus deiner Umgebung und auch uns hier im RuB.


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich muss gestehen , dass ich eher genervt von den bin, die sich immer echauffieren, wenn mal ein “unbeliebter” User hier etwas “Komisches” postet. Wenn aber ein Urgestein oder jemand , der hier hochgelobt wird einen Stuss von sich gibt , dann wird dies als ein Späßchen beklatscht. Ich sehe auch manchmal Themen von, die ich total bescheuert finde, und wundere mich dann über die positiven Reaktionen von einigen Usern, die sonst bei anderen immer motzen und schikanieren. Kurzum, lasst doch jeden seine Gedanken äußern, seine Sorgen loswerden, sich austauschen. Was ist euer Problem ? Warum maßst du dir an ,sie als physisch gestört einzustufen? Bist du eine Psychologin,Psychotherapeutin...?


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngeliqueSH

Du liest auch oft Dinge heraus, die da nie standen. (Und selbst gehst du bei manch einem User ab, "wie Schmitz Katze".) Klar darf sie posten, ich jedoch genauso. Und entscheide dich bitte, ob du nun allgemein die Userinnen anpranger möchteset (was macht dich dahingehend nun besser?) oder du explizit MICH anprangerst, weil du etwas heraus liest (und DAS ist dein Problem, was du heraus liest) was so nie da stand.


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Natürlich „liest man“ bei einigen Usern hier nur etwas heraus und bastelt sich seine Interpretationen zusammen. Jemandem zu raten , einen Psychologen aufzusuchen, weil einem seine letzte Frage missfiel, ist natürlich nur freie Interpretation. Oder zählt das in deinem Umfeld zum guten Ton seine Mitmenschen zum Psychologen zu verweisen, wenn einem dieser nicht gefällt? Wie ich das liebe, wie hier die gehässigen Tratschtanten ihre Gemeinheiten schönreden. Wenn du so gutmütig unterwegs bist , warum sagst du nie etwas dazu, wenn jemand als saudämlich, bescheuert und dumm etc.,bezeichnet wird? Etwa, weil diese Beleidigungen von den Damen stammen , die hier zu den selbsternannten Brahmanen gehören? Ich finde z.B. einige Sachen , was Kinderland postet auch sehr komisch und nervig, habe vielleicht auch mit einem Augenzwinkern etwas gesagt, bin aber immer wieder schockiert, wenn ich die Antworten einiger Damen hier lese. Das geht los mit “Halt doch mal deine blöde Schnauze!”,”Du hohle Nuss”,”Du blöde Kuh”. Dabei hat sie hier wohl kaum einem etwas angetan. Sie mag noch so eigenartig sein , aber so sollte man andere Menschen nicht behandeln, auch nicht im Netz! Da seid ihr aber immer die leisen Mäuschen oder die Mitläufer.


Babyborn18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngeliqueSH

Muss dir da Recht geben. Ist mir schon lange aufgefallen und finde ich sehr schade.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngeliqueSH

ja , da gebe ich dir sowas von recht


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Was ist an dem falsch? Es gibt definitiv zu viele Menschen auf der Welt....und Corona damit es ein...was ist daran falsch?


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngeliqueSH

Dankeschön :) @angeliqueSH Mit der baumstruktur halt es mal wieder...


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Guten Morgen Ich glaube, den Großteil der Erwärmung macht die Abholzung des Regenwaldes und die Feuerrodung aus. Hinzu kommt, dass immer mehr Wald Ackerflächen und Bauland weichen müssen. Das ist der größte Hitzefaktor. Nicht das Wasser. Wasser ist ausreichend vorhanden. Aber nicht genug Bäume


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

An die Bäume hab ich da irgendwie gar nicht gedacht...:/ Dann muss man eben zusätzlich rasen auf die Dächer bauen und einen Baum statt Schornstein oder sowas :) Und eben der Erde Wasser schenken :)


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Hallo biene@maja, ausnahmsweise hab ich mal Lust, auf sowas zu antworten. Unser Wasserproblem hat nichts mit Wasserspeicherung, sondern mit Erderwärmung und damit Verschiebung von Klimazonen und großen Wind- und Meeresströmungen zu tun. Abgesehen davon wird durch die Erderwärmung tatsächlich gerade eine Unmenge Wasser frei (Abschmelzen von Polen und Gletschern sowie Verschiebung der Schneegrenzen nach oben), so dass die Landmassen schrumpfen. Das Wasserproblem, das wir haben, ist ein Problem, sauberes Wasser zu erhalten. Schadstoffe, auch Chemikalien, Keime, Mikroplastik, Schwermetalle usw. geraten immer tiefer in die Grundwasser führenden Schichten, die Flüsse und das Quellwasser, ebenso wie in's Regenwasser. Bei uns hier sieht es noch gut aus. In vielen Ländern der Welt ist es schwer, an sauberes Wasser zu kommen. Die "Natur" selbst bindet seit Millionen von Jahren Wasser in Form von Eis, unterirdischen Wasservorkommen, Wäldern, Moosen und Flechten, Pflanzen insgesamt, aber auch Tieren. Sie/Wir alle bestehen ja überwiegend bzw. zu großen Teilen aus Wasser. Vielleicht korrigiert das Deine Vorstellung der Sache ein wenig? VG Sileick


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Dankeschön für die Mühe:) Man lernt ja nie aus :) An diese ganzen Faktoren hab ich in meinem verschlafenen Kopf heute morgen gar nicht gedacht ^^


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Hallo biene@maja, ausnahmsweise hab ich mal Lust, auf sowas zu antworten. Unser Wasserproblem hat nichts mit Wasserspeicherung, sondern mit Erderwärmung und damit Verschiebung von Klimazonen und großen Wind- und Meeresströmungen zu tun. Abgesehen davon wird durch die Erderwärmung tatsächlich gerade eine Unmenge Wasser frei (Abschmelzen von Polen und Gletschern sowie Verschiebung der Schneegrenzen nach oben), so dass die Landmassen schrumpfen. Das Wasserproblem, das wir haben, ist ein Problem, sauberes Wasser zu erhalten. Schadstoffe, auch Chemikalien, Keime, Mikroplastik, Schwermetalle usw. geraten immer tiefer in die Grundwasser führenden Schichten, die Flüsse und das Quellwasser, ebenso wie in's Regenwasser. Bei uns hier sieht es noch gut aus. In vielen Ländern der Welt ist es schwer, an sauberes Wasser zu kommen. Die "Natur" selbst bindet seit Millionen von Jahren Wasser in Form von Eis, unterirdischen Wasservorkommen, Wäldern, Moosen und Flechten, Pflanzen insgesamt, aber auch Tieren. Sie/Wir alle bestehen ja überwiegend bzw. zu großen Teilen aus Wasser. Vielleicht korrigiert das Deine Vorstellung der Sache ein wenig? VG Sileick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

ohne jetzt darauf einzugehen, was ich von dem Beitrag vom Bienchen halte Thema Wind und Wolken: Mir hat ein Wissenschaftler erklärt, was daran schuld ist oder sein könnte, daß es keine Winde mehr gibt wie früher. Es gibt nur noch Windstill oder gleich den Orkan, der sich sehr oft aus Gewitterzellen bildet. So, man betrachte einmal Deutschland. Woher kamen die meisten Winde? Genau, aus Richtung Ost- und Nordsee. Wo stehen bekanntlich die meisten Windkraftanlagen? Genau, angefangen hat das Ganze an der Küste. Nun stehen sie so gut wie auf jedem Hügelchen. Die meisten allerdings noch immer im Küstenbereich. Diese Windkraftanlagen nehmen dem "Meereswind" die Kraft, um überhaupt bis ins Innere des Landes zu kommen, er flaut quasi bei den "Spargeln" ab. Das hat zur Folge, das Wolken nicht mehr ziehen und Gewitter oft stundenlang am selben Ort runtergehen. Dies hat wiederum zur Folge, daß Orte überflutet werden. Es ist doch schon längst nicht mehr so wie früher, wo man den Kindern beigebracht hat, nach einem Blitz zu zählen und daraus kann man dann errechnen, wie weit das Gewitter weg ist. Ich sage euch jetzt nicht, ob ich an diese Theorie glaube oder nicht, aber man sollte einmal darüber nachdenken. Es könnte sehr wohl etwas Wahres dran sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.mdr.de/wissen/windkraft-bremst-winde-stuerme-100.html Bei uns hats im Frühjahr den schlimmsten Sturm seit vielen Jahren gegeben. Immense Schäden im ganzen Ort. Insgesamt ist's windiger geworden. trockener. Hier kommt wenig bis gar kein Regem mehr runter. Es ist im Gespräch das WIndräder das Mikroklima beeinflussem. Aber sie rühren nicht die gesamte Atmsophäre durch. Stell Dir vor was für einen Effekt Flugzeuge hätten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind hier in Bayern. Wkräder relativ weit entfernt. Luftlinie 30km mindestens.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön :) find ich nen tollen Denkanstoß:) Könnte schon gut sein das die Windräder da die Kraft raus nehmen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Immerhin auch eine große Biomasse? Wieviele H2O entschwindet jedes Jahr durch die obere Erdatmosphäre ins All? Auf Nachschub von oben durch Kometen kann ich ehrlich gesagt verzichten, dann doch lieber zwanzig Jahre Corona. Und wer sagt, das darüber so wenige Leute nachdenken?


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt....war doof von mir....werde wohl niemals wissen was so in fremden Köpfen umherspukt :)


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Wusstest du schon, dass Menschen und Tiere zu einem großen Teil aus Wasser bestehen? Was meinst du wieviel Wasser in mehr als 8 Milliarden Menschen und den benötigtes Futtertieren gebunden ist? Reduzier die Weltbevölkerung um die Hälfte und der Grundwasserspiegel bzw auch Meeresspiegel erhöht sich und da weniger Rohstoffe benötigt werden erholt sich auch das Klima. Wasser sparen ist nur ein kleiner Teil. Genauso wichtig ist der Stopp der Bevölkerungsexplosion und der wachsende Rohstoffbedarf.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das kann ich so unterschreiben :)


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Ich verstehe ja deine Gedanken. mal davon ab , daß Klima von vielen Faktoren abhängig ist und somit auch das wetter- Wassersparen ist doch schon seit etlichen Jahren Thema für alle, die umweltbewußt Handeln....


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Laufen deine Ideen am Ende wieder darauf hinaus, dass Menschen über 35 gerne sterben können? Weil es die Natur vor Jahrmillionnen sich so ausgedacht hat? Ich hab mir jetzt nicht die ganzen Beiträge angeschaut, befürchte allerdings, dass deine Posts immer auf das eine hinauslaufen: provozieren.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anniquita83

Ich provoziere bestimmt nicht mit Absicht... Ich bin nur sehr offen mit meiner Meinung.. manchmal denke ich auch erst über was nach wenn es schon gesagt oder geschrieben ist ^^ Ich denke nicht das alle ruhig sterben können.....mit jedem einzelnen Schicksal habe ich mein Mitgefühl....lese täglich die News und beobachte alles genau.... Dennoch denke ich das es gut für die Natur ist....man nehme die Flüsse in Venedig....sie sind klar wie seit Jahrhunderten nicht mehr :)


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

...gibt ja einige Menschen die Katastrophen für sinnvoll halten um die Menschheit ein wenig zu dezimieren. Da hab ich auch einen Denkanstoß zur Beschäftigung. In ergeschichtlich betrachtet nicht allzu ferner Zukunft wird es uns hier in Europa die phlegräischen Felder um die Ohren hauen mit möglicherweise apokalyptischen Folgen. Dann herrscht ersmal 15 Jahre vulkanischer Winter und die Menschheit wird begreifen das sie nicht mehr ist als ein Affe der evolutionär eben etwas begünstigter wurde. Vielleicht haben sie die Klimadiskussionen bis dahin auch vollkommen von selbst erledigt - denn die fossilen Brennstoffe reichen noch für maximal 200 Jahre und dann ist endgültig Schluss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Stimmt. Die Erde wird verbrennen. Aber nicht deswegen, weil der Menschen Wasserreservoire anlegt. Beim "Wasser sparen" gehts ums Trinkwasser, ums Grundwasser. Das steht nicht unendlich zur Verfügung, in dieser Qualität. Je mehr man davon benötigt (verbraucht), desto mehr muss dem Grundwasser (bzw. den Trinkwasserstauseen) entnommen werden, und irgendwann ist das dann mal leer. Das Grundwasser wohlgemerkt, nicht das Wasser an sich. Im Meer ist nahezu unendlich viel Wasser, aber eben kein Trinkwasser.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind eben echt viele Faktoren die da zusammen stoßen....aber wie könnte man erreichen das jeder etwas tut? Also ich meine nun nicht ein elektroauto zu erfinden wo er mehr Energie benötigt die Batterien zu ersetzen und zu entsorgen als wenn man einfach weiter auf Sprit fährt.... Ich mein...unsere Kinder und Kindeskinder sollen hier leben....warum wird denn in solch einem langsamen Tempo daran gearbeitet....? Das ganze Thema Klimawandel war schon ganz groß im Thema als ich noch klein war.....und auch als meine Eltern klein waren war das Problem schon bekannt.... Warum kann die intelligente Gattung Mensch nicht in 100 Jahren etwas gegensteuern? Man hätte in der Zeit alle Dächer bepflanzen können... Man hätte mit den Autos zurück rudern können... Oder regeln schaffen das man nur unter bestimmten Voraussetzungen 800 km fahren darf. Manche fahren beruflich täglich 400 km....sowas könnte verboten sein.... Man könnte die Ketten mc burgerking und ko weg lassen.... Und in China könnte man aufhören alles zu essen was sich bewegt.... Es gibt so unendlich viele Sachen.... Mich macht echt platt das man als einzelner so machtlos ist :(