Elternforum Rund ums Baby

Gibt es hier Camper?

Anzeige kindersitze von thule
Gibt es hier Camper?

Toadie

Beitrag melden

Hallo, wir machen Gelegenheitscampen. Mit VW Bus und Vorzelt. Für 7-10 Tage geht dies ganz gut. Aber dieses Jahr würden wir gerne 2,5 Wochen in die Bretagne. Wir sind 6 Personen. Was mich bisher immer sehr stört, - Geschirr - wir nehmen unsers von zu Hause mit und ich weiß nicht so recht wie man es praktisch verpackt. Würde gerne gescheites Kunststoffgeschirr haben. Kochen: Kinder und ich sind damit sehr anspruchslos, aber mein man nicht so recht. Wie kocht ihr? Womit kocht ihr? Was habt ihr? Wäsche: bisher in 3 Ikea Tüten, am Anfang weiß jeder wo seins ist, nach 5 Tagen aber nicht mehr. Mir persönlich ist das egal, müssen die Kinder lernen Ordnung zu halten. Mein Mann ist dann immer genervt. Ich würde dies gerne umgehen. Ich bin für sämtliche Ideen und Tips erfreut. VG


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo, wir haben ein Wohnmobil und fahren damit regelmäßig. Geschirr aus Plastik mögen wir nicht, wir haben uns was aus Melanim besorgt. Ich koche auf einem 2-Platten-Kocher, viel Pasta oder Reispfannen. Gerne grillen wir auch. Campingplätze haben oft auch einen Grillplatz, dann muss man das nicht mitschleppen. Für Unterwäsche hat jeder eine Leinentasche in unterschiedlichen Farben. Den Rest können wir in die Schränke räumen. Klappkisten sind auch beliebt, damit können wir gut stapeln und bekommen viel rein. Wäschetechnisch sehr entspannt ist Urlaub auf einem FKK Camping. Leider machen unsere Kinder das nicht mehr mit. Die Bretagne ist toll, da waren wir auch schon. Viel Spaß!


kleinesWürmchen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo, wir gehen auch immer campen, allerdings nur zu zweit. Als Geschirr würde ich Bambus empfehlen. Damit kommen wir ganz gut zurecht. Wir kochen auf so einem Gaskocher, der wie eine Platte hat. Töpfe und Pfannen haben wir ganz normale dabei. Allerdings welche, die zu Hause schon ein bisschen aussortiert wurden, weil sie nach dem Gaskocher meistens nicht mehr so schick aussehen. Möchtest du jetzt noch wissen was wir so kochen? Hast du noch mehr Fragen? Frag einfach


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir gehen jedes Jahr Pfingsten zusammen mit meiner kompletten Familie campen. Mit dabei sind 3 Wohnwagen und 3 großraumzelte. Ist natürlich nicht zu vergleichen mit 2,5 Wochen in einem VW Bus. Mein Mann, meine 2 Kinder und ich schlafen in einem Zelt. Auch wir haben das kleider Problem. Dieses Jahr versuchen wir es mit klappkörben. Jeder bekommt einen Korb mit Kleidung. Mal sehen wie das klappt. Sonst gibt es ja noch diese Camping Schränke. Vllt wäre das ja was für euch. Hauptsächlich grillen wir, gehen essen oder kochen auf nem gasgrill. Wir nutzen das typische campinggeschirr aus hartplastik. Ich finde camping immer toll, weil man diese typische Ordnung von zuhause einfach mal ne zeitlang vergessen kann. Klar sollte es ordentlich zugehen, aber perfekt muss es doch nicht sein. Ich wünsche euch viel Spaß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir haben Kunststoff Geschirr. Kochen, wenn wir kochen ist es einfach, wenn Dein Mann was besonderes will, soll er kochen ( wir wechseln uns eh in allem ab, auch Abwasch) Unordnung, ja, dann halt aufräumen, alle Ecken nach und nach und jeder hilft. Wir waschen auch schon Mal im Urlaub, sind aber auch schon Mal 3 Wochen unterwegs. Ich sitze gerade vorm Wohnwagen


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo! Wir sind zu dritt mit dem Wohnwagen unterwegs, und das ist dann platzmäßig ja nicht ganz zu vergleichen. Unsere saubere Kleidung ist in den Schränken, dienSchmutzwäsche unterm Bett. Außerdem wasche ich in drei Wochen Urlaub immer ein oder zwei Mal auf dem Platz. Mit der Zeit haben wir es auch gelernt nicht ganz so viel mitzunehmen . Gekocht wird entweder im Wagen, wo ich drei Gasplatten habe, oder - wenn es zu heiß ist (wir haben leider keine Klimaanlage) draußen auf dem Cadac Cook Deluxe. Das sind zwei Platten, die du zum Braten, kochen etc. „umbauen“ kannst und die nicht viel Stauraum wegnehmen. Kann ich nur empfehlen. Außerdem wird natürlich häufig gegrillt oder auch mal essen gegangen. Als Geschirr haben wir Bambusgeschirr. Wobei man schon sagen muss, dass scharfe Messer (Steakmesser oder so) ihre Spuren hinterlassen. Porzellan kommt bei uns aber gewichtstechnisch nicht infrage. Sechs Personen ist natürlich mit dem Bus aber schon eine Herausforderung. Könnt ihr nicht noch ein kleines Zusatzzelt mitnehmen?


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo! Wir sind zu dritt mit dem Wohnwagen unterwegs, und das ist dann platzmäßig ja nicht ganz zu vergleichen. Unsere saubere Kleidung ist in den Schränken, dienSchmutzwäsche unterm Bett. Außerdem wasche ich in drei Wochen Urlaub immer ein oder zwei Mal auf dem Platz. Mit der Zeit haben wir es auch gelernt nicht ganz so viel mitzunehmen . Gekocht wird entweder im Wagen, wo ich drei Gasplatten habe, oder - wenn es zu heiß ist (wir haben leider keine Klimaanlage) draußen auf dem Cadac Cook Deluxe. Das sind zwei Platten, die du zum Braten, kochen etc. „umbauen“ kannst und die nicht viel Stauraum wegnehmen. Kann ich nur empfehlen. Außerdem wird natürlich häufig gegrillt oder auch mal essen gegangen. Als Geschirr haben wir Bambusgeschirr. Wobei man schon sagen muss, dass scharfe Messer (Steakmesser oder so) ihre Spuren hinterlassen. Porzellan kommt bei uns aber gewichtstechnisch nicht infrage. Sechs Personen ist natürlich mit dem Bus aber schon eine Herausforderung. Könnt ihr nicht noch ein kleines Zusatzzelt mitnehmen?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Wir sind Zelter. Benutzen Melamin Geschirr von Mepal Rosti. Jeder von uns 5 hat eine 60 Liter Euro Box. Da muss alles rein an Klamotten inkl. Schuhe. Funktioniert super. 30 Liter Boxen nehme ich z. B. für die Küchensachen. Da haben wir Ikea Zeug. Von Brett bis Topf. Das bleibt auch ausschließlich für das Campen da drin. Wir kochen nur auf einer Flamme, so ein Kompaktgaskocher. Dafür haben wir noch eine Grillplatte, das klappt super.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir campen zu viert im Zelt. Wir haben uns ein Geschirrset aus Melamin gekauft. Das wird im Originalkarton transportiert, in den auch noch zusätzlich vier Becher und ein Besteckset (normales aus Edelstahl) passen. Ich habe auch vor, irgendwann mal ein Topfset zu kaufen, bei dem man die Teile platzsparend ineinander verstauen kann. Das nervt mich nämlich, dass da nix zusammenpasst und unnötig Platz im Auto verloren geht (obwohl wir eh jede Ritze mit Tüchern vollstopfen). Zum Kochen hatten wir bisher eine elektrische Doppelkochplatte und einen normalen kleinen Gaskocher. Der Kocher wurde jetzt ersetzt durch einen Partygrill (von Campinggaz), der verschiedene Aufsätze hat (Grillrost, Grillplatte, Auflagering für Töpfe, Deckel als Wokpfanne). Den Holzkohlegrill lassen wir also jetzt daheim. Was uns noch fehlt, ist ein richtiger Kühlschrank. Mit der elektrischen Kühlbox geht es zwar einigermaßen, aber man muss an heißen Tagen die Sachen (Fleisch, Milchprodukte) schon sehr schnell verbrauchen und fast täglich einkaufen gehen. Wir sind essenstechnisch nicht anspruchsvoll. Er gibt oft etwas vom Grill und Salat dazu, oder einfache Nudelgerichte (mit Tomaten, Oliven und Mozzarella oder Nudeln mit Ei und Schinken etc.). Es wird auch mal Pizza geholt und ein Salat dazu gemacht oder die Hauptmahlzeit irgendwo unterwegs eingenommen. Dann reichen uns Brot, Käse, Antipasti, Rohkost o.ä. Wir hatten auch das Ikeataschenchaos. Das hat mich irre gemacht, obwohl ich wirklich kein Ordnungsfreak bin. Deshalb haben wir uns zwei Campingklappschränke geleistet und sind sehr froh darüber. Wir transportieren die Sachen trotzdem noch wild durcheinander in weichen Taschen (Ikea und andere), weil sie sich halt am besten verstauen und quetschen lassen, aber vor Ort wird alles in die Schränke geräumt. Man hat dadurch auch eine gute Arbeits- und Ablagefläche.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir haben den t6. Geschirr haben wir picknickgeschirr. Das ist unter den Sitzen in Schub Fächern verstaut. Gibt es gerade wieder bei kaufland im Angebot. Einige Teile sind von tupper. Klamotten habe ich in stapelboxen, Schuhe in einer Tüte. Zum Kochen habe ich camping Geschirr. Das kann man gut ineinander stapeln. Wir sind eher anspruchslos. Nudeln, Kartoffeln und Quark, Suppe aus dose/Tüte und Brot dazu. Nudelsalat, kartoffelsalat(wird zu Hause vorbereitet und am 1/2tag gegessen) mit Würstchen. Wir haben kühlbox zum anschliesen für das Auto. Rührei oder gemüsesalat


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Im Vorzelt ist eine Schlafkabine (da schlafen mein Mann und ich), die kleinen im Bus Und die beiden Großen (15,14) schlafen in ihrem kleinen 2 Mann Zelt. Schlaftechnisch ist das super. Nur das kochen hat mich letztes Jahr echt genervt. Es war jetzt natürlich nichts besonderes - Nudeln mit roter Soße - Pellkartoffeln mit Quark und Baguette - Würstchengulasch mit Reis - Gemüsesuppe - Salat (jeder konnte ihn selber gestalten) Nachtisch: Obst, Quark oder Joghurt Die Kinder und ich fanden es voll okay so. Mit Plastikgeschirr meinte ich das aus Melamin. Ich glaube ich suche einen Grill, wo man auch mit kochen kann. Eine InduktionKochplatte habe ich. VG


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir haben 4 Flammen Gaskocher. 1 Platte wäre auch zu wenig für uns.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

https://www.campingaz.com/DE/p-27372-party-grill-400-cv-gas-stove.aspx# Den haben wir (im Angebot gekauft). Wir haben ihn bisher nur daheim getestet (gegrillt und gekocht), aber bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Wir sind sonst eigentlich Holz-/Kohlegriller, aber unser Auto ist so voll, da will ich nicht auch noch Kohle und den dreckigen Grill mitschleppen. Das Melamingeschirr haben wir gekauft, weil uns die Schlepperei der Keramiksachen zum Spülbecken genervt hat.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir haben einen Faltcaravan von Trigano. Das ist praktisch, weil man da unter die Betten noch zwei Schlafkabinen einhängen kann, die nutzen wir als Staufach für unsere Koffer. Zudem haben wir noch faltbare Regale. Wir kommen damit gut zurecht, sind aber auch nur 3 Personen. Zum Kochen verwenden wir den Küchenblock. Ich liebe ihn, er bietet Stauraum, hat eine Spüle und einen Zweiflammen-Kocher. Zusätzlich kommt unser Gasgrill mit. Wir machen aber auch nur einfache und schnelle Gerichte. Soll doch dein Mann seine gewünschten aufwendigen Gerichte kochen :) Oh, so ein oben erwähntes Topfset hätte ich auch gerne, das ist ein super Tipp.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich kann euch als Tipp geben, schaut mal bei Obelink. Die haben eine riesen Auswahl.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Oh vielen Dank für den Link, der ist super


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Beim Camping Berger gibt es ein tolles, platzsparender Topfset. Ich glaube wir haben 75 Euro gezahlt und sind super zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir campen zwar nicht im klassischen Sinne,wir fahren auf Mittelaltermärkte,aber das ist ja nur Campen mit noch mehr Komfort(wir nehmen sogar Holzbetten mit ) Je nachdem was ihr für einen Grill ihr habt kann man da einiges mit zaubern Für den Schwenkgrill einen emaillierten Gulaschkessel kaufen,da kann man alles was irgendwie in einem Topf zu kochen geht super lecker zubereiten Allerdings muss man dafür Feuer mit Holz machen Wenn nur Kohle geht Dutch Oven oder eine Tajine,im Endeffekt ersetzen beide sogar den Backofen,man kann sogar Kucken backen,in beiden gehen super alle Schmorgerichte,egal ob exotisch oder eben sowas wie Schmorbraten Bei den Klamotten hilft nur striktes trennen,wenn du die Ikea Taschen praktisch findest dann Pack halt für jeden noch eine Extra Tasche mit rein,wir schlafen zu fünft in zwei getrennten Zelten,wenn ich die Sachen der Großen nicht konsequent trenne dann geht das garantiert schief Ansonsten gibt es auch Taschen wo Fächer drin sind,die kann man dann ausziehen und aufhängen,dann hätte jeder eine Art Regal,sofern ihr irgendwo eine passende Stange habt um die Taschen aufzuhängen. Ich mag kein Kunststoff Geschirr,auch zum Zelten nehmen wir normales Geschirr mit,ich habe einen Satz von Ikea wo ich den Karton nicht entsorge,darin kann man es super unterwegs verstauen, für Gläser haben die auch die passenden Kartons,es geht eigentlich nicht öfter was kaputt als daheim Sonst würde ich eher dieses emaillierte Geschirr vorziehen,das kauft man echt nur einmal,ich habe weil welches das ist 30 Jahre alt