Mitglied inaktiv
macht das noch Sinn? Schon als Vorschulkind wollte ich das Gitarrespielen lernen, stattdessen musste ich Querflöte spielen, damit ich den örtlichen Musikverein eintreten kann. Da war ich dann nicht lange, aber Gitarre spielen durfte ich immer noch nicht. Mit um die 20 habe ich dann ne Weile "Unterricht" genommen. Ein mir persönlich bekannter Musiker zeigte mir Lieder, die ich lernen wollte. Es wurde keine Theorie unterrichtet, er zeigte mir halt einfach, wie ich anschlagen und zupfen muss. So konnte ich doch einige Lieder von Pink Floyd und Dire Straits, mehr aber auch nicht. Ich konnte mir den Unterricht dann nicht mehr leisten, ausserdem wurde mir meine Gitarre geklaut im Zug, so verlief sich das ganze dann im Sand. Nun musste ich vor 2 Wochen in ein Musikgeschäft, weil meiner Tochter ihr Keyboard defekt gewesen ist. Dort liebäugelte ich mit den Gitarren. Gestern holte ich das reparierte Keyboard ab und bat darum, die eine Gitarre genauer anschauen zu dürfen. Da schlug er mir vor, sie ne Weile heim zu nehmen und auszuprobieren. Das habe ich gemacht und tatsächlich konnte ich noch gestern Abend 2 Lieder wieder spielen. Ich würde es halt schon gerne können. Aber ich möchte es von Grund auf richtig lernen. So dass ich Noten lesen und mir die Stücke dann selber beibringen kann. Zeit dazu habe ich eigentlich nicht. Aber als arbeitende Mutter von 3 Kinder möchte ich mir auch mal wieder was gönnen. Ich habe nur grosse Hemmungen, mit meinen 41 nochmal von vorne anzufangen. Meint ihr, das lohnt sich noch in meinem Alter? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung im Erlernen eines Instrumentes erst im Erwachsenenalter? Vielen Dank für eure Einschätzung.
Selbstverständlich lohnt sowas, gerade wenn es schon immer ein Wunschtraum war...
Ein Instrument lernen macht in jedem Alter Sinn. Ich lerne mit dem Mini Geige und bin bald 45 :)
Hey. Ich bin zwar total unmusikalisch, aber ich bin der Meinung, um etwas zu lernen, ist es nie zu spät. Und 41 ist kein Alter. Ich würds machen.
erfüll dir deinen traum....kann ich dir echt nur raten....ein instrument lernt man in deinem alter doch noch locker....und du wirst sehen auch wenn du jetzt sagt...keine zeit...wenn du erstmal anfängst wird die zeit auch dasein....und du kannst mit stolz sagen ich hab mir einen ...wenn auch vielleicht kleinen...wunsch erfüllt....ich wünsche dir ganz viel spass und erfolg....
Ich wollte auch immer gern ein Instrument spielen, so richtig und nicht nur so ein wenig. Ich habe mit den Kindern zusammen die jeweiligen Instrumente gelernt, natürlich nur bis zu einem gewissen Punkt. Jugend-Musiziert im Teeniealter habe ich nicht mehr geschafft. Das ist das Problem, wenn man nicht mehr jung ist. Man braucht unverhältnismäßig viel Aufwand und bekommt nur ein mittelmäßiges Ergebnis. Ich habe so drei Instrumente gelernt, die ich jetzt etwas näher kenne. Aber zur Musikschule würde ich nicht gehen. Das wäre mir unangenehm, obwohl es durchaus Erwachsene dort gibt, die Unterricht nehmen. LG M.
edit: Gitarre ist aber einfach und es gibt schnell gute Ergebnisse. Mach mal! Sollte nicht so negativ klingen. Youtube hat viele Lernvideos. Und man kann es auch allein lernen!! M
Musizieren hat nichts mit dem Alter zu tun. Ich bin nicht die Einzige, die die Musikschule besucht. Unangenehm ist das gar nicht. Im Gegenteil. Wenn man keinen Unterricht nimmt, ist es klar, dass viel Aufwand nötig ist, um dann evtl. nur ein wenig befriedigendes Ergebnis zu bekommen, wenn man nur halbherzig ran geht. Das ist nicht nur mit Instrumenten so. Ausnahmen gibt es aber immer wieder. Autodidaktisch ein Instrument lernen ist anstrengend, aber führt mit entsprechendem Einsatz auch zum gewünschten Erfolg. Meine Cousine hat sich das Akkordeon selbst beigebracht und hat etwa 5 Jahre gebraucht. Inzwischen verdient sie damit nebenbei was dazu damit.
....und am besten auch mit Unterricht. Dann bleibt man viel eher dran, und der Erfolg ist höher. Die seltsamen Argumente der Vorschreiberin ("unangenehm, weil erwachsen") mal in die Mottenkiste packen: seit wann ist Unterricht für Erwachsene peinlich?
yes- you can. mach das!!! bringt spass und freude, und das sollten wir uns doch wert sein
gitarrenunterricht gabs bei der VHS....und das waren alles erwachsene....also das sollte mal gar kein argument dagegen sein...und auch in unserem damaligen musikgeschäft im sauerland wurde gitarre keyboard usw für erwachsene angeboten...
Hej Somane! An deinem Posting stört miche in Satz: "Ich habe nur grosse Hemmungen, mit meinen 41 nochmal von vorne anzufangen." Hallo --- erstmal ist 41 nun wirklich noch jung, zum andern aber: Sollten wir nicht jeden Tag neu anfangen? Etwas lernen? Was ist peinlich, auf dem einen oder anderen Gebiet Anfänger zus ein??? Denk mal an die vielen Flüchtlinge- wieviel DIE NEU, aber wirklich NEU lernen müssen! ich habe erwachsene Deutschschüler, die neu anfangen, dazu gibt es zahlreiche andere Sprach- und Computer-, Sport- und Musikkurse - alles für Anfänger: Die Abendschulen sitzen voll mit Anfängern. Was für eine eigenatrige Einstellung - betrachtest Du Dich denn wirklich mit 41 als abgeschlossen udn fertig?? Ich bin dankbar, daß ich mit meinen Kindern jeden Tag neu dazulernen durfte (übrigens habe ich so auch erst spät eine Violine in der Hand gerhabt und auf ihr simpelste Liedchen schrammeln müssen, damit ich ein Gefüphl dafür bekam, was meine Kinder nun machen). Ich suche mir neue Herausforderungen, um mich in Gang zu halten und schlauer zu werden, und ich finde es toll, daß meine Kinderdiese Einstellung offenbar verstanden und "geerbt" haben. Ich bewundere Menschen,die sich auf Neues einlassen - und ich komem gutmit ihnen klar, weilsie offens ind und dies durch ihren Mut und Eifer, Neues anzufangen, auch zeigen und bewiesen. Ich kenne übrigens nicht nur einen Freund, der nach seiner Pensionierung anfing, sondern auchandere, die erst i m Rentenalter mit mehr Zeit loslegten Orgel zu lernen - so what? Wen Du jetzt die Gelegenheit und lustr hast - was sollte Dich hindern? Nur Du slebst. Mag sein,e s dauert etwas länger als wenn du 20 oder 5 wärst - aber wer treibt Dich? meine erwachsenen Schüler für Deutsch sind in jedem Alter bis weit über die Rente hinaus - also: Man wird al wie ´ne Kuh und lernt immer noch dazu - Gott sei Dank! Viel Spaß - Ursel, DK
Ich habe auch sehr spät angefangen mit der Gitarre. Zuerst war ich in einem VHS Kurs, dort waren 2 Kinder, der Rest Erwachsene. Den VHS Kurs fand ich persönlich nicht so toll, er war mir zu unübersichtlich, ein wirres durcheinander, dann reihum vorspielen....neeeee - nichts für mich. Fühlte mich da irgendwie so vorgeführt. Alle gucken zu und ich muss dann vorspielen. Mir wurden dann von einem Freund die Bücher von Peter Bursch ans Herz gelegt! Bin gleich los und habe mir Peter Bursch's Gitarrenschule gekauft. Klasse! Super leicht erklärt und man kommt sehr schnell voran. Da gibt es einige Bände und es funktioniert wirklich total einfach damit zu lernen! Mach es....Gitarre spielen ist so toll!
Mein Sohn ist zwar erst knapp 24, aber er hat vor ein paar Wochen auch mit Gitarre angefangen. Er hat zwar in der Schule Noten lesen gelernt, aber das ist lange her. Ich habe ihm zu Weihnachten ein Buch gekauft wo er es erst mal ohne Noten lernen kann, und was soll ich sagen, er ist echt talentiert, er spielt mittlerweile auch schon Lieder ohne Buch. Im Moment hat er auch sehr wenig Zeit (2 Kinder, Ausbildung,Nebenjob) aber sobald die Ausbildung zu Ende ist will er Unterricht nehmen weil es ihm wirklich spaß macht und er dabei sehr gut entspannen kann. P.S.: Den Star Wars Marsch kann ich nicht mehr hören. :-)
Ich habe mit (nur :-) ) 35 Akkordeon begonnen, das ist etwas schwerer als Gitarre. Mach es auf jeden Fall!!!! Es ist Entspannung, man freut sich über Fortschritte, lernt uU neue Menschen kennen, kann ich nur empfehlen!
Auf jeden Fall! Warum sollte das nicht gehen? Du bust erst 41! Würde es ohne Druck versuchen. Vielleicht nicht wöchentlich Unterricht, da man bestimmt auch nicht immer zum Üben kommt. Und etas Erfahrung hast Du ja schin und Spaß anscheinend auch! Ich finde die Idee super, finde, dass es absolut nichts mit dem Alter zu tun hat und wünsche Dir viel Spaß!
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M