BaJo0512
Hallo ihr lieben, ich versuche es kurz zu machen. Ich und mein Exmann sind seit nunmehr fast 2 Jahren getrennt, Scheidung steht bevor. Wir haben zwei gemeinsame Kinder, es geht um unseren großen, 10 Jahre alt, kommt morgen in die weiterführende Schule. Thema ist wie oben erwähnt der Kauf eines Handys, überhaupt die Frage nach der Sinnhaftigkeit aktuell und die Frage danach ob mein Exmann völlig ohne je ein Wort darüber mit mir gewechselt zu haben, unserem Sohn ein Handy kaufen kann?! Erst durch meinen Sohn selbst habe ich erfahren, dass sein Vater ihm ein Handy kaufen will. Ich habe ihm als Antwort gegeben, dass ich das nochmal mit seinem Vater besprechen muss. Ich selbst hätte ihm jetzt noch keines gekauft, da ich keine Notwendigkeit sehe. Und ob ,,die anderen" eins haben, ist mir grundsätzlich egal. Er fährt mit Bus von zu Hause zur Schule und wieder zurück. Wenn er bei seinem Vater ist mit dem Rad. Im Ort der Schule arbeiten meine Mutter, wo er immer hin kann, sollte etwas sein und Eltern des Vaters (beide Rentner) wohnen auch in dem Ort. Ich hatte nun sehr lange die Füße still gehalten und nun kommt plötzlich eine Nachricht von meinem Ex mit der Mittelung dass unser großer nun sein Handy hat und schickt mir die Nummer. Kein Wort wurde je darüber mich mir gewechselt, nicht nachgefragt, wie ich das sehe oder überhaupt ob es ok ist. Leider steht das große Thema Beeinflussung seitens meines Exmannes im Raum, kommende Woche steht der Gerichtstermin zur Umgangsregelung bevor. Erst vor zwei Wochen bekam unser großer von seinem Vater eine Playstation 4 (aber keinen Unterhalt bezahlen), und sagte ihm das als sie im Urlaub waren, dass die PS 4 zu hause steht( damit er sich auch ja freut wenn er nach dem Urlaub mit seinem Vater schnell wieder zu ihm kann). Ich bin grundsätzlich weniger entsetzt über die Tatsache, dass mein Sohn nun auch mobil zu erreichen ist, wobei ich hoffe ihm einen normalen Umgang damit nahebringen zu können, mehr entsetzt bin ich wie gesagt über die Tatsache, dass mein Exmann solche wie ich finde, wichtigen Dinge, alleine entscheidet. Ich denk mir dann immer, wären wir noch zusammen, hätten wir auch gemeinsam drüber geredet und entschieden. Was meint ihr dazu? Lieben Gruß S.
Ich meine das er der Vater ist, ihr vermutlich beide das Sorgerecht habt und er genau so wie du das Recht hat seinem Sohn etwas zu Schenken wenn er das möchte. Es ist ein Handy und keine Operation bei der es um Leben und Tod geht. Gönn es deinem Kind. Andere beschweren sich weil der Vater nie was kauft, keinen Unterhalt zahlt usw.
Ändert aber nichts daran das er seinem Sohn etwas schenken darf ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.
Ich kann zwar deiner Beschreibung folgen, verstehe aber das Problem nicht so ganz. Fragst du bei jeder Entscheidung, die du für deinen Sohn triffst, deinen Ex-Mann? Für dich persönlich ist ein Handy eine große Sache, für viele andere aber nicht. Offensichtlich sieht das dein Ex-Mann auch so. Natürlich könnte eine Beeinflussung vorliegen, vielleicht aber einfach nur der Gedanke, dass er deinem Sohn eine Freude macht? Übrigens: ich denke auch oft "nur weil das alle haben". Das sehe ich allerdings bei einem Handy anders. Meine Schüler kommunizieren (in der Regel auf gute Art und Weise) in einem Klassenchat, helfen sich gegenseitig, fotografieren den Kranken Hausaufgaben usw. Die ohne Handy stehen im Abseits. Ja, es gibt negative Seiten - aber die Eltern bekommen hier die mediale Erziehung sehr gut hin. Die Zeiten haben sich auch geändert. Kurzum:es ist nicht gelaufen, wie du es dir erhofft hast. Ja, man hätte reden können - aber wenn du es nicht gut gefunden hättest, dein Ex-Mann aber schon, was wäre dann gewesen? Es ist ein Geschenk und das darf er doch wohl aussuchen? Lg und alles Gute!
Die Ps4 finde ich übrigens weitaus schlimmer als ein Handy, mit dem man tatsächlich noch ein paar sinnvolle Dinge anfangen kann...liegt aber eben an den Eltern, die sinnvollen Anwendungen überwiegen zu lassen...
Besprichst du alle Geschenke mit deinem Ex? Wenn er meint das machen zu müssen, dann ist das eben so.
Ich denke eher das es dich wurmt weil er es von seinem Vater bekommen hat und nicht von dir. dein Sohn ist 10 und wechselt die schule.da finde ich ein Handy ok.es ist egal wer wo wohnt. es froh das er Geld für ihn ausgibt andere Vater besuchen ihre Kids nicht mal
Es ist ärgerlich mit dem Unterhalt aber es ist ein Handy und keine Armbrust. abregen und machen lassen. meiner hat das auch gemacht. er zahlt Rechnung dafür. auch gut. irgendwann wären es deine kosten gewesen. und hier steht sie ps4 mittlerweile nur rum. lockerer werden. er muss nicht alles absprechen. es ist sein Vertrag. seine Rechnung. sein Geld. fragst du ihn alles was du kaufst?
"Erst durch meinen Sohn selbst habe ich erfahren, dass sein Vater ihm ein Handy kaufen will. Ich habe ihm als Antwort gegeben, dass ich das nochmal mit seinem Vater besprechen muss." Vielleicht hat dein Ex euren Sohn gebeten, dich vorab zu informieren und hat nach deiner Antwort, die dein Sohn mutmaßlich weiter gegeben hat, erwartet, dass du ihn ansprichst ("Ich muss das mit ihm besprechen" - da würde ich davon ausgehen, dass du tätig wirst). Offenbar habt ihr beide aber zunächst abgewartet und dein Ex hat irgendwann gedacht, dass du stillschweigend einverstanden bist und das Handy (zu einem passenden Zeitpunkt übrigens, wie ich finde - der Schulwechsel ist ja doch eine wichtige Phase) geschenkt. Darf er ohne dein Einverständnis. Nur weil ihr getrennt seid und das Kind bei dir lebt, hat er nicht automatisch weniger Rechte - und das wird (zumindest beim GSR) auch so bleiben. Klassischer Fall eines Kommunikationsfehlers (oder "dumm gelaufen"). Lerne daraus, Sachen, die dir wichtig sind, von dir aus anzusprechen. Und - ganz nebenbei - finde ich ein Handy für einen Zehnjährigen nicht völlig daneben, auch wenn es sicher nicht nur zur besseren Erreichbarkeit genutzt wird.
Ich würde da kein Drama draus machen
Ich bespreche keine Geschenke mit meinem Ex außer die, die ich für ihn kaufen soll. Würde er unserem Sohn eine PS4 kaufen...soll er machen, ist doch nicht mein Geld. Mein Großer (10) bekommt jetzt zum Geburtstag auch ein Handy und das habe ich nicht mit seinem Vater besprochen und ich wüßte auch nicht warum ich das tun sollte.
Mein Sohn bekommt nächstes Jahr zum Wechsel in die weiterführende Schule ein Handy von meinem Bruder. Ich finde es gut. Er wird dann auch 10 sein. Wichtig ist, dass man den Kindern beibringt vernünftig und gewissenhaft damit umzugehen. Und ich finde sehr wohl wichtig, ob andere es auch haben. Möchtest du, dass dein Sohn ausgegrenzt wird? Und ich wette, du besprichst nicht alles mit deinem Ex was du deinem Sohn kaufst. Brüskiert er sich darüber? Vermutlich nicht. Dein Sohn freut sich, freu dich mit und gut ist.
Wenn er die anfallenden Kosten trägt dann lass ihn machen. Kläre deinen Sohn auf was er mit dem Handy darf und was nicht. Meine Große hat zum Schulwechsel eins bekommen und meine 2. Tochter bekommt nächsten Monat auch eins.
"...Ich hatte nun sehr lange die Füße still gehalten und nun kommt plötzlich eine Nachricht von meinem Ex mit der Mittelung dass unser großer nun sein Handy hat und schickt mir die Nummer...." Das finde ich mehr als nur nett. "...Erst durch meinen Sohn selbst habe ich erfahren, dass sein Vater ihm ein Handy kaufen will..." Ganz ehrlich, ich denke das hinter der "Tat" deines Ex nichts böswilliges steckt, er euren Sohn eine ernste Freude machen wollte und Nein, wenn der Ex für alle Kosten aufkommt, kannst und solltest du dich für Deinem Sohn freuen und kannst es nicht verbieten. Lediglich den Konsum bei dir zu Hause/schule kannst du evtl. Einschränken. Ich bespreche mit meinem Ex keine Einkäufe selbst wenn es eine Wii u, neuer Laptop oder Tablet usw. Ist. Warum auch?
Ich danke euch für eure Meinungen. Natürlich freue ich mich für meinen Sohn, wenn da nicht der Hintergedanke wäre, as mein Ex ihn kontrollieren will. Kontrolle und Macht über mich und unsere Kinder sind sein Lebensinhalt. Nun ja ich werde es rankommen lassen und wenn ich denke, dass es ausartet dies auch ansprechen. Und natürlich freut er sich auch dass er jetz ne PS4 hat, der Unterschied ist eben nur, dass ich meinem Sohn nicht solche tollen Dinge kaufen kann, es dementsprechend selten dazu kommt, dass ich meinen Ex fragen müsste. Er kauft solche teuren Dinge eben, fährt zwei Wochen in Urlaub und solche Dinge, aber auf der anderen Seite kein Unterhalt zahlen können/wollen. Trotzdem danke für eure Antworten.
Nun ja, aber er scheint sich doch trotzdem um seinen Sohn zu kümmern. Auch wenn es keine monatlichen Leistungen sind, so lässt er doch ab und zu etwas springen und scheint ja auch Zeit mit ihm zu verbringen. "Natürlich freue ich mich für meinen Sohn, wenn da nicht der Hintergedanke wäre, as mein Ex ihn kontrollieren will. Kontrolle und Macht über mich und unsere Kinder sind sein Lebensinhalt. " -- Wenn ich so etwas lese, sträuben sich mir die Nackenhaare. Mich würde dann die Sichtweise der anderen Seite interessieren. Nicht das ich das nicht glaube, aber bei einer Trennung kommen sicherlich so viele Emotionen hoch das vieles auf die Goldwaage gelegt wird. Wenn Ihr bald euren Scheidungstermin habt, dann wird ja sicherlich auch die Unterhaltsfrage geklärt werden.
Ehrlich gesagt, kann ich dich schon verstehen.
Ich würde auch wollen, dass man wichtige Anschaffungen (und da zählt für mich ein Handy dazu) gemeinsam bespricht. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie ihr sonst miteinander kommuniziert bzw. wie euer Verhältnis noch ist - diese Vorinformationen fehlen hier ja.
Das was dich so wurmt, ist wohl die Tatsache, dass der Vater keinen Unterhalt zahlt, aber eben Geld für Urlaub, Handy und co. ausgibt. Und da bin ich bei dir - das ist nicht korrekt! Ich kenne nicht die Hintergünde, aber das sich beide Elternteile nach einer Trennung weiter um die Kinder kümmern, sollte meines Erachtens auch selbstverständlich sein und muss nicht toll gelobt werden ("sei froh, dass er sich überhaupt kümmert" )
Vielleicht kannst du deinem Ex ja in einem passenden Moment sagen, dass du dir wünscht, größere Ausgaben/Geschenke... in Zukunft kurz miteinander zu besprechen, zumindest, dass die Info im Vorfeld da ist).
Ansonsten hake es ab. Im Grunde schadet das Handy deinem Sohn ja nicht;-)
Alles Gute!
besprich das mit deinem Sohn. er ist 10. er versteht dann deine Ängste etwas nicht leisten zu können. er kann es einordnen. und du wirst sehen, dass es einiges befreit.
Also uch kann dich verstehen und wundere mich, dass hier alle Partei für deinen Exmann ergreifen. Es geht ja nicht um ein Eis, was er eurem Sohn spendiert hat, sondern um das erste Handy. Und dass sollte meiner Meinung nach schon mit beiden Elrernteilen abgesprochen werden. Mein Sohn hat nach einigem Hin und Her zwar auch ein (altes) Handy zur Einschulung an der weiterführenden Schule von uns bekommen, aber wir haben vorher ausführlich darüber diskutiert, abgewogen und mit unserem Sohn Regeln besprochen. Ich wäre auch nicht begeistert, wenn mein Mann es ihm einfach so geschenkt hätte ... LG, Gold-Locke
Hallo, ich möchte Dir zum Kindesunterhalt einen Tipp geben. Geh zum Jugendamt und richte eine Beistandschaft ein. Diese kümmert sich dann um den Kindesunterhalt und Du musst nicht bis zur Scheidung warten. LG, Garnele
Hallo, ich möchte Dir zum Kindesunterhalt einen Tipp geben. Geh zum Jugendamt und richte eine Beistandschaft ein. Diese kümmert sich dann um den Kindesunterhalt und Du musst nicht bis zur Scheidung warten. LG, Garnele
War bei uns genauso. Ich fand es auch zu früh, aber gut. PS 4 steht auch beim Vater und dort wird dann auch 12 Stunden am Stück gezockt. Mit dem Ergebnis dass sie es hier nur sehr selten dürfen. Mit dem Handy hat der Vater sich schön ins eigene Fleisch geschnitten. Normaler Vertrag über 2 Jahre. Sohn hat natürlich fleißig gezockt und runter geladen und Vater musste 70-80€ im Monat zahlen
Nicht mein Problem.
Ich finde dass man solche Geschenke nicht unbedingt absprechen muss. Ich frag auch nicht beim Vater nach wenn ich was schenke.
Außer zu Weihnachten und Geburtstag sag ich was ich schenke damit es nicht doppelt geholt wird
LG
Hättest du mit dem Vater abgesprochen wenn du ihm eins kaufst? Ich wohl eher nicht wenn ich ehrlich bin und ich finde es nicht schlecht in dem alter erreichbar zu sein wenn man unterwegs ist
Ja ich hätte es abgesprochen. Denn es ist wie oben jemand sagte kein Eis sondern das erste Handy, wo man auch hätte überlegen können, ob es das beste vom besten sein muss. Unsere Kommunikation ist auf ein Minimum reduziert. Aber darum geht es nicht, er ,,kauft" sich seinen Sohn. Ich denke er wird langsam bammel bekommen, vor dem bevorstehenden Gerichtstermin wegen dem Umgang. Leider hält er sich regelmäßig nicht an Absprachen, selbst nicht an solche die er selbst hat durch das Familiengericht per Beschluss hat festlegen lassen. Ich denke dass er sich da selbst ins eigene Fleisch geschnitten hat und das weiß er im Nachinein, obwohl wenn das so wäre würde er ja nicht heute schonwieder gegen die Abmachung handeln. Aber gut, er sieht sich im Recht, die Macht über die Kinder zu haben. Und ich steh da wie die Dumme. Weil er sich von mir nichts sagen lässt. Mal sehen wie lange noch.
von dir kam gegenüber deinem ex kein Widerspruch und er hat angenommen du bist einverstanden. SO würde ich das deuten
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige