Elternforum Rund ums Baby

GIbt es hier einige, die sich mit Schulrecht/Schulwechsel auskennen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
GIbt es hier einige, die sich mit Schulrecht/Schulwechsel auskennen?

luna7322

Beitrag melden

Hallo, habe eine Schulfrage, die sich auf einen Wechsel von der Gesamtschule aufs Gymnasium bezieht. Kann mir da jemand helfen?


Summertime19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Was möchtest du denn wissen??


luna7322

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summertime19

Hallo! Weißt du, ob man nach der 10.Klasse Gesamtschule (erfolgreicher Abschluss) auf ein Gymnasium wechseln kann und dort die Oberstufe absolvieren kann? In NRW.


Summertime19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Oh nee.. Sind aus bayern... Und in bayern ist ja eh alles anders


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summertime19

Warum sollte das nicht gehen?


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Hab ich in Thüringen gemacht. Nach dem Realschulabschluss konnte ich wählen, ob 10. Klasse Gymansium um auf Stand mit den anderen zu kommen oder berufliches Gymnasium. Das ging auch 3 Jahre. Hab beim beruflichen Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft gewählt. Kann ich nur empfehlen. Also ein berufliches zu nehmen. Da fangen alle ganz neu an. Man muss nicht versuchen sich in eine Bestandsklasse einzufinden. Gibt es in vielen Bundesländern und Fachrichtungen. Teilweise sogar mit intergrierter Ausbildung. Dann aber 4 Jahre. Aber immer allgemeine Hochschulreife.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Da kann man auch Schüler-BaföG bekommen. Muss nicht zurückgezahlt werden. Falls das wichtig ist.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Ja, wenn in NRW nach der 10. Klasse die Fachoberschulreife Mit Qualifikation für den Besuch der Gymnasialen Oberstufe erworben wurde, kann, egal, ob von Haupt-, Real- oder Gesamtschule in die Oberstufe des Gymnasiums ( oder auch eines Berufskollegs) gewechselt werden. Dort kommt man dann zu Zeit (G8) noch in die 10. Klasse Gymnasium, weil das die EF, also das erste Jahr der Oberstufe ist.


luna7322

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich habe nur Bedenken, ob mein Kind ev. Nachteile auf der Gesamtschule zu befürchten hat, weil man ja schon zum Halbjahr mit dem Halbjahreszeugnis die Ummeldung macht. Und dann weiß das die Gesamtschule ja seit Februar- nicht, dass man dann extra ne schlechtere Note gibt oder so, weil man die Gesamtschule verlassen will.... Weißt du, wie ich das meine?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Warum sollte die Gesamtschule deinem Kind den Wechsel übel nehmen? Gymnasien haben meist eine größere Fächerauswahl, dafür ist es leichter auf der Gesamtschule Abitur zu machen. Hier ist ein Wechsel von Gesamtschule zu Gymnasium, aber auch vom Gymnasium zur Gesamtschule nichts ungewöhnliches und ich kenne keinen Jugendlichen, der deshalb Noten technisch Nachteile erlitten hat.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Das ist gang und gäbe. Meine Tochter ist auf einer Sekundarschule, die endet nach Klasse 10. Da wechseln einige an ganz normale Gymnasien, wichtig ist nur der Q-Vermerk. Ruf einfach mal bei eurem Wunschgymnasium an. Wir sind NRW.


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Mein Sohn hat die Realschule absolviert und hat den erweiterten Realschulabschluss gemacht. Mit dem Abschluss Zeugnis ist er zum Gymnasium und hat sich dort angemeldet. Er ist jetzt wieder in der 10 Klasse Einführungsstufe am Gymnasium. Er hätte aber auch Fachabitur machen können Fachrichtung Technik das wollte er aber nicht. Bei uns hätte man sich nicht mit dem Halbjahr Zeugnis bewerben können. Hier Sachsen Anhalt Gruß Yvonne


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Hallo, ich kenne es so, dass sich die Gymnasien in gewissen Rahmen die neuen Schüler/innen "aussuchen" (Noten, Sprachen), dass man also nicht grundsätzlich auf jede Schule wechseln kann (RP). Ich glaube aber, dass Noten im Moment situationsbedingt weniger zählen und ich würde auch bei der bevorzugten Schule anrufen und nachfragen. Viele Grüße


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Da müsst ihr aber schnell sein, die Anmeldungen für nächstes Schuljahr sind doch überall schon durch... Und ich würde mir das gut überlegen. Selbst für Schüler, die seit der 5. Klasse auf dem Gymnasium waren, ist der Sprung in die Oberstufe sehr groß. Die Anforderungen sind beim Wechsel von Mittelstufe in die Oberstufe IMMENS gewachsen. Der Unterschied ist RIESIG. Mein Sohn ist gerade in der EF und die haben alle zu kämpfen gehabt (bis auf die wenigen Überflieger). Da wird auch kein Schüler mehr begleitet, da wird erwartet, dass die viel eigenständig arbeiten. Es wird nicht viel erklärt, sondern erwartet, dass die Kinder das selbst schaffen. Ich würde wirklich an der Gesamtschule bleiben. Dort wird garantiert viel besser auf die Gesamtschüler eingegangen als am Gymnasium. Der einzige Wechsel-Grund wäre für mich, dass das Kind nicht die Wunschfächer belegen kann. Aber eine Garantie dafür gibt es auch nicht am Gymnasium. Mein Sohn würde zB gerne Informatik Leistungskurs wählen, aber es ist nicht klar, ob der zustande kommt. Wenn nicht, muss er sich umorientieren. Die Schule wechselt er deshalb nicht...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Meine ist damals mit dem Realschulabschluß aufs Gymnasium gewechselt. Sie hatte keine großen Probleme. Kommt aufs Kind an.


marieseptember

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Das geht in NRW, wenn ein Gymnasium das Kind aufnimmt. Es gibt kein Recht darauf. Für mich wäre allerdings auch die Frage, was man sich davon verspricht. Gesamtschulen führen doch auch zum Abitur.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marieseptember

In den Stufen meiner Kinder haben immer wieder Schüler die Schule gewechselt, sind also von einem Gymnasium auf ein anderes hier. Da kann es doch viele Gründe geben. Die Freundin meiner Tochter, die von der Gesamtschule aufs Gymnasium wechselte, fand ihre alte Schule wohl zu groß und zu wenig für sie passend.