Elternforum Rund ums Baby

Guten Morgen.....Gleich ne Frage hab...;)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Guten Morgen.....Gleich ne Frage hab...;)

dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Hallo....ich wollte mal was wissen von den arbeitenden Muttis. Also wie läuft das bei euch? Wie viele Stunden arbeitet ihr? Geht ihr ausschließlich Vormittags arbeiten? Habt ihr außer Kindergarten und Schule noch andere Betreuungsmöglichkeiten??? Eigentlich mache ich nur 25 Stunden...soll nun aber "Vorübergehend" mehr Stunden machen und somit 6Tage die Woche arbeiten. Vormittags und Nachmittags. Ausser der Schule und dem Kindergarten haben wir keine Betreuungsmöglichkeiten. Mein Mann arbeitet Nachts und ist Tagsüber zu Hause. Wenn ich Nachmittags arbeite schläft er zwei mal. Ich hatte immer einen festen Freien Tag, wo ich dann Termine für den Kinderarzt ectr, gemacht habe. Das kann ich nun leider nicht mehr. Ich weiß nicht wirklich wie das in Zukunft laufen soll.....zumal ich auch nicht auf unsere Familienzeit (die eh schon sehr begrenzt ist) verzichten möchte. Ich habe aber auch nur einen 1 Jahres Vertrag der evtl immer wieder um ein Jahr verlängert wird (Festanstellung höchstens in 5 Jahren) und dieser Jahresvertrag ist dann auch immer mit einer Probezeit von 5!!! Monaten besetzt....sprich das Arbeitsverhältnis kann innerhalb von 2 Wochen gekündigt werden. Alles nicht so toll, weil man nicht wirklich planen kann. Ich muss und will mit arbeiten, suche nebenbei auch schon was anderes. Nun ist meine Frage eigentlich....stelle ich mich zu sehr an, oder ist das schon eine blöde Arbeitssituation???


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

geht das rein rechnerisch bei einer 5 tage Woche? ??? du musst wissen was du willst,braucht ihr das Geld? gibt es keine Möglichkeit,dass es so bleibt ich arbeite nur 40 std im Monat es reicht gerade so,verzichte lieber und habe die zeit mit meinen kindern..... viel erfolg,.so werde nun schlafen nach der Nachtschicht.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

die Woche hat 6 Werktage ;-)


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ja sechs Tage weil wir auch Samstags arbeiten. Ja das Geld brauchen wir! Da ich ein bisschen fahren muss, reicht ein 400 Eurojob leider nicht. Sonst hab ich nur einen Nachmittag gearbeite, sonst nur Vormittags. So das ich die Nachmittage mit den Kids hatte. Nun habe ich aber von Montag bis Samstag immer wechselnd Früh und Spätdienst. Wollen tue ich das nicht, aber da wir auch auf das Geld angewiesen sind, kann ich nicht einfach kündigen, ohne was neues zu haben. Aber mit drei Kindern, nicht wirklich flexibel was zu finden ist nicht wirklich einfach...


MeinSternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich arbeite 22 h die Woche , davon dienstags lang und donnerstags nur kurz , meine Tochter ist 10 und hat nur dienstags bis 16.30 Schule , wir kommen dann gemeinsam nach Hause .Ansonsten gibt es keine Möglichkeit der Betreuung , aber meine Tochter bleibt auch schon mal 2h alleine zu Hause . Du hast doch die Möglichkeit , mehr zu arbeiten , da Dein Mann zu Hause ist am Tag , also was gibt es da zu überlegen . Jeder Cent in der haushaltskasse ist in der heutigen Zeit wichtig ! Lg !


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Nö, das klappt nicht. Ich bin mit 6 Kindern halbtags arbeiten gegangen. Du wirst über kurz oder lang am Zahnfleisch daher kriechen und an deinen Kids wird das auch nicht spurlos vorüber gehen. Such dir was anderes. Oder weise den AG auf deine familiäre Situation hin. Dass man mit 3 Kinder nicht so flexibel ist, wie jemand, der Kinderlos ist und nur eines, welches schon älter ist, dürfte zumindest für den AG verständlich sein. OB er daran allerdings etwas ändert, liegt in seinem ermessen. Ich würd mich auf alle Fälle anderweitig bewerben und das beim Gespräch mit dem AG auch zum Ausdruck bringen. LG h


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Mein Mann ist Nachts von 23.30- ca 11 Uhr weg. Das heißt er muss Tagsüber schlafen. Die Kinder sind ab 13 bzw 14 Uhr wieder zu Hause. Sprich wenn ich Nachmittags arbeite kann mein Mann max 2-3 Stunden schlafen und geht dann abends ca 20 Uhr bis 22.30 nochmal schlafen. Das geht mal, aber nicht auf dauer. Drum mache ich mir den Streß....klar zählt jeder Cent, aber nicht auf kosten der Familie und der Gesundheit.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

ich sehe es genau wie du. Jeder Cent zählt - aber nicht zu Lasten aller. Zumal dauerhaft nur 2-3 h Schlaf definitiv nicht machbar ist. Grüße h


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Nee die 5h Schlaf hält man(N) auch nicht lange aus. Da müsst ihr noch eine zusätzliche Betreuung organisieren. Sonst ist natürlich Vollzeit mit Kindern machbar und oft einfach, weil es nötig ist aber optimal ist es nicht wirklich.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

...ich habe bis letzes Jahr im Feb. auf 400 Euro Basis da gearbeitet.....am Anfang hat das auch immer alles gut geklappt. Nun ist eine Kollegin in Rente und wir haben keine neue. Die Stunden müssen nun überbrückt werden. Da meine Chefin und die andere Kollegin schon Vollzeit arbeiten bleibe nur ich die nun einen Teil der Stunden auffangen soll. Wir sind nur 3 Verkäuferinnen und eine 10 Stunden Kraft. Klappt hinten und vorne nicht. Die suchen schon seit einem Jahr, von daher kann diese Vorübergehende Situation schon länger dauern. Werde mit meiner Chefin auf jeden Fall nochmal sprechen, so wie sie sich das jetzt vorstellen geht das gar nicht...:(


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Wieviele Nächte pro Woche arbeitet dein Mann? Und wieviele Nachmittage müsstest du arbeiten?


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

gerade, wenn es so eng ist wie jetzt, werden sie dich (glaube ich), nicht kündigen, sondern deine Situation berücksichtigen. Vielleicht könnt ihr euch auf einen Kompromiss einigen, der auf alle Fälle schriftlich festzuhalten ist. LG h


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Je nach dem ob er frei hat oder nicht (was nie sicher ist) abreitet er 6 Nächte. Ich muss 2-3 Nachmittage abreiten. Wenn keiner krank wird, denn wenn das passiert muss ich alle Nachmittage übernehmen.......wenn ich pech (was nun leider auch schon vorkam) muss ich von 7.30- 11 arbeiten und von 16-21 Uhr nochmal.....:(


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Er wird doch aber nicht immer über 60 Stunden arbeiten, oder? Und an deinen freien Nachmittagen könnte er so lange schlafen, wie er will. Wenn du erst um 16 Uhr arbeiten musst, hätte er ja auch ein bisschen mehr Schlaf. D.h. er bekommt nicht auf Dauer nur 5 Stunden Schlaf, sondern ab und zu. Probieren würde ich es, wenn dir der Job ansonsten gefällt. Und nebenbei was Besseres suchen. Ich denke, es wird schwer werden, eine gut bezahlte Arbeit nur vormittags zu finden. Die sucht ja fast jede Mutter.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Du vergisst die Wegstrecke..die mit einzuplanen ist. Außerdem fängt die Arbeit zwar um 16 Uhr an, aber ich denke, dass die AP sicher 10 Min früher da ist. "freie Nachmittage" gibt es mit so kleinen Kindern nicht, weil die nicht darauf Rücksicht nehmen, ob Papa oder Mama nun müde sind oder nicht. Sorry - das ist kein Angreifen, sind aber meine Erfahrungswerte. Ich gebe dir aber Recht: Probieren kann man es. Ich persönlich glaube aber nicht daran, dass es so ohne weiteres machbar ist. LG h


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Geht es eigentlich um Vollzeit oder nur um ein bisschen mehr als bisher und den Samstag? Das hab ich noch nicht verstanden. Man kann schon eine Weile durchpowern und dann wieder entspannen. Wenn sie nachmittags frei hat, kann der Mann vor-/nachschlafen solange er will. Und an den 2-3 Nachmittagen, an denen sie arbeiten muss, schläft er ein bisschen vormittags und ein bisschen abends. Und mindestens einen Tag pro Woche hat er ganz frei. Es kommt aber auch darauf an, als was der Mann arbeitet. Manche Jobs schafft man quasi im Schlaf, bei anderen muss man die ganze Nacht schuften oder sich sehr konzentrieren. Sie soll ja anscheinend "normalerweise" abwechselnd, mal Früh mal Spät arbeiten, nur bei Krankheiten usw. den ganzen Tag. Dafür hat sie dann danach bestimmt wieder mehr frei. Sonst müsste sie gleich als Vollzeitkraft eingestellt und entsprechend bezahlt werden.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

...nein 60 Stunden macht er nicht....er fährt hier halb zwölf weg...muss gute 55 Kilometer fahren und kommt dann ca 11 Uhr wieder....er wird nicht nach Stunden bezahlt sondern nach Kunden. Er fährt LKW. Und wenn ganz ehrlich, wenn du vier Tage die Woche immer nur zwei drei Stunden am Stück schläfst, kannst du die anderen Tage nicht mal eben durch schlafen.....(das haben wir auch schon oft probiert) dann war er doch nach drei Stunden wach weil er eben sonst auch immer aufstehen musste. Ich fahre wie schon geschrieben mindestens 20 Min zur Arbeit, je nach dem was auf der Autobahn los ist. Und um 16 Uhr muss ich nur anfangen wenn ich doppelschicht mache...also morgens und Abends....Kinderzeit, Haushalt ectr. muss in den ganzen Tages und Wochenplan auch etwas platz finden.....ich denke wir werden unsere Finanzen nachmal durch schauen und ich mir auf dauer was anderes suchen müssen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich habs als "Vollzeit" verstanden. Mal kurzfristig mehr arbeiten ist (denke ich) irgendwie machbar. Aber das scheint ja doch schon länger zu gehen. Und wenn sie jetzt Vollzeit ran muss, obwohl es daheim nicht klappt, dann sehe ich persönlich keine Zukunft in dem Job. Das muss die AP aber selbst wissen. Kündigen würde ich nicht, aber mich schnellstmöglich anderweitig bewerben und vom AG ein Zwischenzeugnis verlangen. LG h


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Auf Dauer Vollzeit würde ich auch nicht machen wollen. Hier funktioniert es auch nicht besonders gut, wenn ich mal länger als 3 Wochen Vollzeit einspringen muss. Da wir es finanziell nicht unbedingt nötig haben, werde ich deshalb auch nicht fest Vollzeit arbeiten. Mit drei Kindern wäre ich sogar schon ganz ohne Job überfordert ;-)


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Hallo, ich arbeite 15-25 Stunden die Woche, wechselnd vormittags und nachmittags (Zeitraum zwischen 6.30 und 21.00) und ich hab Glück, dass es bis jetzt immer geklappt hat, da mein Mann ebenfalls Wechselschichten hat (Früh, Spät, Nacht). LG


gianle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Puh schwierig . Ich selber arbeite 6 tage die woche von 9-18 uhr...ich bin selbständig und habe somit nach 18 uhr auch noch nicht wirklich feierabend aber es geht alles mit ein wenig organisation. Ich habe meine kids bis 15.30 untergebracht in schule und kiga und dannach holt entweder mein mann sie ab oder der babysitter. ICh habe nun eine Angestellte und die übernimmt nun 3 nachmittage somit habe ich dann die zeit mit den kids um ebend auch mit ihnen was zu machen, arzttermine einzuhalten oder ebend die kinder zu ihren freunden oder aktivitäten zu bringen. Anders wäre das gar nicht machbar und meine kids würden auf der strecke bleiben und das möchte ich nicht auch wenn mir mein job wirklich spass macht. Von daher würde ich mit de chefin sprechen das du mindestens 2 nachmittage frei machen musst um ebend auch den kindern gerecht zu werden (haushalt etc mal aussen vor gelassen wobei der sich ja auch nicht von selbst erledigt ^^)....ansonsten bleibt nämlich leider irgendjemand auf der strecke und das sind meist die kinder ...weis nicht ob es mir das wert wäre


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gianle

.....ich liebe meinen Job auch und mache ihn auch sehr sehr gern....bis jetzt haben wir das ja auch alles auf die Reihe bekommen....aber innerhalb dieser zwei Wochen die das neue Jahr hat, hatte ich nicht einen Tag ausser Sonntag frei. Musste schon zwei Termine beim Arzt verschieben. Nun sollte ich nächste Woche wieder durcharbeiten. Aber ich habe einen Termin beim Augenarzt mit dem jüngsten und einen Termin wegen der Legasthenie meines ältesten und die verschiebe ich nicht und habe gesagt das ich nicht arbeiten werde die beiden Tage. Angemeldet sind die Termine schon Wochen lang, der eine eh an meinem freien Tag und der andere wurde nun mal vor Wochen schon vom Jugendamt festgelegt. Da meinten sie dann eben das ich meinen freien Tag ab Februar nicht mehr habe und meine Termine bitte so legen sollte das mein Mann sie auch war nehmen könnte. Finde das geht gar nicht. Meine Chefin hatte sonst immer verständnis....da sie auch eine Tochter hat (14) aber nun kommt immer wieder der Spruch das sie nie für ihre Tochter frei machen musste, sie habe die Termine immer auch so hin bekommen. 1.) macht sie die pläne und kann sich das so gut planen und 2.) ist ihre Schwiegermutter mit im Haus, hat sich seit kurz nach der Geburt ums Kind gekümmert...meine Chefin ist ein Arbeitstier....ICH nicht. Meine Kinder stehen vor der arbeit und nicht andersrum....aber soll ich ihr das so sagen???


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Ich bin auch kein Arbeitstier. Aber Termine können tatsächlich auch vom Vater wahrgenommen werden. Genauso wie es dem Haus egal ist, wer es putzt.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

aber kannst du dir vorstellen das er bei Nachtschicht und wenig schlaf auch einfach kaputt ist??? Klar kann man das MAL ein zwei Wochen durchziehen....aber wie geschrieben.....die Firma sucht seit einem Jahr nach neuen Leuten.....ich kann also damit rechnen das wir hier über Monate und nicht über ein paar Tage reden....Und das schafft man eben nicht so leicht.....es geht hier nicht um mich...sondern mehr um meine Kinder und meinen Mann....denn die müssen meine Mehrbelastung auf der Arbeit zu Hause auffangen und das kann ein Mann allein mit drei Kindern denke ich einfach mal nicht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Nein, auf Dauer wird das auch nicht so gehen, wenn es im Endeffekt darauf hinausläuft, dass du dauerhaft Vollzeit arbeiten musst und öfter solche Arbeitszeiten hast. Da gebe ich dir recht. Und als Lkw-Fahrer muss dein Mann wirklich fit und konzentriert sein. Das ist was anderes als irgendwo rumzuhocken.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Ich arbeite 20,5 Stunden pro Woche, im Schichtdienst. Nicht regelmäßig, sondern mal wirklich nur die 20,5 Stunden, mal auch 48 Stunden und dann wieder eine Weile gar nicht. Eine Teilschicht dauert bei mir 6,5 bis 12,5 Stunden. Da mein Mann auch im Schichtdienst arbeitet, arbeiten wir immer abwechselnd (einer von uns fast immer auch an Samstag und Sonntag), so dass einer für unsere Tochter da ist. Sie geht nur vormittags in die Schule (war auch nur vormittags im Kindergarten). Ich sehe da bei euch ehrlich gesagt kein Problem, wenn dein Mann ja eh nachmittags da ist. Du sollst ja auch nicht jeden Tag Früh und Spät arbeiten, sondern unterschiedlich, oder? Da blieben noch genug freie Nachmittage für den Kinderarzt und genug Zeit für andere Sachen. Und Sonntage hättest du ja auch immer frei. Wenn dir das nicht gefällt, dann kannst du ja nebenbei immer noch was anderes suchen.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja Häsle soweit hast du recht...aber wie oben geschrieben ist mein Mann zwar da...hat aber in zwei mal schlafen max 5 Stunden schlaf....das geht auf dauer nicht. Wir arbeiten beide Samstags und mein Mann muss die Nacht vin Sonntag auf Montag auch wieder los. Nix mit Wochenende. Mein jüngster wird jetzt 4. Den kann ich noch nicht allein zu Hause lassen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Wieviele Nächte arbeitet dein Mann und wieviele ganze Nachmittage müsstest du arbeiten?


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle


dth0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Also ich und mein Partner arbeiten beide schon immer voll... Er in 3 Schichten und ich von 7 bis 16 oder 8 bis 17 Uhr. Das ging im Kindergarten schon und jetzt auch im Hort...wenn mein Mann früher da ist al ich holt er ihn ab. Und gestern musste ich sogar bis 18 Uhr arbeiten und mein Mann hat Spät....mein Sohn (7) war da halt mal ne weile alleine zu hause! Und es gibt ja auch noch Freunde und andere Muttis die mal einspringen. Also ich finde es können auch beide voll arbeiten wenn man halt gut organisieren kann! LG


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dth0106

klar findet man mit einem Kind eher Freunde und Muttis, die einspringen. Mit 3 und mehr Kids sieht das aber schon ganz anders aus. Da wird der Freundeskreis spärlicher :) Ich versteh die AP gut. LG h


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dth0106

mit einem Kind sicher machbar. Ich habe drei. Einen vierjährigen kann man nicht mal eben allein lassen. Hort haben wir nicht und Kiga ist nur bis 15 Uhr. Ganz tags Schule bis 16. Aber auch das muss gezahlt werden. Wären die Kids etwas größer wäre das auch alles nicht so schwer...aber mit knapp 4 knapp6 und 8 brauchen sie nunmal noch betreuung.


gianle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

genauso sieht das aus ...bei einem kind denke ich auch ist es ein wenig einfacher zu bewerkstelligen als mit 3en und mehr zudem kommt es auch aufs alter und die reife des kindes an ...ICH würde meine tochter mit fast 7 nicht 1-2 stunden alleine lassen


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dth0106

Ich muss dth zustimmen. Ich denke, wenn man will, kriegt man alles organisiert. Mein Mann und ich arbeiten auch voll, mein Mann ist beruflich viel unterwegs, d.h. ihn muss ich was Betreuung und Haushalt angeht, komplett außen vor lassen....d.h. ich muss alles organisieren. Und es geht, man muss nur Möglichkeiten suchen und organisieren. Meine Kinder sind 5 und 1 1/2 .....


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

...wenn du vollzeit arbeiten gehst???


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Kindergarten ( eigentlich fast nur ), Großeltern, Freunde...... Ich weiß, jetzt kommt wieder ...."Ja, ja...Du hast Großeltern"! Aber auch wenn ich die nicht hätte, gäbe es Möglichkeiten. Frag´doch mal in deinem Freundes- und Bekanntenkreis rum, Tagesmutter o.ä.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Es IST nun mal so, dass der Freundeskreis sich verschmälert, sobald da noch weitere Kinder da sind. Und dann kann man glücklich sein, wenn man noch Eltern oder Schwiegereltern in der Nähe wohnen hat, die einspringen. 2 Kinder waren hier nie das Thema. Die bekommt man noch leichter unter als 3, 4 oder mehr. Nimms mir nicht krumm Tippel, aber du weißt doch gar nicht, wie das ist, viele Kinder zu haben und trotzdem Arbeit und Familie unter einen Hut zu bekommen. Je mehr Kinder da sind, desto schwieriger wird es. Und für mich hat das nichts mit mangelndem Organisationstalent zu tun, sondern eher mit mangelnden Ressourcen. Es geht im Prinzip doch gar nicht darum, dass die AP nicht GEWILLT ist, VZ arbeiten zu gehen, sondern darum, dass es auf Dauer nicht machbar ist. LG h


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ja, ich darf aber auch nochmal darauf hinweisen das ich drei Kinder habe. Tagesmutter gut und schön...das bedeutet aber auch wieder zusatzkosten. Wenn ich meine Kinder nicht in den Kindergarten schicken würde und mein Auto abmelde,hier und da ein bisschen mehr spare, kann ich das arbeiten auch ganz lassen.....aber ne wirkliche Lösung ist das auch nicht.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

....so ist es...wenn es zu organisieren wäre würde ich nicht zögern. Wenn mein Mann einen geregelten 8-12 Stunden Job hätten wäre das auch kein Thema. Oder er zumindest ein geregeltes Wochenende hätte...aber so ist das nunmal nicht machbar. Habe auch eine Bekannte, die beiden arbeiten Vollzeit. Haben ab Freitag Mittag Wochenende. Sie kann ihre Kinder aber auch mal mit nehmen wenn sie keinen hat...das kann ich nicht. Würde es ja machen...aber es geht nun mal nicht ohne das es auf kosten der Kinder laufen würde.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ach so, ich weiß nicht, wie das ist ..... Wieviele Kinder muss man denn haben, um da Ahnung von zu haben?


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

...wie es läuft wenn das erste Kind in der Schule ist.....Elternabende in Schule und Kindergarten....Evtl. Freizeitaktivitäten wo am Wochenende Tuniere oder so statt finden....lässt du deine Kinder das alles allein machen? Nein? Und wenn beides an einem Tag ist...welches steckt dann zurück??? Oder seit ihr beide am Wochenende zu Hause, so das ihr euch aufteilen könnt. Geburtstage werden wann gefeiert? Und um das vorweg zu nehmen...ich habe 30 Tage Urlaub mein mann 36 Tage...Schulferien und Freie Tage der Schule sind damit nicht mal abgedeckt......kann mir also auch nicht für jeden Geburtstag frei nehmen.....klar versuche ich dann wenigstens eine Frühschicht zu bekommen. Respekt wenn du das alles so locker auf die Reihe bekommst....ich kann mir das trotzdem nicht vorstellen das da nix auf der Strecke bleibt. Die andere Seite ist ja auch der Verdienst bei einer Vollzeitstelle.....mit knapp 7 Euro und bei Steuerklasse 5 bleibt auch bei Vollzeit nicht viel übrig.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ob du mir da jetzt zustimmst oder nicht: Es IST anders. Es IST leichter mit wenigeren Kindern. WEIL es weniger zu organisieren gibt und vieles einfacher ist.... Nein - du weißt nicht wie das ist. Du hast "nur" 2 Kinder. Gruß h (die weiß, dass du das jetzt wieder als Angriff sehen willst)


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

DAS kommt erschwerend hinzu - sprich: Die Schulsitation. Es ist wohl keine Kunst, wenn man einen Kindergarten hat, der bis 16 Uhr (oder später) geöffnet hat. Schwierig wird es dann, wenn der Kindergarten um 14 Uhr bereits schließt, und /oder das Geld für eine Tagesmutter fehlt, keine Großeltern da sind und und und... Es läuft eben nicht immer alles so, wie man es gerne hätte oder plant.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Genau das meine ich damit.....ausserdem möchte ich noch für meine Kinder da sein.....Fremdbetreuung schön und gut...aber warum ist man dann Mutter.....Die Kinder werden auch größer,selbstständiger und "pflegeleichter"...dann kann ich immer noch Vollzeit arbeiten gehen...noch will und brauche ich das nicht.....darum habe ich mir auch nur einen 25Stunden Job gesucht......klar das man hier und da mal ein paar Überstunden macht okay...aber nicht auf dauer und nicht so ungefragt. Ich habe nunmal ein Leben außerhalb meines Jobs und das wusste mein Chef als er mich eingestellt hat. Ist also keine Überraschung. Fakt ist das ich es auf dauer nicht machen werde und das auch nachher ganz klar sage....wenn ihnen das nicht passt sollen sie mich kündigen oder hinnehmen das ich "nur" 25 Stunden in der Woche arbeite.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Mit dem Verdienst ist ja unterschiedlich. Ich verdiene wesentlich mehr als 7 € die Stunde, habe Steuerklasse 5 und es bleibt viel übrig. Bei uns klappt es gut, wenn beide Vollzeit arbeiten. Ich organisiere alles durch, lebe nie so in den Tag. Es geht und bei Bekannten ebenfalls. Bei uns im Kiga arbeiten die Frauen fast ausschließlich Vollzeit und haben zum Teil 3 oder 4 Kinder, eine Schuldirektorin dabei mit 5 Kindern. Es geht, es ist nicht ausgeschlossen. Die einen können es, andere eben nicht.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Du fragtest aber doch danach, ob so etwas GEHT! Das DU nicht willst, ist doch völlig O.K. und legitim. Dann sage es deiner Chefin und gut ist. Hier ging es doch nur darum, ob man Vollzeit geht, ob es funktionieren kann. Ja, KANN ..... wenn man will.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Natürlich ist es mit weniger Kinder einfacher. Hatte ich jemals das Gegenteil behauptet? Aber es geht trotzdem, das man Vollzeit arbeitet. Ist viel Aufwand, aber es geht.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Wenn der "Backround" stimmt, ist es sicher ohne weiteres möglich! Aber man kanns eben nicht pauschalisieren. Um das ging es mir. Grüße h


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Also wie läuft das bei euch? Wie viele Stunden arbeitet ihr? Geht ihr ausschließlich Vormittags arbeiten? Habt ihr außer Kindergarten und Schule noch andere Betreuungsmöglichkeiten??? Und was in dem Zusammenhang auch gut gewesen wäre die Arbeitszeit.....hätte ich arbeitszeit von 8-16 Uhr Mo-Fr könnte ich auch vollzeit arbeiten gehen....denn dann müsste ich nur 2-3 Stunden am Tag eine Betreuung organisieren und das wäre sicher möglich...... Aber wenn ich drauf angewiesen bin das meine Kinder um 19/19.30 schlafen damit mein Mann schlafen kann und ich erst um 21.30 nach Hause komme.....WAS soll ich da anders organisieren???


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Wir reden bei "meiner" Vollzeitstelle von 6Tagen die Woche 4Wochen im Monat....Flexibel in der Zeit von 7.30-21 Uhr. Und einem Mann der 4-6 Nächte von 23.30 bis ca 11 Uhr weg ist.Ohne Schwiegereltern und riesen Freundeskreis Organisiere das....und du hast meinen vollen Ich denke immer noch das das nicht machbar ist....egal wie doll man den Arsch zusammen kneift.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreifachJungsMutti

Nimm´es mir nicht übel, aber JA, ich denke, ich würde es organsieirt bekommen.....wenn ich unbedingt wollen würde.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

...praktisch niemals.....